Youth Olympic Games: „Skills Challenge“ steht auf dem Programm
Am Montag steht für die Mädchen und Burschen im Rahmen der 1. Youth Olympic Winter Games in Innsbruck ein neuer Bewerb auf dem Programm. Die Qualifikation in der „Skills Challenge“ wird die Zuschauer in der Eishalle begeistern.
Der International Eishockeyverband IIHF hat in den letzten Jahren eine Serie von Tests entwickelt, die das Messen der einzelnen Fähigkeiten der Athleten möglich machen soll.
Bei den 1. Youth Olympic Winter Games in Innsbruck werden anhand von sechs verschiedenen Bewerben die Medaillengewinner der „Skills Challenge“ bestimmt. Am Montag findet in der Innsbrucker Eishalle ab 16:30 Uhr die Qualifikation für das große Finale der besten Acht am 19. Jänner statt.
In dieser Vorausscheidung treten jeweils 15 Mädchen und 15 Burschen in den Skills-Bewerben „schnellste Runde“, „Schussgenauigkeit“, „Geschicklichkeit“, „härtester Schuss“, „Passgenauigkeit“ und „Scheibenkontrolle“ an. Jene Nationen, die an den Eishockey-Turnieren teilnehmen, dürfen bis auf Österreich in die „Skills Challenge“ keine Sportler entsenden. Dies betrifft Kanada, USA, Russland, Finnland, Schweden, Deutschland, Slowakei und Kasachstan.
Die dargebotenen Leistungen werden in Punkte umgerechnet, wobei jeweils die Top Acht eines Bewerbes Punkte erhalten. Nach diesen sechs Disziplinen wird zusammengezählt und die besten Acht bestreiten dann am Donnerstag (ab 18:00 Uhr)
in einem K.o.-Modus (ab Viertelfinale) das große Finale um die Medaillen.
Für Österreich gehen Victoria Hummel und Stefan Gaffal an den Start, die sich beide gute Medaillenchancen ausrechnen. „Bei meinem Klub konnte ich schon einmal alle Bewerbe trainieren“, meint Hummel. „Ich denke schon, dass ich hier eine Medaille erreichen kann. Das ist auch mein Ziel.“
Eine ähnliche Vorbereitung konnte auch Gaffal genießen, der ebenfalls mit seinem Klubtrainer die einzelnen Stationen durchgegangen ist. „Ich möchte Österreich bei diesem Bewerb gut vertreten“, freut sich der Stürmer schon auf seine Teilnahme. „Diese Disziplinen sind nicht besonders schwierig, denn alle sechs Dinge musst du als guter Eishockeyspieler beherrschen.“ Am Montag haben die beiden österreichischen Mannschaften ihr drittes Spiel ebenfalls vor sich. Für die Mädchen gilt es, nach den beiden Siegen gegen Slowakei und Kasachstan die Serie auch gegen Deutschland (10:30 Uhr) fortzusetzen. Danach treffen die Burschen auf den Goldfavoriten aus Russland (12:45 Uhr).
Presseinfo ÖEHV
15.01.2012