Villach kämpft am Tivoli um Anschluss an die Top 6

Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Freitag (ab 17:30 Uhr) den EC VSV. Während die Slowenen mit einem Erfolg einen weiteren Schritt Richtung Play-off-Qualifikation machen können, stehen die Adler vor einem Musssieg, um weiterhin eine reelle Chance auf die Top 6 zu haben.

Offensiv hui, defensiv pfui präsentierte sich HDD TILIA Olimpija Ljubljana bei der 6:7-Niederlage am Dienstag bei Meister EC Red Bull Salzburg. Headcoach Hannu Järvenpää analysierte die elfte Nullnummer am Stück im Volksgarten folgend: “In der Abwehr müssen wir uns definitiv steigern. Sieben Gegentreffer sind einfach viel zu viel. Aber mit unserer Offensive konnte ich sehr zufrieden sein: Nicht viele Teams haben den Red Bulls heuer in einer Partie sechs Bummerln gemacht. Vor allem die Tatsache, dass meine Spieler auch nach einem 1:5-Rückstand nicht aufgaben und nochmals alles probierten und hart zurückfighteten, hat mir imponiert und zeigt das die Jungs großen Charakter haben. Leider hat es am Ende dann doch nicht ganz für Punkte gereicht.“ Als erste Mannschaft überhaupt konnten die grünen Drachen in dieser Saison Joshua Tordjman und Co. daheim sechs Tore in den Kasten setzen. Weiters gelang das Kunststück Rekordmeister EC-KAC und Leader EHC LIWEST Black Wings Linz.

Die Offensive der grünen Drachen kam im neuen Jahr so richtig in Fahrt. In den beiden Spielen im Jahr 2012 haben die Slowenen nämlich bereits elf Tore erzielt. In der Mozartstadt waren sogar alle drei Linien erfolgreich. In der Erste Bank Eishockey Liga angekommen ist auch Brock McBride.
Der 25-jährige Kanadier, der in den letzten beiden Partien eine Sturmlinie mit den Talenten Ken Ograjensek und Erik Pance (beide 20 Jahre) bildete, erzielte in Salzburg seine ersten beiden Liga-Treffer für die Drachen und bereitete noch ein weiteres Goal vor. „Ich bin sehr froh Brock McBride im Team zu haben. Er ist ein harter Arbeiter und ein sehr guter Skater. Außerdem kann er sehr gut mit dem Puck umgehen. Er wird weiterhin zwei sehr gute Spieler an seiner Seite haben.“, weiß der Finne.

Nun wartet auf die Schützlinge von Hannu Järvenpää am Freitag zu Hause das Duell mit dem EC REKORD-Fenster VSV. Im Saisonduell hat Ljubljana mit 2:1-Siegen die Nase vorn. Die letzte Begegnung verloren die Drachen allerdings klar mit 1:6. Für beide Teams steht am Tivoli viel auf dem Spiel. Die Slowenen können sich mit einem Sieg nämlich einen Rivalen im Kampf um Platz sechs und die direkte Play-off-Qualifikation vom Leib halten. Derzeit hat Olimpija fünf Punkte Vorsprung auf die achtplatzierten Adler. „Jedes Spiel ist sehr wichtig von den noch ausstehenden sechs Partien. Gegen Villach warten auf uns wieder 60 spannende Minuten Eishockey. Villach ist sehr schwer einzuschätzen: Die Adler hatten heuer bisher Auf und Abs, spielten phasenweise sehr gut und hatten dann wieder ein Tief.“, weiß der 48-Jährige, dem Kapitän Ziga Pance, der seine 3-Spiele-Sperre abgesessen hat, wieder zur Verfügung steht. Weiters steht mit Petr Sachl ein weiterer Stürmer vor seinem Comeback. „Wir müssen in der Defensive wieder besser stehen als zuletzt und vorne unsere Möglichkeiten nützen. Auch die Specials Team werden eine wichtige Rolle spielen.“

Heimstarke Drachen
In der Heimtabelle liegt der HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit elf Siegen (23 Punkten) aus 17 Spielen derzeit auf Platz 4. Mit John Hughes stellen die Drachen den Topscorer der Liga. Der Kanadier erzielte in 33 Spielen bereits 47 Punkte (!), davon 15 Treffer. Die letzten drei Heimspiele gegen den EC REKORD-Fenster VSV konnte Ziga Pance und Company gewinnen, zuletzt verlor man zu Hause am 26. Oktober 2010 mit 2:5.

