Vorbericht 9. ABL-Runde: Alle Neune für Güssing Knights?
© Sportreport

Das erste Meisterschaftsviertel in der Basketball Bundesliga öffnet sein letztes Kapitel: Nach der nun folgenden 9. Runde stand sich jedes ABL-Team einmal gegenüber. Eine Mannschaft ist dabei weiterhin noch ungeschlagen, die Güssing Knights – und die Burgenländer wollen die perfekte „erste“ Hinrunde spielen. Sie eröffnen auch bereits am Sonntag (17.00 Uhr im Aktivpark) gegen den UBSC Graz. Die restlichen Spiele der 9. Runde folgen am Montag – unter anderem mit der Begegnung Traiskirchen Lions gegen BC Vienna ab 18.45 Uhr live im TV.

Die perfekte „erste“ Hinrunde ist zum Greifen nahe. Bislang gaben sich die Güssing Knights keine Blöße, gewannen alle 8 Spiele – bis auf wenige Ausnahmen – sehr souverän. Deren Erfolgsgeheimnis ist die Kadertiefe: Coach Matthias Zollner schöpft seit Saisonbeginn aus dem Vollen, nutzt eine 10-Mann-Rotation – und lässt keinen seiner Spieler mehr als 26,5 Minuten ran. Einzigartig in der ABL und ein Umstand, der Güssing viel mehr Energie und Intensität bringt. Die Intensität beim UBSC Graz ging zuletzt ein wenig zurück – vor allem, da die Stahl-Truppe eine lange Verletztenliste aufweist: Gaidys, Kadic und Richter fallen aus.

Ähnlich dezimiert sind erneut die Klosterneuburg Dukes. Sie empfangen den WBC Wels und müssen Suljanovic, Chappell, Müller und wohl auch Romed Vieider vorgeben. Trotz der dünnen Personaldecke bot Klosterneuburg zuletzt gegen den Meister einen harten Fight – zwei Tage später könnte sich diese Energieleistung konditionell rächen. Der WBC scheint nun endgültig in der ABL angekommen: Die Oberösterreicher bekommen vor allem vom Trio Okorie, Wallace und Carter gewaltigen Input und sollten bei den Dukes deren Aufwärtstrend fortsetzen können.

Das zweite oberösterreichische Team, die Swans Gmunden, empfangen vor heimischem Publikum die Fürstenfeld Panthers. Ein möglicher Heimsieg erfordert höchste Konzentration, denn die Swans produzieren mit 16,75 die zweitmeisten Turnover der gesamten Liga. Sie könnten dieses Manko aber am Offensiv-Rebound wettmachen – denn die Panthers sind mit Abstand das schlechteste Defensiv-Rebound-Team der ABL. Für die Steirer spricht die Zusammengehörigkeit, denn deren drei Top-Scorer trugen auch schon im Vorjahr den schwarzorangenen Dress.

Das „Verfolgerduell“ – auch ohne Berücksichtigung der Samstags-Partie Fürstenfeld gegen Oberwart – der 9. Runde lautet Gunners Oberwart gegen bulls Kapfenberg. Hier treffen die beiden besten Scorer der ABL aufeinander: Oberwarts Quincy Diggy macht 22,86 Punkte im Schnitt, Kapfenbergs Joey Shaw 20,25. Für die Bulls ist es – wie für die Knights – der letzte Test vor Beginn des FIBA Europe Cup am Mittwoch bei Le Havre.

Den Abschluss der 9. Runde macht die Begegnung Traiskirchen Lions gegen den BC Vienna. Während der Vizemeister zuletzt wieder aus einem kleinen Tief fand, rutschte Traiskirchen ans Ende der Tabelle. Vor allem weil die Offensive gewaltiges Steigerungspotential besitzt, die Lions mit 64,63 die wenigsten Punkte aller ABL-Teams machen – speziell auch, weil sie nur 23,33 Prozent vom Dreier treffen. Da hat der BC Vienna einen klaren Vorteil, trifft 30,5 Prozent. Das große Manko in der Hauptstadt bleibt die akut dünne Personaldecke: Somit muss das Quartett Stazic (33 min), Fairell (33,5) , Miletic (34,5) und Vujosevic (39,5) fast durchgehend ran. Aber auch Traiskirchen hat „Dauerläufer“: Vay und Danek stehen jeweils über 35 Minuten am Feld. Wer schlussendlich frischer wirkt, zeigt das Fernsehen am Montag ab 18.45 live.

