Salzburg will ersten Erfolg in Znojmo verbuchen
Der HC Orli Znojmo strebt im Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg den zweiten Heimsieg der Saison über den Meister an. Die Gäste könnten schon in diesem Spiel die Playoff-Teilnahme frühzeitig fixieren.
Der HC Orli Znojmo musste nicht zuletzt aufgrund fünf Niederlagen in Serie die Hoffnungen auf eine direkte Playoff-Qualifikation frühzeitig begraben. Die 2:3-Heimniederlage nach Verlängerung gegen die UPC Vienna Capitals bedeutete zwar den ersten Punktgewinn seit knapp zwei Wochen, zufrieden ist Coach Petr Kucirek, der den derzeit gesperrten Martin Stloukal an der Bande vertritt, damit verständlicherweise nicht: „Leider muss ich nach jedem Spiel das Gleiche berichten: wir haben enorme Probleme beim Abschluss. Mike Danton im Mitteldrittel und Petr Kanko zwei Sekunden vor der Schlusssirene hatten Topchancen auf dem Schläger. Es war ein gutes Spiel, in dem wir die bessere Mannschaft waren. Aber wir konnten im dritten Drittel bei einer doppelten Überzahl den Sack nicht zumachen und kassieren dann sogar noch den Ausgleich“.
Einzig gegen Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice und den Leader aus Linz konnten die Tschechen beide Saisonduelle vor heimischem Publikum gewinnen. Auf dieser Abschussliste will der Liganeuling nun auch die Salzburger hinzufügen. Dafür wird sich Znojmo jedoch auch im Überzahlspiel steigern müssen, denn in den drei bisherigen Saisonduellen gegen den Meister kamen die Tschechen bei insgesamt 16 Überzahlmöglichkeiten nur zu einem Treffer. „Wir trainieren in jeder Einheit unser Powerplay und geben den Spielern gewisse Vorgaben mit. Am Eis agieren die Spieler dann in derselben Situation anders und ich weiß nicht warum. Aber auch gegen Salzburg werden wir wieder offensiv spielen, denn mit unserer jungen Truppe können wir das Spiel nicht defensiv anlegen“, so Kucirek, der vor allem über den zum Youngster des Monats Dezember zur Wahl stehenden Adam Havlik positive Worte verliert: „Obwohl er erst 20 Jahre alt ist, ist er schon unser bester Stürmer. Mit seinen Leistungen macht er sich natürlich für viele Klubs interessant. Wenn wir ihn und andere junge Spieler jedoch binden können, dann werden wir schon in ein bis zwei Jahren oben mitspielen“. Ondrej Kacetl wird wieder von Beginn an das Tor hüten. Während Lubomir Stach wegen einer Handverletzung sicher ausfällt, ist der Einsatz von Lubomir Vosatko noch fraglich.
Gelingt die fixe Playoff-Teilnahme schon in Znojmo?
Es war kein Spiel für die Torhüter, als der EC Red Bull Salzburg am Dienstag einen knappen 7:6-Heimsieg über HDD TILIA Olimpija Ljubljana feierte. Die Bullen verspielten immer wieder eine komfortable Führung (5:1 und 7:4), wobei Robbie Earl bei seinem Comeback mit vier Punkten (drei Tore, eine Vorlage) großen Anteil am Erfolg hatte. „Wir können mit der Gesamtleistung nicht zufrieden sein, aber im Endeffekt zählen die Punkte und da steht für uns ein Sieg zu Buche. Natürlich freut mich mein Treffer, aber es ist egal wer die Tore schießt. Wenn der Puck bei meinem Versuch nicht reingeht, dann befördert ihn Fabio Hofer beim Rebound über die Linie. Wir sind natürlich glücklich, dass es am Schluss doch zum Sieg gereicht hat“, erklärt Florian Mühlstein, der seinen zweiten Saisontreffer bejubeln durfte.
Aus den letzten fünf Auswärtsspielen holte der amtierende Meister vier Siege, einzig die Neujahrsbegegnung in Jesenice ging verloren. Doch die Bullen sind vor dem HC Orli Znojmo gewarnt, setzte es beim ersten Spiel beim Liganeuling doch eine Niederlage. „Beim ersten Spiel in Znojmo sind wir auf eine sehr starke tschechische Mannschaft getroffen. In Heimspielen haben die Tschechen häufig um den Sieg gespielt, aber wir hoffen, dass es diesmal besser klappt und wir mit einem Sieg zurückkehren können“, so Mühlstein. Robbie Earl zog mit Thomas Raffl in der Scorerwertung gleich, beide Spieler führen die teaminterne Statistik mit 36 Punkten an. Das Penalty Killing ist mit einer Effizienz von 87,92% weiterhin fest in Salzburger Hand, so kassierten die Bullen zuletzt alle sechs Gegentore beim Spiel gegen Ljubljana bei numerischer Gleichheit. Bei einem erstmaligen Sieg in Znojmo und einer gleichzeitigen Niederlage der UPC Vienna Capitals gegen KHL Medvescak Zagreb wäre den Salzburgern der Playoff-Platz nicht mehr zu nehmen. Manuel Latusa und Daniel Welser werdenihre Teamrückkehr feiern. Auf der anderen Seite fehlen Ryan Kavanagh, Markus Pöck und Markus Schlacher (alle verletzt). Der Einsatz von Rob Davison und Florian Mühlstein ist fraglich.
Freitag, 06. Januar 2012, 17:30
HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg
Referees: BOGEN, GRABER, Kalb, Mathis
Bisherige Saisonduelle:
09.10.2011: HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)
01.11.2011: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 5:1 (2:2, 2:0, 1:1)
04.12.2011: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
05.01.2012