Swarco Raiders wollen bei den JCL Graz Giants Platz 2 absichern

Am 7. Spieltag der Saison 2012 in der Austrian Football League (AFL) sind die SWARCO Raiders zu Gast bei den JCL Giants Graz. Im Rückspiel in Graz, welches am Samstag um 17:30 Uhr in der UPC-Arena stattfindet, können sich die Tiroler bereits ihr Playoff-Ticket sichern. Zudem würden Sie sich mit einem Sieg das Heimspielrecht für das Halbfinale der AFL-Playoffs sichern.

„Wir wissen um die Bedeutung dieses Spiels“, erklärte SWARCO Raiders Head Coach Shuan Fatah. „Je eher wir unser Playoff-Ticket stempeln können, desto besser. Allerdings erwartet uns ein heißer Tanz in Graz. Die Giants werden alles daran setzen, die Pleite in Innsbruck wettzumachen. Wir müssen äußerst konzentriert und diszipliniert spielen, um unser Playoff-Heimrecht sichern zu können.“

DER GEGNER: Revanche im Sinn
Die Giants gehen ausgeruht in die Begegnung. Sie hatten am vergangenen Wochenende spielfrei. Somit hatte die Mannschaft von Head Coach Nick Johansen, der von 2007 bis 2010 Assistant Coach bei den Tirolern war, auch eine Woche mehr Zeit, sich auf das Duell mit den SWARCO Raiders einzustellen.

Das Hinspiel gewannen die Tiroler am 6. Spieltag deutlich mit 33:0. Es war die zweite Saisonniederlage für die Giants. Ihre erste Niederlage kassierte das Team am 1. Spieltag in Wien (13:20). Anschließend gab es vier Siege in Serie (67:0 gegen Rangers, 42:28 gegen Panthers, 61:35 bei Dragons, 36:35 bei Panthers).

DIE BILANZ: Ausgeglichene Bilanz
Aufgrund der Hinspielniederlage ist Johansen seit seinem Wechsel zu den Giants in zwei Spielen noch ohne Sieg gegen die Tiroler. Bereits 2011 unterlag er – damals noch als Offensive Coordinator der Grazer – mit 34:20 in Graz. Alle 34 Punkte erzielten die Tiroler in Halbzeit zwei.

Insgesamt ist die Bilanz in Pflichtspiel-Duellen in der AFL und in der European Football League jedoch ausgeglichen. Beide Teams gewannen je 13 Duelle.

Im Hinspiel in dieser Saison brachte Quarterback Kyle Callahan 10 von 15 Pässen für 151 Yards an. Zudem hatte er 11 Läufe für 76 Yards und einen Touchdown. Running Back Andreas Hofbauer hatte 12 Läufe für 43 Yards und einen Touchdown. Wide Receiver Damaso Tarneller hatte 3 Catches für 68 Yards sowie einen 12-Yard Touchdown-Lauf. Die Defensive forcierte zwei Ballverluste – darunter war ein 90-Yard Interception Return Touchdown von Safety John Clements.

Graz kam mit der punkthungrigsten Offensive der Liga (43,8 Punkte pro Spiel) und der besten Laufverteidigung (75,2 Yards pro Spiel) nach Innsbruck. Allerdings erzielten die Giants an diesem Nachmittag keine Punkte und ließen 176 Lauf-Yards zu.

DIE STARS: Tiroler an allen Fronten gefährlich
Im gesamten Saisonverlauf brachte Callahan 77 von 127 Pässen (60,6 Prozent; Platz 2 AFL) für 1.134 Yards (Platz 2) mit 8 Touchdowns und nur einer Interception an. Zudem erzielte er bei 47 Läufen 350 Yards und 6 Touchdowns. Seine 1.484 Gesamt-Yards sind der Bestwert in der Liga.

Hofbauer führt sein Team mit 60 Läufen für 265 Yards und 8 Touchdowns an. Running Back Florian Grein erzielte bei 37 Läufen 200 Yards und 3 Touchdowns. Zudem fing er 7 Bälle für 71 Yards und einen Touchdown. Running Back Lukas Miribung kam bei 18 Läufen auf 93 Yards und 4 Touchdowns.

Wide Receiver Julian Ebner führt die SWARCO Raiders mit 17 gefangenen Bällen für 252 Yards und 3 Touchdowns an. Wide Receiver Damaso Tarneller fing 17 Bälle für 233 Yards und 2 Touchdowns. Wide Receiver Clemens Erlsbacher fing 10 Pässe für 152 Yards. Wide Receiver Talib Wise fing in nur zwei Einsätzen 9 Bälle für 177 Yards und einen Touchdown. Zudem erzielte er bei 7 Läufen 15 Yards und 2 Touchdowns. Wide Receiver Christian Willi steht bei 7 Catches für 124 Yards und einem Touchdown.

