Schlössermarathon – Gerald Berger: „Eine Strecke zum bolzen!“

© Andreas Urban/Sportreport

In genau einem Monat, am 18. Mai, fällt zum zweiten Mal der Startschuss beim Schlössermarathon. 2014 feiert der Lauf erneut eine Premiere – erstmals werden die 42,195 Kilometer quer durch das Marchfeld und die Marchfeldschlösser in Angriff genommen. Zudem lädt das Streckenprofil zu wahren Spitzenzeiten ein. Wer Aufgrund des Hochwassers im vergangenen Jahr nicht teilnehmen konnte, erhält vom Veranstalter eine besondere Vergünstigung für 2014.

Endlich ist es soweit! Erstmals können die 42,195 Kilometer beim Raiffeisen Schlössermarathon absolviert werden. 2013 verhinderte dies das Jahrhunderthochwasser. Trotz der Turbulenzen wurde eine perfekte Premiere 2013 gefeiert. Über 1.000 Teilnehmer, strahlender Sonnenschein und perfekte Laufbedingungen. Statt des Marathon konnte allerdings lediglich ein Halbmarathon gelaufen werden.

Umso mehr freut man sich auf 2014. Gerald Berger, Veranstalter Raiffeisen Schlössermarathon: „Das einmalige Ambiente der Laufstrecke, mit Routen quer durch die Innenhöfe der Marchfeldschlösser, hat schon im vergangenen Jahr begeistert. Und heuer kann endlich die gesamte Distanz über 42 Kilometer gelaufen werden. Auch die Vorbereitungen laufen bislang reibungslos.“

Neuer Teilnehmerrekord und jede Menge Bestzeiten
Auch die Anmeldung läuft auf Hochtouren. Zum Vergleichszeitraum vom Vorjahr, hat man bereits jetzt mehr Anmeldungen für den Lauf und es werden täglich mehr. Gerald Berger: „Das zeigt uns, dass es im Vorjahr die absolut richtige Entscheidung war den Lauf trotz aller Schwierigkeiten im Vorfeld zu veranstalten. Der Raiffeisen Schlössermarathon hat sich herumgesprochen und ist bekannt.“

Das Streckenprofil verspricht zudem absolute Spitzenzeiten. Gerade mal 15 Höhenmeter sind über die 42,195 Kilometer zu bewältigen. Gerald Berger: „Die Strecke lädt im wahrsten Sinne dazu ein zu bolzen.“

Infobox:
– Schlössermarathon – Schloss Hof nach Schloss Eckartsau, Startzeit 09:00 Uhr
– Halbmarathon – Weinviertler Laufcup 21,1km – Schloss Hof nach Schloss Eckartsau, Startzeit 09:05 – 09:20 Ur in Wellen
– 4er Staffel Marathon – Teilstrecken 14,5km, 9,9km, 10,3km, 7,5km – Schloss Hof nach Schloss Eckartsau, Startzeit 09:00 Uhr
– Genusslauf 8,8km – Schloss Orth nach Schloss Eckartsau, Startzeit 11:30 Uhr
– Nordic Walking 8,8km – Schloss Orth nach Schloss Eckartsau, Startzeit 11:30 Uhr

Auch für unsere kleinen Prinzen ist beim Juniors Run (1km) und der Kids Schlossrunde (1km) jede Menge Spaß garantiert.
Ziel für alle Bewerbe ist, wie bereits bei der Premiere, das Schloss Eckartsau. Auf Familie, Freunde, Fans und natürlich die Läuferinnen und Läufer wartet dort mit dem Art for Art Kaiserfest, im wahrsten Sinne des Wortes, der krönende Abschluss.

Presseinfo Schlössermarathon

Vergünstigt zum Schlössermarathon
Die Organisatoren haben sich viele Gedanken gemacht, jene Läuferinnen und Läufer aus dem Vorjahr die bereits gemeldet waren, aber aufgrund des Hochwassers nicht teilnehmen konnten, zu berücksichtigen. Wer 2013 für den Marathon gemeldet war, aber nicht gelaufen ist, erhält 2014 einen kostenfreien Startplatz. Wer statt des Marathon den Halbmarathon gelaufen ist, erhält bei der Anmeldung für den Marathon 2014 50% Vergünstigung. Und so geht´s: einfach eine E-Mail mit Name und welchen Lauf man 2013 absolviert hat, bzw. ob man nicht gelaufen ist, an: office@schloessermarathon.com

18.04.2014


Die mobile Version verlassen