Die 1. Badminton-Bundesliga hat wieder Saison

Badminton
© Sportreport

Aufschlag zur Badminton Bundesliga-Saison 2014/15! Am Wochenende steht die erste Runde auf dem Programm. Sechs Teams nehmen die Meisterschaft in Angriff. Neben Titelverteidiger WBH Wien und Vizemeister BSC 70 Linz sind dies ASKÖ kelag Kärnten, AS Logistik Mödling, ASV Pressbaum und Raiffeisen UBSC Wolfurt. Im Grunddurchgang (Hin- und Rückrunde) werden zunächst bis 28. Februar 2015 die vier Semifinalisten ermittelt.

Meister WBH Wien beginnt Saison am Sonntag in Wolfurt
Auf der Seite des WBH Wien hat man mit Josip Uglesic und dem Doppelspezialisten Vladimir Metodiev Ersatz für Matthew Nottingham und Adi Pratama gefunden. „Ich freue mich schon auf eine äußerst spannende Bundesliga-Saison. Ich denke, dass alle Bundesligateams von der Spielstärke her sehr ausgeglichen sind. Es kann somit jeder gegen jeden gewinnen. Die Entscheidung zwischen Sieg und Niederlage wird vom eingesetzten Kader und von der Tagesverfassung abhängen“, glaubt Wiens Sportlicher Leiter Nico Kuhn, der in Wolfurt mit einer engen Partie rechnet. „Gegen Wolfurt ist es auswärts immer sehr schwierig, zuletzt haben wir jedoch im Playoff gewinnen können. Daher wissen wir, dass alles möglich ist.“

Wolfurt muss in dieser Saison auf Elisabeth Baldauf, die in die Deutsche Bundesliga nach Rosenheim gewechselt ist, verzichten. Zudem wird Alexandra Mathis sportlich etwas kürzer treten, um sich ihrer Ausbildung widmen zu können. Kurz vor Meldeschluss konnten die Vorarlberger Tina Kodric verpflichten und verfügen somit gemeinsam mit Janine Lais wieder über ein sehr schlagkräftiges Damentrio. Bei den Herren hat sich Wolfurt mit dem Slowenen Matevz Bajuk verstärkt.

„Das Ziel ist wie in der vergangenen Saison ein Platz im Oberen Playoff, wobei dies aufgrund der Umstellungen der anderen Teams nicht einfach werden wird. Zu favorisieren sind Wien und Mödling, aber auch Linz, Klagenfurt und Pressbaum stellen sehr schlagkräftige Teams“, freut sich Wolfurts Teammanager Michael Vonmetz auf spannende Spiele.

AS Mödling hat am Samstag ASKÖ Kärnten zu Gast
Die Basis der Mödlinger besteht auch weiterhin aus einem großen Pool an vereinseigenen Spielern, die von jungen, hungrigen Legionären unterstützt werden. Neben den beiden bekannten Spielern Alen Roj aus Slowenien und Katerina Tomalova aus Tschechien wird in dieser Saison der 19-jährige Ukrainer Andriy Zinukhov anstelle von Marton Szatzker die Mannschaft verstärken.

Die Mödlinger haben sich den Finaleinzug zum Saisonziel gesetzt und hoffen freilich auf einen optimalen Start gegen den ASKÖ kelag Kärnten. Interessant wird sein, wie die Niederösterreicher den Ausfall von Daniel Graßmück verkraften können, der noch immer an einer Knieverletzung laboriert. „Trotzdem glauben wir mit unserer breit aufgestellten Mannschaft diese Aufgabe meistern zu können“, ist man im Lager der Gastgeber optimistisch.

Die Mannschaft von ASKÖ kelag Kärnten hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur an einer Position verändert. Mit Leon Seiwald wird wieder einem jungen Österreicher die Chance gegeben, sich in Österreichs höchster Liga zu messen. Er ersetzt als Nummer zwei Georgi Petrov. Die Klagenfurter sehen sich ähnlich stark wie im Vorjahr, als sie nur knapp das Obere Playoff verpassten. Dieses ist erneut das Ziel. Dass die Mannschaften im Vergleich zum Vorjahr etwas näher zusammengerückt sind, davon ist man auch beim ASKÖ Kärnten überzeugt. In der Transferperiode in der Winterpause könnten sich die Kräfte allerdings noch einmal verschieben. Im Duell mit Mödling sehen sich die Klagenfurter in der Außenseiterrolle.

Vizemeister Linz gastiert am Samstag in Pressbaum
Der BSC 70 Linz geht personell etwas verändert in die neue Spielzeit. Peyo Bochinov, vergangene Saison noch Nummer eins beim Vizemeister, wird in Zukunft für Auftaktgegner ASV Pressbaum spielen. Auch Mixed-Spezialist Vladimir Metotiev wechselte innerhalb der Bundesliga zu WBH Wien. Dafür setzt der BSC 70 Linz auf die Jugend. Mit Wolfgang Gnedt steht der derzeit beste Nachwuchsspieler in seiner Altersklasse im Kader. Auch sein Bruder Rüdiger verstärkt die Stahlstädter. Beide schlugen zuletzt noch für Pressbaum auf.

