Das Final Four der Österreichischen Bundesligen steht vor der Tür. Am kommenden Wochenenden wartet im Wiener Waldstadion auf die heimischen Hockeyfans damit ein weiterer Leckerbissen ein an Highlights reichen Saison, wenn die besten Damen und Herren des Landes ihren Meister krönen werden. Mit den Relegationsspielen der Bundesliga und der Meisterentscheidung der Herren-C-Meisterschaft gibt es außerdem noch zusätzliche Highlights.
In beiden Fällen gibt es dabei einen klaren Favoriten: die SV Arminen. Vor allem die Damen des Traditionsvereins haben als Titelverteidiger eine einsame Saison hinter sich. Zwölf Siege in zwölf Spielen, eine Tordifferenz von 115:7 und 14 Punkte Vorsprung auf Verfolger NAVAX AHTC sprechen eine mehr als deutliche Sprache. Halbfinalgegner (Samstag, 14.30) ist die junge Mannschaft von VeriFone WAC, die als Tabellenvierter den Sprung ins Final Four geschafft hat und zumindest theoretisch keine große Hürde darstellen sollte. 18 Punkte beträgt der Rückstand der Schwarz-Roten auf Meister Arminen, der die beiden Saisonduelle mit 10:0 bzw. 9:1 gewinnen konnte.
Im zweiten Halbfinale dürfte es deutlich enger zugehen. Dort stehen sich NAVAX AHTC und der Post SV gegenüber (Samstag, 18.30). Zwei Punkte Rückstand haben die Hernalserinnen in der Tabelle, konnten aber das zweite Saisonduell knapp mit 1:0 gewinnen. Im Herbst hatte noch NAVAX AHTC mit 3:0 die Nase vorn. Im Finale wird für den Sieger vermutlich eine Sensation nötig sein, wenn dort wie erwartet Titelverteidiger SV Arminen wartet.
Die Torjägerfrage ist bei den Damen, zumindest was den Verein angeht, übrigens geklärt: Die Arminen-Spielerinnen Monika Specjal, Lisa Steyrer, Joanna Wieloch, Katarzyna Krasinska und Kristine Vukovich belegen die Plätze eins bis fünf, haben zusammen 96 Tore erzielt und damit fast viermal so viele wie Halbfinalgegner VeriFone WAC insgesamt.
Arminen auch bei den Herren Titelfavorit
Auch bei den Herren ist Titelverteidiger SV Arminen Favorit – hat aber im Gegensatz zu den Damen in der Meisterschaft durchaus Schwächen gezeigt. Drei Unentschieden und eine Niederlage stehen nach zehn Spielen in der Bilanz. Der Vorsprung auf den zweitplatzierten HC Wien beträgt vier Punkte. Insgesamt verspricht das Final Four bei den Herren Dramatik pur. HC Wien, VeriFone WAC und NAVAX AHTC ziehen jeweils mit 18 Punkten ins Halbfinale ein.
Im ersten Duell muss NAVAX AHTC, im Frühjahr noch auf Platz vier abgerutscht, daher gegen Meister Arminen ran (Samstag, 12.30). Aber die Akademiker hielten die Saisonduelle offen, konnten im Herbst sogar nach einem 2:2 noch im Shootout gewinnen. Auch in der Rückrunde blieb es eng, am Ende gewann Titelverteidiger Arminen knapp mit 3:2. Mit Patrick Schmidt (Arminen) und Dominik Monghy (AHTC) treten außerdem zwei der Top-3 Torjäger des Grunddurchgangs gegeneinander an.
Danach kämpfen der HC Wien und VeriFone WAC um den verbliebenen Platz im Finale der Bundesliga (Samstag, 16.30) – und der WAC kommt mit ganz viel Selbstvertrauen in die Entscheidung: Im Frühjahr feierte das Team von Trainer Christian Bauer acht Siege in acht Spielen und holte am vergangenen Wochenende den Cuptitel. Die beiden Saisonduelle lassen kaum Rückschlüsse zu: Im Herbst feierte der HC Wien einen deutlichen 4:1-Erfolg, im Frühjahr beendete VeriFone WAC mit einem 5:3 alle Diskussionen über die Final-Four-Qualifikation und hätte den HC Wien beinahe noch auf Platz drei verdrängt.
Spielplan
Samstag, 27.06.2015
08.15: 1. Halbfinale Herren C: THC Linz – HTC Wien
10.15: 2. Halbfinale Herren C: HC Graz – HC Hernals
12.30: 1. Halbfinale Herren Bundesliga: SV Arminen – NAVAX AHTC
14.30: 1. Halbfinale Damen Bundesliga: SV Arminen – VeriFone WAC
16.30: 2. Halbfinale Herren Bundesliga: HC Wien – VeriFone WAC
18.30: 2. Halbfinale Damen Bundesliga: NAVAX AHTC – Post SV
Sonntag, 28.06.2015
08.00: Finale Herren C
10.00: Relegation Herren Bundesliga: Post SV – HC Wels
12.00: Relegation Herren Bundesliga: HC Wr. Neudorf – Prater
13.45: U12-Einlagespiel
15.15: Finale Damen Bundesliga
17.15: Finale Herren Bundesliga
im Anschluss Siegerehrung
Medieninfo ÖHV
22.06.2015