ABL-Vorschau auf Runde 20: Final-Four-Generalprobe im Zeichen der Meisterrunde

Letzter Spieltag der Basketball Bundesliga vor dem Cup-Final-Four – und das mit einer „echten“ Generalprobe: Die dukes Klosterneuburg und die bulls Kapfenberg sind auch Halbfinalgegner am kommenden Samstag und stehen sich diesen Sonntag im Happyland gegenüber. An den Cup wird dabei aber wohl niemand denken, zu viel steht in der Meisterschaft auf dem Spiel, dazu hier eine genauere Analyse:
Der Kampf um die Spitze
Vier Teams sind schon sicher „oben“, drei davon haben noch realistische Chancen auf Rang 1 nach dem Grunddurchgang: Zwei treffen dabei diese Runde auf Nachzügler (der BC Zepter Vienna ist bei den Arkadia Traiskirchen Lions zu Gast, die magnofit Güssing Knights empfangen den UBSC Graz) und stehen damit vor Pflichtsiegen. Daher haben die Bulls als Dritte im Bunde in Klosterneuburg nichts zu verschenken. Die Allianz Swans Gmunden befinden sich etwas im Niemandsland, zwei Zähler gegen den Tabellenletzten Chin Min Dragons St. Pölten sind aber ebenfalls Pflicht, um zumindest einmal Rang vier abzusichern. Und für alle Basketball-Mathematiker: Die Swans könnten von den Dukes zwar noch eingeholt, aber auf Grund der direkten Duelle nicht mehr überholt werden. Auch bei sämtlichen anderen Kombinationen von punktegleichen Mannschaften (z.b. Swans – Dukes – Gunners – WBC) ist es nicht mehr möglich, dass die Gmundner an den letzten Platz zurückfallen, deshalb haben auch sie das H1-Ticket schon gebucht.
„Zwei aus Drei“ um die letzten freien Meisterrunden-Plätze
Damit sind wir schon beim im Moment spannendsten Thema, das noch dazu durch die Tatsache angeheizt wird, dass mit dem WBC Wels und den Gunners Oberwart zwei der drei Kandidaten aufeinandertreffen. Daher ist es höchste Zeit, den Nebel etwas zu lichten und die Chancen der drei Kandidaten darzustellen:
WBC Wels
derzeit: 10 Siege, 7 Niederlagen, Rang 5
ausständige Spiele: Gunners, bei den Swans, UBSC
Die Lage: Die Oberösterreicher können die H1 aus eigener Kraft schaffen wenn sie alle ihre ausständigen Spiele gewinnen. Sollten sie am Sonntag den Rückstand aus dem Hinspiel (-17) wettmachen, könnten sie sich sogar gegen Swans oder UBSC eine Niederlage leisten und wären oben mit dabei. Vielleicht auch wichtig: Sollten die Welser niedriger gewinnen, wären bei einem Gleichstand zwischen Dukes, WBC und Gunners zum Ende des Grunddurchganges die Burgenländer draußen.
Dukes Klosterneuburg
derzeit: 9 Siege, 8 Niederlagen, Rang 6
ausständige Spiele: Bulls, BC, Panthers
die Lage: Die Dukes brauchen auf alle Fälle fremde Hilfe, ein Sieg des WBC gegen die Gunners würde diesbezüglich schon genügen. Dann würden den Niederösterreichern drei eigene Erfolge reichen. Gewinnen die Gunners, dann braucht es danach noch eine Niederlage von Gunners oder WBC – und bei jedem eigenen „Nuller“ eine WBC/Gunners-Niederlage mehr.
Gunners Oberwart
derzeit: 9 Siege, 7 Niederlagen, Rang 7
ausständige Spiele: beim WBC, beim BC, beim UBSC, Bulls
die Lage: So wie der WBC haben es die Gunners selbst in der Hand: Bei vier Siegen sind sie auf alle Fälle oben, vor allem bei einer Niederlage in Wels könnte es knapp werden, da man das direkte Duell gegen die Dukes verloren hat.
Play-Off-Platz Nummer 8 und Abstieg
Für den Verlierer des oben erwähnten Dreikampfes gibt es einen Trost: Der Sieg in der H2 und der damit verbundene Viertelfinaleinzug als Nummer 7 ist fast sicher, dahinter könnte es noch spannend werden. Momentan liegen die dieses Mal spielfreien Fürstenfeld Panthers auf Rang 8 und sind dort mir sechs Punkten abgesichert. Dahinter geht es schon jetzt gegen den Abstieg: Denn auch in die Relegationsrunde H2 werden alle Punkte mitgenommen und nur der Neunte muss sich nach Ende dieser Phase keine Sorgen mehr machen. Der Zehnte und Elfte müssen hingegen in die Relegation mit dem Meister der Zweiten Basketball Bundesliga und auf Grund der Reduzierung der Liga spielt nur der Erste dieser Relegation im nächsten Jahr in der ABL. Daher wird es besonders zwischen Lions (8 Punkte) und UBSC (6 Punkte) spannend, wer sich vorzeitig retten kann und wer in höchste Abstiegsgefahr gerät.
