Red Bull Salzburg verteidigen weiße Weste gegen die Vienna Capitals!

Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg empfängt am Freitag (19:15 Uhr) die UPC Vienna Capitals. Während die Red Bulls vier ihrer fünf Spiele vor der Länderspielpause daheim bestreiten können, müssen die Wiener vier Mal auswärts antreten. Bei den Bullen feiert Rob Davison sein Debüt.

Bei Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg zeigt die Formkurve rechtzeitig vor dem ersten Saisonhöhepunkt, dem Red Bulls Salute Mitte Dezember in Salzburg und Wien, steil nach oben! Seit der ersten Länderspielpause Anfang November feierten die Mozartstädter in fünf Spielen fünf Siege. „Wir sind in den letzten Wochen als Mannschaft zusammengewachsen, jeder kämpft für den anderen.“, weiß Salzburgs Topscorer Thomas Raffl. Der Stürmer spielt heuer eine starke Saison, scorte in 23 Liga-Spielen bereits 28 Punkte, davon acht Treffer. Auf seine persönliche Bestmarke fehlen dem Villacher damit nur noch sieben Zähler: 2008/2009 kam Raffl für den EC REKORD-Fenster VSV auf 35 Punkte, davon 23 Tore.

Seit fünf Spielen ist der EC Red Bull Salzburg nun bereits ungeschlagen. Angefangen hat die tolle Serie am 16. November 2011 mit einem 5:1-Sieg vor eigenem Publikum über die UPC Vienna Capitals. Die Wiener sind nun auch am Freitag wieder im Volksgarten zu Gast. „Die Capitals liegen uns. Sie haben eine offensive Mannschaft und das kommt uns entgegen. Wichtig ist, dass wir ihre erste Linie im Griff haben“, sagte Thomas Raffl, der mit den Red Bulls die letzten acht Heimspiele gegen Wien gewann. Zuletzt musste sich die Truppe von Pierre Page am 02. Februar 2010 daheim den UPC Vienna Capitals mit 1:2 nach Verlängerung geschlagen geben.

Drei Heimspiele in fünf Tagen
Das Match gegen die UPC Vienna Capitals ist für die Red Bulls übrigens das erste von drei Heimspielen in fünf Tagen! Am Sonntag gastiert dann der HC Orli Znojmo und am Dienstag KHL Medvescak Zagreb in Salzburg. Bis zum nächsten International Break Mitte Dezember können die Bullen sogar vier ihrer fünf Spiele zu Hause bestreiten. Dabei setzt der Meister auf seine Heimstärke: Vor eigenem Publikum holten die Salzburger in der laufenden Saison aus elf Spielen bereits zehn Siege (20 Punkte) und sind damit das zweitbeste Heimteam der Erste Bank Eishockey Liga. Zuletzt feierten Matthias Trattnig und Co. sogar vier Heimsiege am Stück. „Wir wollen unsere Siegesserie natürlich weiter fortsetzen. Wir müssen Goalie Joshua Tordjman wieder gut unterstützen, die Rebounds holen und vorne unsere Chancen nützen“, weiß der Stürmer.

Special Teams top
Eine der Stärken des EC Red Bull Salzburg sind auch die Special Teams. Mit einer Effizienz von 89,09% haben die Bullen das beste Penaltykilling der Erste Bank Eishockey Liga. Auch das Powerplay des Meisters gehört mit einer Effizienz von 24,59 Prozent – bisher 30 Treffer (Ligabestwert) in 122 Überzahlspielen – zu den besten der Liga. Nur KHL Medvescak Zagreb (Effizienz: 26,00 %) ist noch effizienter in Überzahl. Bei den Bullen feiert Ex-NHL-Verteidiger Rob Davison (CAN) sein Debüt.
UPC Vienna Capitals wollen ersten Sieg in Salzburg seit 670 Tagen
Die UPC Vienna Capitals sammelten in den letzten Runden fleißig Punkte. Seit dem 1:5-Debakel am 16. November 2011 beim EC Red Bull Salzburg konnten Benoit Gratton und Co. in allen vier Spielen punkten, drei Spiele davon sogar gewinnen. Durch diese Erfolge schafften die Wiener auch erstmals seit dem 19. Spieltag wieder den Sprung unter die Top Sechs und wären damit direkt für das Play-off qualifiziert.

