Basketball
© Sportreport

Mit dem neuen Jahr startet die zweite Hälfte des Grunddurchganges der Basketball Bundesliga, ab sofort ist da die beste Ausgangsposition für die Play-Offs im Fokus. Dabei gibt es für die Verlierer der letzten Runde vor dem Jahreswechsel auch gleich die Möglichkeit, zurückzuschlagen: Am Sonntag stehen die gleichen Begegnungen wie am 28. Dezember an, nur der Heimvorteil ist getauscht.

Am schwierigsten wird dieses Unterfangen daher für jene Mannschaften, die am vergangen Sonntag schon zu Hause verloren haben, also für die Fürstenfeld Panthers (beim Tabellenführer Swans Gmunden), die Gunners Oberwart (im Sky-Livespiel beim Meister Güssing Knights) und auch für die bulls Kapfenberg beim BC Vienna. Zu Hause zurückschlagen könnten hingegen der UBSC Graz (gegen die Traiskirchen Lions) und die Klosterneuburg Dukes (gegen den WBC Wels).

Die für die Tabelle interessanteste Begegnung steigt dabei in Wien: Denn die Bulls laufen bei einer Niederlage Gefahr, den Anschluss an die Spitze (derzeit beträgt der Rückstand vier Punkte) zu verlieren, auf der anderen Seite geht es für den BC weiterhin um Rang 1. Außerdem könnten die Wiener, die die ersten beiden Spiele gewonnen haben, das direkte Duell mit den Steirern schon vorzeitig für sich entscheiden, wenn am Ende bei Punktegleichheit abgerechnet wird, eine nicht unwesentliche Tatsache. Dieses direkte Duell rückt daher ab sofort etwas mehr in den Vordergrund – und am Sonntag ist abgesehen vom Burgenland-Derby eine diesbezügliche vorzeitige Entscheidung bei allen Paarungen möglich (und abgesehen von Swans – Panthers vielleicht auch relevant).

Die Begegnungen im Detail:
Klosterneuburg Dukes vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Wir wollen uns zu Hause für die Auswärtsniederlage revanchieren. In Wels haben wir einen „grottenschlechten“ Tag erwischt – das wird uns nicht noch einmal passieren.“
Dana Beszczynski, Assistant-Coach des WBC: „Nach einem Wechsel auf der Bank spielen die Dukes mit neuer Energie und sind mehr zusammengewachsen, was sie sehr gefährlich macht.“

Personelles:
Dukes: Dejan Jeftic (Achillessehnenzerrung) und Ramiz Suljanovic (Knieprobleme) fallen jedenfalls aus. Curtis Bobb (Knieprobleme) und Jesse Seilern (Hexenschuss) sind für Sonntag fraglich.

bisherige Ergebnisse: 2:0 WBC (Dukes – WBC 64:72, WBC – Dukes 72:64)

Swans Gmunden vs Fürstenfeld Panthers
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Hoffentlich eine Wiederholung des Auswärtsspiels.“
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: “ Ohne Chris Lowe und Christoph Astl wird es für uns sehr schwer in Gmunden werden. Unser Ziel ist es, hart und klug zu spielen.“

Personelles:
Panthers: Chris Lowe (Bänderverletzung im Knöchel) und Christoph Astl (Studiumsverpflichtungen) werden nicht zur Verfügung stehen.

bisherige Ergebnisse: 2:0 Swans (Swans – Panthers 71:70, Panthers – Swans 69:111)

UBSC Graz vs Traiskirchen Lions
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Nach den letzten beiden Runden hoffen wir, dass wir dieses Mal den Gegner nicht gleich wieder davon ziehen lassen und das Spiel möglichst bis zum Ende spannend gestalten können.“
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Wir haben am Sonntag drei Viertel lang stark gespielt und nichts anbrennen lassen. Jetzt müssen wir in Graz natürlich nachlegen und die Leistung am besten über die gesamte Spielzeit wiederholen. Der UBSC ist zu Hause aber stärker als auswärts, also wird das keine einfache Aufgabe.“

Personelles:
Lions: Jurica Blazevic könnte nach seiner Knöchelverletzung rechtzeitig fit werden.

bisherige Ergebnisse: 2:0 Lions (UBSC – Lions 49:78, Lions – UBSC 94:82)

BC Vienna vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Wir sind sehr stolz, dass wir zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in unsere eigenen Halle das neue Jahr eröffnen werden und es freut mich auch, dass ausgerechnet Kapfenberg, wo wir viele Freunde haben, unser Gast im ersten Spiel des Jahres 2015 sein wird. Wir wollen das neue Jahr mit einem Sieg beginnen.“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Wenn es uns endlich einmal gelingt, über 40 Minuten ordentlichen Basketball zu spielen, haben wir auch gegen die sehr starke Mannschaft des BC Vienna eine Chance.“

Personelles:
Bulls: Bei den Steirern fehlen weiterhin die an der Hand verletzten Joey Shaw und Filip Krämer.

bisherige Ergebnisse: 2:0 BC (BC – Bulls 87:83, Bulls – BC 82:84)

Güssing Knights vs Gunners Oberwart
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Das zweite Derby innerhalb von 7 Tagen. Wir müssen zu Hause 40 Minuten konzentriert und aggressiv spielen, um erfolgreich ins neue Jahr zu starten.“
Erik Braal, Headcoach der Gunners: “ Wir müssen mehr Minuten richtig Basketball spielen. So einfach ist das.“

Personelles:
Knights: Marcus Heard ist nach seinem USA-Aufenthalt wieder zurück und wird spielen. Chavdar Kostov und David Hasenburger müssen weiterhin pausieren.

bisherige Ergebnisse: 1:1 (Knights – Gunners 77:78, Gunners – Knights 82:88)

Presseinfo ÖBL/ABL/Redaktion

02.01.2015


Die mobile Version verlassen