© Sportreport

Der zweite Tag der Baseball EM in Wien zeigte drei wesentlich knappere Spiele. Schweden hatte mit Weißrussland so seine Mühe und gewann erst in der Verlängerung. Polen hielt bis ins letzte Inning mit, ehe die Israelis das Spiel mit einem Walk-Off Grand-Slam Homerun für sich entschied. Österreich erwischte einen schlechten Start, konnte sich aber im Laufe der Partie zurückkämpfen und gewann schließlich mit 9:7.

Im Morgenspiel konnte das weißrussische Nationalteam die Schweden anfangs gut im Zaum halten, ehe diese mit einem Run in Führung gingen. Es folgte ein stetiges hin und her. Nach den regulären neun Innings stand es 6:6, womit die Partie in die Verlängerung ging. Weißrussland legte mit drei Runs beträchtlich vor, doch die Schweden gaben nicht auf, luden die Bases und konnten das Spiel dank zweier Fehler der weißrussischen Defense dann doch noch für sich entscheiden. Endstand: 9:10

Auch die Israelis hatten in ihrem zweiten Gruppenspiel so ihre Mühe. Dabei ging Israel in den ersten drei Inning sogar mit 4:0 in Führung. Mit eine Big-Inning kämpften sich die Polen im sechsten Spielabschnitt aber zurück und glichen aus. Kurz darauf holten sie sich sogar die 6:4-Führung. Das Spiel schien bereits entschieden, doch im letzten Inning lud Israel die Bases und verwandelte die Situation mit einem Grand-Slam Homerun in den zweiten Turniersieg.

Das Abendspiel begann für Österreich alles andere als nach Wunsch. Clemens Cichocki startete am Werferhügel für Team Rot-Weiß-Rot. Nach zwei schnellen Outs kam er aber ins Hintertreffen und musste die ersten beiden Runs hinnehmen. Im zweiten Inning legten die Litauer nach und spielten sich eine 4:0-Führung heraus.

Nun wachten auch die Österreicher auf. Joachim Frick schlug den Ball bis an den Zaun und brachte sich und seinen Teamkollegen in Position. Der Litauische Pitcher hatte nun auch so seine Probleme und ermöglichte Österreich auf 2:4 zu verkürzen. Die Schlagmänner in rot-weiß-rot machten nun mehr Druck und konnten im vierten Inning die 6:4-Führung übernehmen.

Die Litauer zeigten Charakter und kämpften sich ebenfalls zurück, als sie zwei weitere Runs gegen Pitcher Cichocki scorten. Stefan Ludescher übernahm daraufhin am Mound. Die knapp 800 Fans im Ballpark Spenadlwiese bekamen eine spannende Partie zu sehn. Österreich lud im fünften Inning alle Bases und nach Fehlwürfen des gegnerischen Pitchers konnten alle drei Läufer nach Hause laufen.

Stefan Ludescher schaffte es zwar im siebenten Inning zu einem Strikeout, ein abgeworfener Schlagmann und drei Walks waren dann aber zu viel. Daraufhin brachte Headcoach Sakanashi Fabian Hirnschal auf den Mound. Dieser konnte Österreich aus dem Inning holen, dass nun nach sieben Innings mit 9:7 führte. Auch im nächsten Spielabschnitt behielt Hirnschal einen kühlen Kopf und hielt die Litauer vom Scoreboard fern.

Auch Österreich konnte nicht mehr scoren und so ging es beim gleichen Spielstand ins letzte Inning. Fabian Hirnschal stand immer noch am Werferhügel und musste gleich einen unglücklichen Hit durchs Infield hinnehmen. Wieder behielt der junge Wiener die Nerven und sorgte für die letzten drei Outs im Spiel, die den 9:7-Erfolg gegen die Balten sicherte.

Am Mittwoch kommt es zur ersten Begegnung zweier Favoriten auf den Turniersieg. Bevor es im Abendspiel allerdings zum Matchup zwischen Israel und Österreich kommt, trifft Polen auf Schweden. Die Polen haben im Dienstagsspiel gezeigt, dass auch sie nicht zu unterschätzen sind und so werden sie mit dem entsprechend Pitching-Support auch den Schweden viel Mühe bereiten. Weißrussland und Litauen wollen den Anschluss an die Spitze nicht verlieren und so kann es bei der Nachmittagspartie zu einer Vorentscheidung in der unteren Tabellenhälfte kommen.

Ab 19:00 Uhr steht dann wieder Team Austria im Flutlicht des Ballpark Spenadlwiese. Israel ist im Turnier noch ungeschlagen und die Truppe von Headcoach Hiro Sakanashi weiß, dass die Israelis zu den Teams-to-beat zählt. Mit einem Sieg wäre Österreich dem Finale einen ganzen Schritt weiter.

Medieninfo Baseball EM

28.07.2015


Die mobile Version verlassen