Jesenice kämpft gegen die Vienna Capitals und die eigene Torflaute

Der HK Acroni Jesenice empfängt am Freitag die Vienna Capitals. Bei den Red Steelers, die vor eigenem Publikum seit 143:21 Minuten (!) ohne Torerfolg sind und zuletzt vier Niederlagen hinnehmen mussten, feiert Verteidiger Henrik Petre (SWE) sein Comeback. Der letzte Sieg gelang den Slowenen vor der Liga-Pause gegen Wien.

Der HK Acroni Jesenice durchlebt zurzeit keine leichten Tage. Die Slowenen mussten zuletzt vier Niederlagen hinnehmen, dabei gelangen dem HKJ auch nur zwei Tore, bei 16 Gegentreffern. Mit Henrik Petre ist aber Verstärkung für die Defensive im Anflug. Der Schwede wird bereits am Freitag gegen die Wiener sein Comeback im Steelers-Dress geben.

Am Freitag empfangen Andrej Tavzelj und Co. nun die Vienna Capitals. Vor eigenem Publikum kassierten die Slowenen zuletzt zwei Niederlagen und blieben dabei sogar ohne Torerfolg. Der letzte Treffer auf Heimateis gelang Jaka Ankerst vor 143:21 Minuten beim 3:2-Sieg gegen die Wiener am Sonntag, dem 06. November 2011. Seither blieb in der Stahlstadt aber kaum ein Stein auf dem anderen. „Wir sind jetzt ein ganz anderes Team als damals. Aber es ist alles möglich, auch mit dieser jungen Mannschaft. Die Jungs hatten jetzt einen Tag mehr Zeit zwischen den beiden Spielen um wieder Kräfte tanken. Wir müssen einfach spielen und dürfen die Caps nicht ins Spiel kommen lassen. Wichtig ist natürlich eine gute Verteidigung und sehr gute Goalie-Leistung“, weiß Headcoach Heikki Mälkiä.

Beim HKJ feiert am Freitag Henrik Petre sein Comeback. Der Schwede hat bereits vor der Liga-Pause zwei Spiele für die Red Steelers bestritten und erzielte dabei einen Treffer. Jaka Ankerst, der vor 143:21 Spielminuten beim 3:2-Heimerfolg gegen die UPC Vienna Capitals den letzten Treffer der Red Steelers vor eigenem Publikum erzielte, ist fraglich.

Caps wollen dritten Sieg in Folge feiern
Bei den UPC Vienna Capitals zeigte die Formkurve zuletzt steil nach oben. Die Wiener feierten zuletzt zwei Siege gegen den EC REKORD-Fenster VSV (2:1) und bei den Moser Medical Graz99ers (3:2 nach Penaltyschießen).
Vor allem in der Defensive zeigten sich die Wiener stark verbessert, mussten in den letzten 120 Minuten nur drei Gegentreffer hinnehmen.

Mit den letzten beiden Siegen schafften Benoit Gratton und Company auch in der Tabelle wieder den Anschluss nach vorne. Nur noch fünf Punkte trennen die Wiener, derzeit auf Platz sieben, vom Tabellenzweiten, HDD TILIA Olimpija Ljubljana. „Die beiden Siege waren extrem wichtig für uns. Wir haben defensiv besser gespielt und sehr kompakt agiert. Auch unser Überzahlspiel und unser Penaltykilling funktionieren jetzt immer besser. Nun wollen wir am Freitag auch in Jesenice gewinnen, um in der Tabelle weiter Boden gut zu machen“, berichtete uns Stürmer Philipp Pinter.

Der 26-jährige Stürmer ist aktuell der beste Scorer der Wiener im Duell mit dem Tabellenschlusslicht. Vier seiner neun Punkte hat der Stürmer heuer gegen die Red Steelers erzielt. „Die Slowenen haben eine junge, dynamische Mannschaft und sind eisläuferisch stark. Wir müssen von Beginn an bereit sein. Wir wollen stark raus kommen und gleich in Führung gehen“, so Philipp Pinter, der mit den Caps den dritten Sieg in Folge im Visier hat.

Bei den Wienern fehlen weiter die Verletzten Tyler Holst, Marcel Rodman und Rafael Rotter.

Freitag, 25. November 2011, 19:15 Uhr, Sport TV Slowenien live.
HK Acroni Jesenice – UPC Vienna Capitals
Referees: ALTERSBERGER, ERD, Ettlmayr, Kaspar

Bisherige Saisonduelle:
25.09.2011: UPC Vienna Capitals – HK Acroni Jesenice 5:4 n. P. (0:0, 0:1, 4:3, 0:0, 1:0)
06.11.2011: HK Acroni Jesenice – UPC Vienna Capitals 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)

24.11.2011


Die mobile Version verlassen