„WBH Wien ist auch mit leicht geänderter Mannschaft, noch immer Favorit auf den Meistertitel. Auch Mödling sind Chancen einzuräumen. In Summe sind wohl alle Teams leistungsmäßig näher zusammengerückt, was überaus spannende Begegnungen verspricht. Wir haben eine sehr ausgeglichene, international erfahrene Mannschaft. Daher möchten wir auch heuer ins Obere Playoff einziehen“, gibt BSC 70 Linz-Obmann Reinhard Hechenberger das Ziel vor. „Ein gutes Auftaktergebnis gegen ASV Pressbaum wäre natürlich wünschenswert!“

Der ASV Pressbaum hat sich mit Ausnahme von Boychinov nicht verstärkt. „Mittelpunkt unserer Überlegungen war und ist, österreichische Spieler mit Ambitionen aus dem Umkreis von Pressbaum einzusetzen. Dadurch ergeben sich echte Chancen für unseren Nachwuchs. Unser Ziel ist das Erreichen des Mittleren Playoffs. Wir werden in keiner Begegnung Favorit sein“, schätzt Pressbaums Manager Werner Langthaler die Chancen seines Teams realistisch ein.

Badminton-Bundesliga, 1. Runde
11.10., 15:00: AS Logistik Mödling – ASKÖ kelag Kärnten, EuropaSportMittelSchule Mödling
11.10., 15:00: ASV Pressbaum – BSC 70 Linz I, Sporthalle Sacré Coeur
12.10., 10:00: Raiffeisen UBSC Wolfurt – WBH Wien I, Hofsteighalle Wolfurt

2. BADMINTON BUNDESLIGA
Auch in der 2. Badminton-Bundesliga sind ab Samstag sechs Mannschaften am Start. Zunächst werden im Grunddurchgang (Hin- und Rückrunde) zwei Tickets für die Teilnahme am Mittleren Playoff vergeben. Im MPO treffen die beiden Zweitligateams auf den Fünft- bzw. Sechstplatzierten des Grunddurchgangs der 1. Bundesliga. Die Top-2 des Mittleren Playoffs spielen kommende Saison in der 1. Bundesliga.

Aufsteiger Union Ohlsdorf empfängt BC Alkoven
Seit dem Aufstiegsturnier hat sich die Mannschaft von Ohlsdorf nicht mehr verändert. Die in den vergangenen Jahren an die umliegenden Bundesligavereine verliehenen Spieler sind nun zusammen in einem Team.

„Die Mannschaft ist sehr jung und breit aufgestellt und besteht fast ausschließlich aus Eigenbauspielern. Der Klassenerhalt ist vorerst einmal das oberste Ziel. Von den Konkurrenzvereinen wird wohl Traun mit Jürgen Koch und Peter Zauner unbezwingbar und erster Aufstiegskandidat sein. Auch Feldkirch wird kaum zu schlagen sen. Das Spiel am Samstag wird eine sehr knappe Partie“, so Ohlsdorfs Teammanager Sepp Retschitzegger.

UBC Vorchdorf gastiert beim BC Feldkirch
Der BC Feldkirch hat sich in dieser Saison mit Nathalie Ziesig, Matjaz Adler, Sabine Ferner und Sabrina Herbst verstärkt, Theresa Amann hat die Mannschaft verlassen. Klares Ziel ist das Mittlere Playoff.

Im Kader des UBC Vorchdorf stehen drei junge Akteure: aus Slowenien kam der 22-jährige Primoz Flis, der die Saison als Nummer eins bestreiten wird. Mit Erik Seiwald und Martina Nöst holte UBC Vorchdorf zwei junge Steirer ins Team. Den Kader vervollständigen Manuel Weber, Florian Brandstötter, Christian Putz, Markus Garsleitner sowie die Damen Miriam Gruber und Zita Banhegyi.

„Nach dem dritten Platz in der vergangenen Saison haben wir diesmal den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben. Es wird eine schwierige Saison. Teamleader Dominik Kronsteiner fehlt nach seinem Achillessehnenriss und auch Günter Kofler wird aufgrund beruflicher Veränderung nur teilweise dem Team zur Verfügung stehen. Zu Ende ging auch die Kooperation mit der UNION Ohlsdorf, da der Lokalrivale selbst den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte“, gibt Vorchdorf-Teammanager Harald Starl zu bedenken.

ASKÖ Traun trifft auf WBH Wien II
Mit der Rückkehr von Jürgen Koch und Alexander Serov ist ASKÖ Traun vermutlich stärker als im Vorjahr. Markus Schaller (Leihspieler) und Daniela Adamec (Leihspielerin) spielen in dieser Saison für den ASV Pressbaum Bundesliga. „Unser Ziel ist eine Top-3-Platzierung. Für uns ist Feldkirch der Favorit auf einen möglichen Aufstieg in die erste Bundesliga. Wir wollen mit einem positiven Ergebnis starten und mehr Zuschauer als im letzten Jahr ansprechen“, so Traun-Teammanager Herbert Koch.

2. Badminton-Bundesliga, 1. Runde
11.10., 14:00: Union Ohlsdorf – BC Schweiger Sport Alkoven, Sporthalle Laakirchen
11.10., 15:00: BC Feldkirch – UBC Vorchdorf, Oberauhalle Feldkich
11.10., 17:00: ASKÖ Traun – WBH Wien II, Haka Arena

Presseinfo ÖBV

09.10.2014


Die mobile Version verlassen