Marvin Ogunsipe, ein Basketballer auf den Spuren von David Alaba

© Sportreport

Die Basketballer des FC Bayern München freuen sich über eine Premiere: Mit dem Zugang des 18-jährigen Talents Marvin Ogunsipe von den Vienna D.C. Timberwolves wechselt erstmals ein Spieler des Wiener Kooperationspartners Vienna D.C. Timberwolves in das Leistungsprogramm des Deutschen Meisters. Der österreichische U18-Nationalspieler trägt entsprechend einer Vereinbarung der beiden Vereine in den kommenden zwei Jahren das FCBB-Trikot.

„Mit dem Transfer von Marvin findet die Kooperation zwischen dem FC Bayern Basketball und uns einen vorläufigen Höhepunkt. Wir wünschen ihm von ganzem Herzen alles Gute und dem FCBB viel Freude mit dem größten österreichischen Talent dieses Jahrgangs“, sagte Timberwolves-Präsident Wolfgang Horak und ergänzte: „Vor vier Jahren war Marvin eines der ersten Wiener Talente in der Basketball-Akademie der Timberwolves – nun eröffnet ihm der Transfer zu unseren Münchner Freunden hoffentlich den nächsten Schritt. Der weiteren Zusammenarbeit und dem Ausbau der Brücke München-Wien sehen wir deshalb mit großer Zuversicht entgegen.“

Auch Volker Stix, als stellvertretender FCBB-Geschäftsführer und für das Nachwuchsprogramm der Bayern verantwortlich, äußerte sich zufrieden über die Entwicklung. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Kooperation mit den Timberwolves erstmals in dieser Form Früchte trägt“, sagte er. „Das dokumentiert die hervorragende Arbeit der Timberwolves-Akademie und ist eine Auszeichnung für unsere Partnerschaft.“

Marvin Ogunsipe, 2,04 Meter groß, spielt auf der Position des Small Forwards. Bei der soeben beendeten B-Europameisterschaft der U18-Junioren traf er mit der Auswahl Österreichs unter anderem auch auf die am Ende siegreiche DBB-Equipe mit seinem künftigen Mitspieler Sebastian Schmitt. In acht Turnierspielen griff er sich durchschnittlich 10,5 Rebounds und war damit drittbester Rebounder des gesamten Turniers. Hinzu kamen pro Partie 8,6 Punkte und 2,8 Assists. Im vergangenen Dezember hatte Marvin bereits eine intensive Trainingswoche in München erlebt und in den Osterferien das Münchner Team aus der Nachwuchs-Bundesliga (NBBL) als Gastspieler auf ein internationales Turnier in Italien begleitet.
In der kommenden Saison wird er unter dem neuen Bayern-Nachwuchstrainer Oliver Kostic sowohl in der NBBL als auch in der zweiten Mannschaft der Bayern (1. Regionalliga Süd-Ost) auflaufen.

„Marvin Ogunsipe hat jetzt die Möglichkeit, zum „David Alaba“ des Basketballs zu reifen“, sagte Horak abschließend. „Das ist eine Riesenchance für diesen überaus sympathischen jungen Mann und für den Österreichischen Basketball. Wir werden ab September das Einzugsgebiet der Timberwolves Basketball Akademie weiter ausbauen und zukünftig noch mehr Talenten die Chance auf einer internationale Karriere eröffnen“.

Die erste Mannschaft der Vienna D.C. Timberwolves spielt in Österreich in der zweiten Bundesliga und peilt in der kommenden Saison den Titel und den Aufstieg in die ABL an. Der Verein gewann sowohl die Österreichische als auch die Wiener U19- und U16-Meisterschaften 2014. In der TIMBERWOLVES BASKETBALL AKADEMIE werden Basketball als Leistungssport sowie Schule und integriertes Wohnen im Internat als perfekte Voraussetzungen zur Entwicklung von Talenten angeboten. Die Einrichtung, die als ERSTE WIENER BALLSPORT AKADEMIE gemeinsam mit FK Austria Wien, Vienna Vikings und SV Schwechat betrieben wird, ermöglicht eine duale Ausbildung „Leistungssport & Matura“. Die Timberwolves und der FCBB kooperieren seit Mai 2012.

Presseinfo: D.C. Timberwolves

06.08.2014


Die mobile Version verlassen