Adler vor Musssieg am Tivoli
Die Chance auf die Top 6 und die direkte Play-off-Qualifikation lebt weiter für den EC REKORD-Fenster VSV! Marco Pewal und Co. siegten zuletzt beim HK Acroni Jesenice klar mit 5:1 und verkürzten damit den Abstand zu Platz sechs und auf den HDD TILIA Olimpija Ljubljana auf fünf Zähler. – Die Slowenen sind nun am Freitag auch der nächste Gegner der Kärntner, ein echtes 4-Punkte-Spiel also: Denn mit einem Sieg könnten die Adler den Rückstand auf Platz 6 auf drei Punkte verkürzen, bei einer Niederlage hingegen wäre der Traum von den Top 6 wohl ausgeträumt.

Die neu zusammengestellten Linien verfehlten beim klaren 5:1-Sieg gegen Schlusslicht HK Aroni Jesenice ihre Wirkung nicht. Kapitän Marco Pewal, der zusammen mit Benjamin Petrik und Shayne Toporowski (zwei Treffer) eine Sturmlinie bildete, weiß: „Nach der Niederlage gegen Szekesfehervar haben wir uns noch zusammengesetzt und uns gesagt, dass es so nicht weiter gehen kann. Wir haben uns vorgenommen aggressiver zu spielen und mehr zu bewegen. In Jesenice konnte die Mannschaft das teilweise schon gut umsetzen. Positiv war natürlich auch, dass alle drei Sturmlinien getroffen haben, nachdem wir zuvor zwei Spiele ohne Torerfolg blieben“.

Nun müssen Marco Pewal und Company zu Heiligen Drei Könige erneut nach Slowenien, dieses Mal nach Ljubljana. Im Kampf um Platz sechs und die direkte Play-off-Qualifikation gilt für die Adler „verlieren verboten“! „Unser Ziel sind immer noch die Top sechs. Daher gibt es für uns in jedem Spiel jetzt nur noch Vollgas“, so der 33-jährige Stürmer. Das letzte Duell konnten die Blau-Weißen übrigens klar mit 6:1 zu Hause gewinnen. „Damals haben wir sehr gut gespielt“, erinnert sich Villachs Kapitän und fuhr dann fort: „In Ljubljana ist es aber immer schwer. Die Slowenen sind sehr gute Eisläufer und im Powerplay gefährlich.- Es steht für beide Teams viel auf dem Spiel. Ich erwarte daher eine enge Partie. Wir müssen aber auf uns schauen: Diszipliniert spielen, in der Defensive wieder gut stehen, einen guten Forecheck machen, aggressiv agieren und vorne die Chancen wieder nützen.“

Auswärts in den Top 5, zu Hause Letzter
Das der EC REKORD-Fenster VSV momentan nicht in den Top sechs liegt, hat sicherlich nicht mit der Leistung in der Fremde zu tun. Denn die Adler belegen in der Auswärtstabelle mit 16 Punkten (8 Siege) aus 17 Spielen Platz 5. Villachs Topscorer ist Kevin Mitchell mit 36 Punkten, davon neun Tore. Der US-Amerikaner, der vor seinem Engagement in Villach auch einige Jahre in Ljubljana spielte, ist der Punktebeste Verteidiger der gesamten Liga. Coach Mike Stewart stehen voraussichtlich wieder alle Spieler zur Verfügung.

Duell der beiden besten Assistgeber
Am Tivoli kommt es auch zum Duell der beiden Assistkönige: John Hughes bzw. Roland Kapsitz haben bisher je 32 Treffer ihres Teams vorbereitet.

Freitag, 06. Jänner 2012, 17:30
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC VSV
Referees: FALKNER, GEBEI, Nemeth, Sporer

Bisherige Saisonduelle:
09.09.11: EC REKORD-Fenster VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 1:2 (0:1,1:1,0:0)
16.10.11: HDD TILIA Olimpija Ljubjana – EC REKORD-Fenster VSV 5:2 (2:0,2:1,1:1)
04.12.11: EC REKORD-Fenster VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:1 (3:0,3:0,0:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

05.01.2012


Die mobile Version verlassen