Die 20. Runde im Überblick:
Güssing Knights vs UBSC Graz
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Wir freuen uns auf das Heimspiel gegen Graz und hoffen auf die Unterstützung unserer Fans. Graz darf man auf keinen Fall unterschätzen, es wird für uns erneut ein harter Kampf!“
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Die Güssing Knights sind heuer sehr stark unterwegs – die Hoffnung stirbt auch bei uns zuletzt.“
Personelles:
UBSC: Heinz Kügerl fällt sicher aus. Nolan Richardson und Sebastian Schaal sind angeschlagen – der Grazer hoffen auf ihren Einsatz.
Ergebnis Hinspiel: 82:67 Knights
dukes Klosterneuburg vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Das kommende Spiel ist die Generalprobe für das Cup-Final Four. Dementsprechend werden wir versuchen, Selbstvertrauen für das Spiel nächste Woche zu tanken.“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Die wiedererstarkten dukes Klosterneuburg haben zuletzt bewiesen, dass sie immer noch zu den besten Mannschaften in der ABL zählen. Diese Begegnung ist natürlich auch besonders interessant, da sie gleichzeitig die Generalprobe für das Cup-Halbfinale darstellt.“
Personelles:
Dukes: Kevin Payton fehlt weiterhin aufgrund seiner Schulterverletzung. Nach überstandener Grippe und Mittelohrentzündung zog sich Jozo Rados im Training ein Cut zu, sollte aber am Sonntag einsatzbereit sein.
Ergebnis Hinspiel: 85:63 Dukes
Swans Gmunden vs Dragons St Pölten
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Die Begegnung ist eine Formüberprüfung vor dem Final-Four. Wir sollten die Dragons aber nicht auf die leichte Schulter nehmen und uns angesichts der Tabellensituation keine Blödheiten erlauben, wenn wir den Anschluss nach vorne halten wollen.“
Jussi Immonen, Headcoach der Dragons: „Wir müssen versuchen, den Ausfall von Andi zu kompensieren und dann wollen den Gmundnern einen heißen Tanz liefern!“
Personelles:
Swans: George Valentine hat nach wie vor Probleme mit seinem Knie. Er wird sich zwar aufwärmen, soll aber, falls es der Spielverlauf erlaubt, geschont werden.
Dragons: Andreas Bauch fehlt nach seiner im Spiel gegen den WBC erlittenen Gesichtsverletzung.
Ergebnis Hinspiel: 92:81 Swans
Traiskirchen Lions vs BC Vienna
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Wie das letzte Spiel gegen die Bulls, ist auch diese Partie für uns ein Freispiel. Wien ist, wenn alle Spieler an Bord sind, das überragende Team der ABL, aber wir haben im ersten Saisonspiel gezeigt, dass wir an einem guten Tag auch mithalten können. Ohne zumindest zwei Starting-Five-Spieler kann man damit aber natürlich diesmal nicht rechnen.“
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Nach einer miserabler Leistung im Spiel gegen Gmunden ist eine drastische Reaktion der gesamten Mannschaft gefragt.“
Personelles:
Lions: Max Graf (Sprunggelenk) und Jakob Pöltl (Knie) fallen definitiv aus. Fabricio Vay (Sprunggelenk) und Pranas Skurdauskas (Knie) sind fraglich.
Ergebnis Hinspiel: 87:84 BC
WBC Wels vs Gunners Oberwart
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Philip Dejworek, Headcoach des WBC: „Ich bin überzeugt, dass wir konzentriert ans Werk gehen werden. Es ist für beide Teams ein Schlüsselspiel, aber wir sind trotz der schmerzhaften Niederlagen gegen Fürstenfeld und Güssing noch immer in einer Position, in der wir aus eigener Kraft die H1 erreichen können.“
Tom Johnson, Headcoach der Gunners: „Dieses Wochenende erwartet uns in Wels eine große Herausforderung. Die beste Vorbereitung bedeutet nicht viel, wenn man am Spieltag nicht selbst an den Erfolg glaubt. Für uns ist es daher in erster Linie eine mentale Herausforderung, die Enttäuschung vom vergangenen Wochenende zu überwinden. Wir müssen über 40 Minuten noch disziplinierter und noch konzentrierter auftreten, um zu gewinnen.“
Personelles:
Gunners: Headcoach Tom Johnson ist wieder mit dabei, Erik Frühwirth fehlt nach wie vor wegen seiner Hüftprobleme.
Ergebnis Hinspiel: 87:70 Gunners
Presseinfo ÖBL/ABL
17.01.2014