Vienna Capitals zwingen den VSV in die Knie

© Sportreport

Zum Auftakt der Pick-Round in der Erste Bank Eishockey Liga stand im Eissportzentrum Kagran das Duell Vienna Capitals vs. VSV auf dem Programm. In einer spannenden Begegnung setzten sich am Ende die Vienna Capitals mit 4:2 durch. Zwei späte Tore sorgten am Ende für den Unterschied zu Gunsten der Gastgeber.

Fortier sorgt für Führung nach 20 Minuten
Die Vienna Capitals erwischten einen Traumstart ins Spiel. Nach bereits 84 Sekunden konnten die Zuschauer den Führungstreffer bejubeln. Nach idealer Vorarbeit von Rotter traf Fortier zum 1:0 (2.). Der VSV reagierte auf den Rückstand alles andere als geschockt. So entwickelte sich ein sehr unterhaltsames Spiel mit Vorteilen für die Vienna Capitals. Die Gastgeber hatten die besseren Torchancen. Die vorhanden Möglichkeiten konnten die Wiener jedoch nicht in einen Treffer ummünzen. Auf der Gegenseite präsentierte sich der VSV von seiner effektiven Seite. In der ersten Überzahlsituation gelang den Gästen der Ausgleich. Fraser wird vor dem Tor von Peintner mustergültig bedient. Der Kanadier umkurvt Caps-Goalie Zaba und sorgt mit dem vierten VSV Torschuss für den 1:1-Ausgleich. 107 Sekunden später die Antwort der Vienna Capitals. Langer Pass von Veideman auf Rotter. Der sieht den in den leeren Raum gestarteten Fortier. Nach idealen Zuspiel vollendet der Torjäger eiskalt zur verdienten 2:1-Führung nach 20 Minuten. Das Schussverhältnis von 14:5 nach dem ersten Drittel verdeutlicht das Übergewicht der Vienna Capitals.

Unentschieden nach 40 Minuten
Zum Beginn des zweiten Drittels hatten die Vienna Capitals weiter mehr vom Spiel. Die Begegnung war in der Folge jedoch aufgrund einer Vielzahl von Strafen gegen beide Teams geprägt. Der Spielfluss litt nun darunter deutlich. Teilweise pfiffen die Schiedsrichter sehr kleinlich – Auf der Gegenseite ließen sie jedoch in einigen Situation viel durchgehen.

In einer der vielen Überzahlsituationen präsentierte sich der VSV von der effektiveren Seite. Ryan erzielte nach Vorlage von Jarrett in der 33. Minute den 2:2-Ausgleich. Mit diesem Spielstand wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt.

Späte Tore sichern Vienna Capitals den Sieg
Zum Beginn des letzten Drittels bekamen die 4.750 Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel vorgesetzt. Bei beiden Teams herrschten Sicherheitsgedanken vor. Niemand wollte den dritten Gegentreffer kassieren und so eine (entscheidenden?) Rückstand nachlaufen. So waren nennenswerte Offensivaktionen Mangelware. Die beste Möglichkeit vergab Gratton in der 52. Minute.

Vieles deutete bereits auf eine Verlängerung als eine sehenswerte Einzelleistung für die Führung der Vienna Capitals sorgte. Ouellette setzte sich energisch durch und kann selbst durch ein Foul nicht gestoppt werden. Seinen Querpass verwandelt Ferland zum 3:2 (59.). VSV-Trainer Järvenpää riskierte alles und opferte den starken Goalie Lamoureux für einen weiteren Feldspieler – Ohne den erhofften Erfolg. Ouellette traf 13 Sekunden vor dem Ende ins leere Tor zum 4:2-Endstand.

Vienna Capitals vs. EC VSV 4:2 (2:1, 0:1, 2:0)
Eissportzentrum Kagran, 4.750 Zuschauer, SR Babic/Gebei

Tore: Fortier (2., 17.), Ferland (59.), Ouellette (60.) bzw. C. Fraser (15./PP), Ryan (33./PP)

Strafminuten: 10 bzw. 12

17.01.2014


Die mobile Version verlassen