Punkteteilung bei SC Wiener Neustadt vs. Austria Wien
Zum Auftakt der vierten Bundesliga Runde stand das Duell der beiden Krisen-Teams SC Wiener Neustadt vs. Austria Wien auf dem Programm. Nach einer turbulenten, kuriosen ersten Halbzeit verflachte das Spiel nach der Pause.
Austria Wien geht in Führung – Wiener Neustadt dreht das Spiel in Halbzeit eins
Beide Teams begannen das Krisenduell ambitioniert. Austria Wien hatte die besseren Spielanteile – SC Wiener Neustadt verlegte sich auf Konterangriffe. Auf beiden Seiten gab es in den ersten Minuten jeweils einen Torabschluss. Ein Kopfball von Freitag (5.) und ein Schuss von Neuzugang Damari (6.) wies die Statistik für die beiden Mannschaften aus. 180 Sekunden konnte der Israeli über seinen ersten Treffer in der Bundesliga jubeln. Nach einen schrecklichen Fehlpass von Schöpf kam Damari im Strafraum an den Ball. Nach einer sehenswerten, technischen Einzelleistung vernascht der Israeli seinen Gegenspieler Deutschmann und schiebt den Ball an Wiener Neustadt-Goalie Vollhofner vorbei zum 0:1 in die Maschen (9.).
In der Folge hat Austria Wien deutlich mehr vom Spiel und fand durch Damari (18.) und Gorgon (20, 22.) weitere gute Chancen auf den zweiten Treffer vor. Vom SC Wiener Neustadt war zu diesem Zeitpunkt offensiv rein gar nichts zu sehen. Mit dem ersten gefährlichen Angriff gelingt den Niederösterreichern der Ausgleichstreffer. Austria Wien-Torhüter Lindner bekommt den Ball bei einem Abschlag nicht aus der Gefahrenzone. Der Ball landet bei Schöpf der die Kugel überlegt ins lange Eck zirkelt (24.). Durch den unnötigen Gegentreffer verliert Austria Wien völlig den Faden. Sechs Minuten später gingen die Gastgeber in Führung. Schöpf schickt Rauter auf die Reise. Der steht völlig alleine vor Lindner und schiebt den Ball zum 2:1 ein.
Fünf Minuten vor der Pause kam es für Austria Wien knüppeldick. Linksverteidiger Suttner musste aufgrund von Kreislaufproblemen vorzeitig beenden. Wenige Sekunden vor der Pause gelang Austria Wien der Ausgleichstreffer. Nach einer vermeidbaren Attacke von Denner an Grünwald zeigte Schiedsrichter Harkam auf den Elfmeterpunkt. Im Nachschuss verwandelte Grünwald zum 2:2-Pausenstand (45.).
Spiel verflacht nach der Pause
In der Halbzeitpause dürften beide Trainer energische Worte an ihre Mannschaften gerichtet haben. Beide Teams spielten nun in der Defensive konzentrierter. Die erste Möglichkeit in Halbzeit zwei fand Austria Wien vor. Nach Pass von Damari stand Meilinger plötzlich völlig alleine vor dem Torhüter der Gastgeber. Vollhofer blieb lange stehen und konnte so den Schuss des Flügelspielers von Austria Wien abblocken (51.).
In der Folge verflachte das Spiel. Austria Wien hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz – Offensiv gefährlich wurde Baumgartner-Elf jedoch kaum. Einzig ein Kopfball von Kamara in der 70. Minute sorgte für den Ansatz von Torgefahr.
In einer wenig unterhaltsamen Schlussphase haben beide Teams praktisch komplett den Spielfluss verloren. Bei Austria Wien wurde es nur gefährlich wenn der eingewechselte Linksverteidiger Salomon am Ball war. Wiener Neustadt stand tief in der eigenen Hälfte und hatte dabei wenig Mühe mit den harmlosen Angriffen von Austria Wien. Die letzte Chance des Spiels vergab de Paula für die Gäste per Freistoß (83.).
So blieb es am Ende beim 2:2-Unentschieden. Ein Resultat welches beiden Teams aufgrund der Tabellensituation nicht wirklich weiterhilft.
SC Wiener Neustadt vs. Austria Wien 2:2 (2:2)
Stadion Wiener Neustadt, SR Harkam
Tore: Schöpf (24.), Rauter (30.) bzw. Damari (9.), A. Grünwald (45./Elfer-Nachschuss)
SC Wiener Neustadt: Vollnhofer – Ranftl (46./Pollhammer), Mally, Deutschmann, Denner – Freitag (70./Koch), Kainz – Ebenhofer, Rauter, Schöpf (75./Tieber) – Pichlmann
Austria Wien: Lindner – Stryger, Ramsebner, Ortlechner, Suttner (40./Salamon) – DePaula, Leitgeb – Gorgon (58./Kamara), Grünwald (67./Harrer), Meilinger – Damari
09.08.2014