Die Spielpaarungen der 9. Runde im Überblick:
Güssing Knights – UBSC Graz
Sonntag, 17.00 Uhr im Aktivpark
Klosterneuburg Dukes – WBC Wels
Montag, 17.00 Uhr im FZZ Happyland
Swans Gmunden – Fürstenfeld Panthers
Montag, 17.00 Uhr in der Volksbank Arena
Gunners Oberwart – bulls Kapfenberg
Montag, 18.00 Uhr in der SPH Oberwart
Traiskirchen Lions – BC Vienna
Montag, 19.00 Uhr im Lions Dome
ab 18.45 Uhr live im TV

Die Spiele der 9. Runde im Detail:
Güssing Knights UBSC Graz
Sonntag, 17.00 Uhr im Aktivpark

Kommentare zur Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Graz zeigt sich in dieser Saison stark verbessert. Wir werden eine konzentrierte Leistung im Angriff und eine gute Verteidigungsleistung brauchen, um weiterhin ungeschlagen zu bleiben.“

Pit Stahl, Headcoach des UBSC: „Nachdem sich die Verletztenliste nicht so schnell verringern wird, müssen wir schauen wie wir hier durchkommen.“

Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Trotz der vielen Ausfälle stimmt die Moral und das kämpferische Element in der Mannschaft. Gegen den Meister wird`s natürlich nicht einfach – daher liegt der Fokus auf einer abermals guten Leistung.“

Personelles:
UBSC: Elvis Kadic (Knie), Povilas Gaidys (Knöchel) und Fabian Richter fallen aus.

Klosterneuburg Dukes WBC Wels
Montag, 17.00 Uhr im FZZ Happyland

Kommentare zur Begegnung:
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Wir werden wieder alles in die Waagschale werfen und mit unseren 7 Spielern versuchen einen Heimsieg zu holen.“

Matthias Hager, Manager der Dukes: „Wir haben gegen Güssing mit der derzeit nicht so leichten Personalsituation eine gute Leistung gezeigt und wollen an diese auch gegen Wels anschließen.“

Mike Coffin, Headcoach vom WBC: „Mit einem Sieg können wir an die Tabellen-Mitte anschließen. Ein Schritt nach dem anderen setzen ist unsere Devise.“

Personelles:
Dukes: Laurence Müller, Jason Chappell und Ramiz Suljanovic fallen weiterhin aus. Romed Vieider ist fraglich.
WBC: Kevin Payton (Schulter) fällt bis zu 6 Monate aus. DeJuan Wright fehlt die Spielgenehmigung.

Swans Gmunden Fürstenfeld Panthers
Montag, 17.00 Uhr in der Volksbank Arena

Kommentare zur Begegnung:
Bernd Wimmer, Headcoach der Swans: „Gegen die Panthers geht darum, nach der Wien-Begegnung wieder zu Kräften zu kommen, um dann gewohnt aggressiv spielen zu können.“

Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Die Gmunden Swans treten zu Hause immer mit sehr viel Selbstvertrauen auf. Unser Ziel ist es den Zuschauern ein offenes Spiel zu bieten.“

Gunners Oberwart bulls Kapfenberg
Montag, 18.00 Uhr in der SPH Oberwart

Kommentare zur Begegnung:
Chris Chougaz, Headcoach der Gunners: „Uns erwartet ein sehr schweres Spiel. Die Bulls haben viel Erfahrung und werden jeden unserer Fehler bestrafen. Wir müssen uns voll konzentrieren und dürfen uns keine dummen Fehler erlauben. An unserem Spiel mit hoher Intensität und Tempo werden wir nichts ändern. Ich glaube an mein Team.“

Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Auswärtsspiele sind in dieser Liga eine besondere Herausforderung. Oberwart ist ein hartes Pflaster. Konzentration und Intensität müssen auf maximalen Niveau sein, um beim Überraschungsteam der Saison zu reüssieren.“

Personelles:
Gunners: Jason Johnson (Schulter) fehlt noch zumindest fünf Wochen.
Bulls: Mirza Ahmetbasic fehlt noch die Spielgenehmigung, Shawn Ray pausiert weiterhin nach seiner Blinddarm-Operation.

Traiskirchen Lions BC Vienna
Montag, 19.00 Uhr im Lions Dome
ab 18.45 Uhr live auf SKY Sport Austria

Kommentare zur Begegnung:
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Wir gehören nicht ans Tabellenende, kommen dort aber sicher nur wieder weg, wenn alle an einem Strang ziehen. Gegen Wien muss jeder einzelne eine Reaktion zeigen.“

Zoran Kostic, Headcoach vom BC: „Ein schweres Spiel. Traiskirchen ist nicht zu unterschätzen. Wir wissen aber um die Stärken und Schwächen des Gegners und wollen die Punkte mit nach Hause nehmen.“

Jonathan Fairell, Spieler vom BC: „Natürlich wollen wir dieses Spiel gewinnen, aber es wird eine harte Partie.“

Personelles:
Lions: Kapitän Benedikt Güttl fehlt wegen einer Knöchelverletzung.

Pressinfo ADMIRAL Basketball Bundesliga/ABL/ÖBL/red.

24.10.2015


Die mobile Version verlassen