Riesenüberraschung in der zweiten Runde des ÖFB Samsung Cups. Regionalligist FC Stadlau wirft das Erste Liga Team SK Austria Klagenfurt nach 120 Spielminuten aus dem Bewerb.
Die Gäste aus Kärnten begannen standesgemäß. Mit dem Wind der Sonne im Rücken versuchten die Klagenfurter mit hohen Bällen ihr Glück. Diese Taktik machte sich bereits in der neunten Minute bezahlt. Nach einem Schnitzer von Kapitän Hobiger erobert Beslic den Ball und schiebt den Ball an Goalie Zechner vorbei. Die verdiente Führung zu diesem Zeitpunkt. Die Kärtner verlegten sich nach dem Führungstreffer auf Ergebnisverwaltung. Ein Fehler, wie sich nach Ende des Spiels herausstellen sollte.
Mit dem mageren Ein-Tore-Vorsprung ging es in die Pause.
Nach der Pause ein ähnliches Bild. Austria Klagenfurt versuchte das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Mit Fortdauer des Spieles wurden Stadlau mutiger – nun ebenfalls mit Wind im Rücken. Bis zur Einwechslung von Ex-Nationalspieler Cem Atan (79.) vermochten sie aber keinen Vorteil daraus zu ziehen. Mit Cem Atan wurden die Hausherren gefährlicher. Trotz Doppeldeckung setzte er sich immer wieder gegen die Verteidigung durch. In der 83. Minute durften die Fans des FC Stadlau endlich jubeln. Atan setzte sich im Fünfer durch und köpfte zum verdienten 1:1 Ausgleich ein.
Danach wurde Klagenfurt wieder stärker, konnte aber keine Torchance herausarbeiten. Nach 90 Minuten stand damit fest, das Spiel muss in die Verlängerung. In den ersten 15 Minuten der Nachspielzeit konnten die Gäste das Spiel bestimmen, Torgefährlichkeit war aber nicht vorhanden.
In den zweiten Halbzeit der Verlängerung konnten sich die Hausherren das Heft wieder in die Hand nehmen. Mit hohen Bällen in die Spitzen versuchte Stadlau die Entscheidung zu erzielen. Und diese Taktik sollte neuerlich erfolgreich sein. Ein hoher Ball auf Atan, Klagenfurt Goalie Leitner muss aus seinem Gehäuse, ist aber ein Tick zu spät und der Stadlau Stürmer zieht mit dem Ball alleine aufs Tor. Diese Chance lässt sich Cem Atan nicht entgehen und netzt zum entscheidenden 2:1 ein.
Damit setzt sich der Regionalligist überraschend gegen das Team der Erste Liga durch und zieht in die 3. Runde des ÖFB-Cups ein.
FC Stadlau gegen SK Austria Klagenfurt 2:1 n.V. (0:1)
Stadlau, Schiedsrichter Hasanovic
Aufstellungen:
FC Stadlau: Gerald Zechner, Maximilian Balzer, Oliver Kascha, Hrvoje Klaric, Emanuel Rajdl, Rares Sergiu Chiorean, Okan Celik, Raffael Behounek, Philip Wendl, Simon Hobiger (K), Viktor Okolo – Ersatz: Marc Skerbinz, Volkan Düzgün, Aleksandar Stojiljkovic, Cem Atan, Dominik Eichinger
SK Austria Klagenfurt: Andreas Leitner, Dominic Pürcher, Domagoj Beslic, Rajko Rep, Eric Zachhuber, Christian Prawda (K), Mirnes Becirovic, Ali Hamdemir, Manuel Wallner, Matthias Koch, Marco Sahanek – Ersatz: Filip Dmitrovic, Christian Thonhofer, Sandro Zakany, Bernd Kager, Patrik Eler
22.09.2015