Erlsbacher zeichnet sich auch in den Special Teams aus. Er puntete 19 Mal für 705 Yards (37,1 Yards pro Punt). 13 Punts wurden innerhalb der gegnerischen 20-Yard Linie gestoppt. Zudem hatte er 4 Punt Returns für 132 Yards. Clements hatte 5 Punt Returns für 93 Yards und einen Touchdown und Wise erzielte bei 5 Punt Returns 83 Yards. Insgesamt hatten die Tiroler 17 Punt Returns für 342 Yards und 2 Touchdowns. Auf der anderen Seite ließen die SWARCO Raiders erst drei Returns für 3 Yards zu.

Bester Kick Returner der Tiroler ist Defensive Back Enrico Martini mit einem Schnitt von 36,8 Yards pro Return (6-221 Yards). Kicker Christian Kellner verwandelte bislang 5 von 8 Field Goals und 24 von 25 Extrapunkten. Erlsbacher verwandelte 9 von 11 Extrapunkten.

Die Defensive der Tiroler erzwang bislang 13 Ballverluste (Platz 1 in der AFL). Die sieben eroberten Fumbles und sechs Interceptions sind jeweils ebenfalls Spitze. Die Abwehr erlaubte ihren Gegnern im Schnitt nur 12,14 First Downs und 238,9 Yards pro Spiel (Platz 2). Weiterhin ließ die Defensive bislang nur 5,86 Punkte pro Spiel zu (41 Punkte durch gegnerische Angriffe insgesamt).

Die Interceptions gingen auf das Konto von Cornerback Manuel Eisenführer (2), Clements, Linebacker Christoph Schilcher, Linebacker Florian Hueter und Defensive Back Patrick Pilger (je eine). Clements returnierte seine Interception 90 Yards zum Touchdown. Defensive Lineman Bene Brugnara, Defensive Lineman Markus Eitzenberger, Linebacker Mario Rinner, Linebacker Philipp Margreiter, Clements, Defensive Lineman Markus Hechenberger und Hofbauer (jeweils einen) eroberten die Fumbles.

Schilcher führt sein Team mit 26 Tackles (20 solo) an. Margreiter hat ebenfalls 26 Tackles (18 solo). Dahinter folgen Hueter (22 Tackles; 16 solo), Eisenführer (16,5 Tackles; 15 solo), Defensive Back Martin Breitsching (15,5 Tackles; 8 solo) und Defensive Tackle Reinhard Pardeller (15 Tackles; 13 solo).

Margreiter returnierte zudem einen geblockten Punt zum Touchdown. Linebacker Chris James hatte in seinem bislang einzigen Einsatz 2 Sacks, 2 erzwungene Fumbles und einen geblockten Punt. Auch Eitzenberger, Schilcher, Pardeller und Defensive Back Arno Andreas forcierten je einen Fumble. Zudem hatten Eitzenberger (1,5), Pardeller, Rinner und Defensive End Max Pichler (je einer) und Hueter (0,5) weitere Sacks.

Die Giants setzen auf Running Back Alex Gross und Quarterback Chris Gunn. Gross erzielte bislang 54 Läufe für 521 Yards (Platz 3 AFL) und führt die Liga mit 10 Touchdowns an. Gunn brachte 71von 133 Pässen für 1094 Yards mit 12 Touchdowns (Platz 2) und 4 Interceptions an. Weiterhin hatte der Quarterback 40 Läufe für 313 Yards und 4 Touchdowns.

Bester Ballfänger der Giants ist Wide Receiver Armando Ponce de Leon, der bisher 32 Pässe für 527 Yards und 6 Touchdowns fing. Wide Receiver Philipp Sommer fing 12 Bälle für 126 Yards und einen Touchdown. Wide Receiver Max Taurer fing 11 Bälle für 197 Yards und 2 Touchdowns.

Auch in der Defensive ist Gross das Maß der Dinge. Er führt die Giants und die Liga mit 56,5 Tackles (43 solo) an, hatte 15,5 Tackles für Raumverlust, 2 Sacks und einen forcierten und eroberten Fumble. Defensive Back Christoph Schreiner erzielte bisher 17,5 Tackles (12 solo). Linebacker Marco Zoechner steht bei 17 Tackles (15 solo), 3 Tackles für Raumverlust und einem Sack. Linebacker Leo Sumnitsch erzielte bislang 13,5 Tackles (9 solo) und 2,5 Tackles für Raumverlust. Cornerback Christof Promitzer fing zwei der insgesamt drei Grazer Interceptions.

SWARCO Raiders @ JCL Giants Graz
Kickoff: Sa., 12. Mai 2012 – 17:30 Uhr,
UPC-Arena, Graz

Presseinfo Swarco Raiders

11.05.2012


Die mobile Version verlassen