© Daniela Ahlf

Zum Abschluss der Österreichischen Meisterschaften wurden am Sonntag in Villach die Staatsmeister auf der Normalschanze gekürt. Nach dem überraschenden Sieg vom oberösterreichischen Team im Mannschaftsbewerb am Samstag, gab es am Sonntag auch bei den Damen eine weitere kleine Sensation.

Diese gelang Chiara Hölzl mit ihrem ersten Staatsmeistertitel. Die Salzburgerin gewann die Goldmedaille mit Sprüngen auf 94,5 und 90,5 Metern. Jacqueline Seifriedsberger (OÖ) musste sich mit hauchdünnen 0,2 Punkten Rückstand mit Platz zwei begnügen. Eva Pinkelnig (V) sicherte sich Rang drei. Gesamtweltcupsiegerin Daniela Iraschko-Stolz verzichtete wegen Kniebeschwerden auf eine Teilnahme.

***Chiara Hölzl:*** „Ich bin überglücklich, dass ich mich heute durchsetzen konnten. Wir haben hier ein spannendes Duell geboten und sicher Werbung für unseren Sport gemacht. Im ersten Durchgang waren wir drei auf einen Meter beisammen. Im Finale ist mir dann noch einmal ein super Sprung gelungen und irgendwie hatte ich das glücklichere Ende für mich. Jetzt freue ich mich auf einen erfolgreichen Start in den Winter.“

Beim Herrenbewerb auf der Normalschanze lieferten sich Michael Hayböck (OÖ) der Staatsmeister auf der Großschanze und Stefan Kraft (S) ebenfalls ein packendes Duell. Nach dem ersten Durchgang sah es ganz danach aus, als ob Michael Hayböck mit Titeln auf der Großschanze, im Teambewerb und auf der Normalschanze das Trippel perfekt machen könnte. Doch Tourneesieger Stefan Kraft konnte das Ergebnis im Finale noch einmal umdrehen. Der Salzburger gewann am Ende 1,8 Punkte vor seinem Zimmerkollegen Michael Hayböck. Rang drei ging an den Tiroler Manuel Fettner.

***Stefan Kraft:*** „Nachdem es in Bischofshofen nicht ganz so weit gegangen ist, haben wir heute ordentlich nachgelegt. Michi hat im ersten Durchgang mit 104 Metern und einem lupenreinen Telemark einen unglaublichen Sprung ausgepackt. Im Finaldurchgang hatte ich dann aber das bessere Ende für mich. Das Wichtigste ist aber, dass wir jetzt mit einer guten Form in die Schneevorbereitung gehen können. Die Hausaufgaben über den Sommer sind gemacht, jetzt geht’s ans Eingemachte.“

Dass die Mannschaft aus Oberösterreich im Teambewerb auf das oberste Treppchen steigen würde, hatte sich vor dem Bewerb wohl niemand erwartet. Zu stark schien das Team aus Tirol mit Andreas Kofler, Manuel Fettner, Gregor Schlierenzauer und Clemens Aigner. Doch die Oberösterreicher, vertreten durch Markus Schiffner, Thomas Diethart, Maximilian Steiner und Michael Hayböck wusste mit einer tadellosen Leistung zu überraschen und sicherte sich verdient den Staatmeistertitel. Platz zwei ging an Tirol, den dritten Platz erkämpfte sich Salzburg.

***Michael Hayböck:*** „Wir haben im Teamspringen alle einen fast perfekten Wettkampf abgeliefert. Darum ist es sich irgendwie ausgegangen für die Goldene. Die Meisterschaften waren für mich zum Abschluss der Mattensaison noch einmal eine gute Standortbestimmung. Jetzt haben wir noch knapp vier Wochen bis zum Weltcupauftakt. Diese werden wir intensiv nutzen, um ein möglichst gutes Paket für den Winter zu schnüren. Die Umstellung auf eine Eisspur ist zwar nicht groß, aber trotzdem immer ein sehr spannender Prozess.“

***Audiointerview Sieger Großschanze Bischofshofen – Kofler, Kraft und
Hayböck:***
https://soundcloud.com/skijumpingaustria/oem_bighill

25.10.2015


Die mobile Version verlassen