Die kommenden fünf Runden bis zur zweiten Liga-Pause werden nun aber beinhart für die Truppe von Tommy Samuelsson. Vier ihrer fünf Partien müssen die UPC Vienna Capitals in der Fremde bestreiten. Damit jedoch nicht genug: Denn in den kommenden fünf Tagen warten auf die Wiener auch die Top 3 der Tabelle. Den Auftakt macht am Freitag das Gastspiel beim EC Red Bull Salzburg. Dort sind die Wiener seit 670 Tagen sieglos. Zuletzt konnten die UPC Vienna Capitals am 02. Feber 2010 zwei Punkte aus dem Volksgarten entführen, seither gab es acht Niederlagen… Anschließend wartet auf Benoit Gratton und Co. am Sonntag der Gang zum Team der Stunde nach Zagreb. Und am Dienstag folgt dann zu Hause das Duell mit Leader EHC LIWEST Black Wings Linz. „Mit Salzburg, Zagreb und Leader Linz warten die drei bestplatzierten Teams der Liga auf uns.“, weiß Capitals-Headcoach Tommy Samuelsson, der sich zuversichtlich gibt: „Wir haben uns in den letzten Spielen verbessert, bekommen jetzt nicht mehr so viele Gegentreffer. Auch unsere Special Teams funktionieren nun von Spiel zu Spiel immer besser.“ – Nur sieben Gegentreffer mussten Reinhard Divis und Company in den letzten vier Spielen hinnehmen und erzielten dabei elf Tore. Zuletzt besiegten die Caps vor eigenem Publikum Liga-Neuling HC Orli Znojmo klar mit 4:1. „Gegen die Tschechen sind uns zwei Powerplay-Treffer gelungen. So darf es in den nächsten Spielen gerne weitergehen“, zeigte sich der Schwede erfreut. Derzeit halten die Wiener bei einer Powerplay-Effizienz von 16,54 % (Tendenz: steigend) und einer Penaltykilling-Effizienz von 74,38% (Tendenz: steigend).

Klare Vorgeben des Trainers
Das nächste Spiel führt Benoit Gratton und Co. am Freitag nach Salzburg. Im Saisonduell liegen die Wiener 0:2 zurück. Zuletzt unterlagen die Caps in der Mozartstadt vor 15 Tagen klar mit 1:5. „Wir haben in zwei Spielen gegen Salzburg neun Treffer kassiert, das sind zu viele. Beim letzten Spiel in Salzburg haben wir auch zu viele Strafen genommen, das müssen wir unbedingt vermeiden. Wir müssen vom ersten Bully an fokussiert sein, sehr kompakt agieren und auf die Rebounds aufpassen“, so der Trainer.

Die Capitals reisen übrigens nach dem Spiel wieder zurück nach Wien und brechen dann am Sonntag-Vormittag zum Gastspiel nach Zagreb auf.

Bei den Wienern sind Taylor Holst, Philipp Pinter und Christian Dolezal wieder mit dabei. Somit stehen Headcoach Tommy Samuelsson bis auf Rafael Rotter und Marcel Rodman alle Cracks zur Verfügung. Topscorer der Wiener ist Benoit Gratton mit 32 Punkten, davon zwölf Tore.

Freitag, 02. Dezember 2011, 19:15 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals
Referees: BOGEN, GRABER, Mathis, Sporer

Bisherige Saisonduelle:
23.10.2011: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:2, 2:2, 0:0)
16.11.2011: EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 5:1 (2:1, 0:0, 3:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

01.12.2011


Die mobile Version verlassen