Nächstes Entscheidungsspiel: Capitals empfangen Jesenice

Die UPC Vienna Capitals haben am Freitag (19:15 Uhr, LIVE-Ticker auf Sportreport) im letzten Spiel des Jahres 2011 den HK Acroni Jesenice zu Gast. Danach warten mit dem HDD TILIA Olimpija Ljubljana (So/H), Liga-Neuling HC Orli Znojmo (Di/A) und KHL Medvescak Zagreb (Freitag, 06. Jänner 2012/H) drei weitere internationale Klubs.

Die UPC Vienna Capitals können wieder gewinnen! Nach fünf Niederlagen siegten die Wiener am Montag beim EC REKORD-Fenster VSV mit 3:2 und starteten damit den Angriff auf die Top 6. Nur noch drei Punkte fehlen Benoit Gratton und Co. jetzt auf Platz 6. Headcoach Tommy Samuelsson zeigte sich erleichtert: „Der Sieg war enorm wichtig für uns. Damit lebt unsere Chance auf die Top 6 weiter. Es war ein intensives Eishockeyspiel. Die Mannschaft hat nicht nur abgewartet, sondern unser Spiel gespielt und die Jungs waren kreativ.“

Woche der Wahrheit wartet
Am Freitag treffen die UPC Vienna Capitals nun im letzten Spiel des Jahres vor eigenem Publikum auf Schlusslicht HK Acroni Jesenice. Danach warten mit dem HDD TILIA Olimpija Ljubljana (So/H), HC Orli Znojmo (Di/A) und KHL Medvescak Zagreb (06.01.2012/H) drei weitere internationale Teams. Nach dem Erfolg in Villach haben Benoit Gratton und Co. Lust auf mehr, wollen jetzt gegen die vier internationalen Klubs eine Siegesserie starten. „Ein Sieg ist noch kein Turn-Around, dafür brauchen wir mehrere Siege. Wir müssen weiter hart arbeiten und auch in den nächsten Spielen wieder über 60 Minuten und falls nötig auch über 65 Minuten eine gute Leistung, wie in den letzten zwei Spielen gegen den EC-KAC und in Villach, zeigen. Aber wenn die Mannschaft wieder so auftritt wie zuletzt, dann können wir jeden Gegner schlagen“, gibt sich der 51-jährige Schwede zuversichtlich.

In der Heimtabelle liegt der Tabellenachte derzeit ebenfalls auf Platz acht, Nach 14 Heimspielen halten die Wiener bei 14 Punkten (sieben Siege). Der HKJ war heuer bisher ein Angstgegner von Benoit Gratton und Co., denn in drei Duellen konnten die Wiener bislang erst einen Sieg feiern. Headcoach Tommy Samuelsson muss auf die Stürmer Rafael Rotter und Christian Dolezal (beide verletzt) verzichten. Topscorer der Wiener ist Kapitän Benoit Gratton mit 38 Punkten, davon 16 Treffer.

HKJ mit neuem Schwung nach Wien
Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice hat in der Nationalteam-Pause wieder neuen Schwung aufgenommen. Die Red Steelers konnten seither aus allen drei Spielen Punkte holen. Zuletzt siegten Andrej Tavzelj und Co. im Slowenen Derby gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit 5:4.

Dabei zeigten sich die Steelers als Meister der Effizienz: Bei 22 Schüssen gelangen den Slowenen nämlich gleich fünf Treffer. Und Michal Fikrt ließ bei 37 Tor-Schüssen nur vier Gegentreffer zu. Headcoach Heikki Mälkiä erlebte dennoch ein Wellental der Gefühle: „Es war ein großartiges Derby für die Fans, aber nicht für uns Trainer, denn es fielen gleich neun Treffer. Offensiv agierten wir sehr effizient, ja das stimmt. Allerdings machten wir in der Verteidigung zu viele Fehler, das müssen wir unbedingt korrigieren. Olimpija kam viel zu leicht zu Rebounds. In Znojmo haben wir zuvor defensiv viel besser gespielt. Die Jungs müssen vor dem eigenen Tor wieder mehr Härte zeigen“, so der 53-jährige Finne.

Tolle Bilanz gegen Wien – Fünf aus Sechs
Nun wartet auf den Slowenischen Meister zum Abschluss des Jahres 2011 am Freitag das Gastspiel in Wien. Gegen die UPC Vienna Capitals konnte der HKJ heuer in allen drei Spielen punkten, die letzten beiden Duelle sogar gewinnen. Heikki Mälkiä und sein Assistant Coach Dejan Varl setzen gegen die Wiener wieder auf das Erfolgsteam gegen Olimpija. „Es wird wieder dasselbe Team auflaufen, einzig die Torhüterfrage ist noch offen. Wir müssen gegen Wien unsere beste Leistung abrufen. Die Caps haben ein starkes Team mit einigen Könnern. Wir müssen unser Schnelligkeit und unsere eisläuferischen Fähigkeiten ausnützen. Das Wichtigste ist aber, dass wir in der Verteidigung sehr gut stehen“, sagte Heikki Mälkiä.

Die Angst vor dem Shoot-out
In der Auswärtstabelle belegen die jungen Slowenen derzeit Platz zehn, konnten aus 15 Spielen bisher zwei Siege (acht Punkte) einfahren. – Bereits vier Mal mussten sich die Slowenen heuer auswärts im Shoot-out geschlagen geben, so oft wie kein anderes Team! Die Slowenen müssen weiterhin ohne die Stürmer Jaka Ankerst, Andrej Zidan und Anze Kuralt, der heuer bereits fünf Punkte, davon drei Treffer, gegen Wien scorte, sowie Defender Klemen Pretnar (alle verletzt) auskommen.

Topscorer des HK Acroni Jesenice ist der Finne Antti Pusa mit 24 Punkten, davon neun Treffern.

Freitag, 30. Dezember 2011, 19:15; LIVE-Ticker auf Sportreport
UPC Vienna Capitals – HK Acroni Jesenice
Referees: ALTERSBERGER, FUSSI, Hribar, Podlesnik

Bisherige Saisonduelle:
25.09.2011: UPC Vienna Capitals – HK Acroni Jesenice 5:4 n. P. (0:0, 0:1, 4:3, 0:0, 1:0)
06.11.2011: HK Acroni Jesenice – UPC Vienna Capitals 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)
25.11.2011: HK Acroni Jesenice – UPC Vienna Capitals 3:2 n. P. (0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 1:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

29.12.2011


Die mobile Version verlassen