© Sportreport

Die Vienna Capitals besiegten den EC-KAC in einem hochklassigen Spiel mit 4:3 nach Verlängerung und feierten damit den dritten Sieg in Folge. Matchwinner in der Overtime war Matt Dzieduszycki.

In einem ausgeglichenen ersten Abschnitt waren es die Gäste, die einen Traumstart erwischten. Oliver Setzinger stellte schon nach 21 Sekunden auf 1:0. Die Hausherren ließen sich davon nicht beeindrucken und stellten knapp drei Minuten später durch Simon Gamache den Ausgleich her. Die Wiener machten weiter Druck und belohnten sich in Minute 8 bei numerischer Überlegenheit durch Andreas Nödl. Diesmal ließ die Antwort des KAC jedoch nicht lange auf sich warten. Mark Popovic egalisierte die Partie in Spielminute 12.

Nicht minder attraktiv gestaltete sich der Mittelabschnitt. Hohes Tempo, Möglichkeiten hüben wie drüben und zwei starke Torleute, die weitere Treffer verhinderten. Nach circa zehn Minuten übernahmen die Caps das Kommando, fanden Chancen im Minutentakt vor. Die Rotjacken wurden erst in der Schlussphase in Überzahl wieder gefährlich, Caps-Keeper Nathan Lawson konnte einen Gegentreffer jedoch mit einigen Big Saves verhindern.

Viele Torszenen auch nach Wiederbeginn, doch erst in Minute 54 fiel der nächste Treffer. Florian Iberer konnte EC KAC-Schlussmann Bernd Brückler mit einem Blueliner bezwingen. Nur 86 Sekunden später stellte Kevin Kapstad mit einem Schuss aufs kurze Eck den neuerlichen Ausgleich her. Somit ging es mit einem 3:3 in die Overtime. In dieser nahm Angreifer Jamie Lundmark eine Strafe im Offensivdrittel. Das folgende Powerplay nützte Matt Dsieduszycki und schoss die UPC Vienna Capitals zum Sieg.

Erste Bank Eishockey Liga:
Di, 8.12.2015: UPC Vienna Capitals – EC KAC 4:3 n.V. (2:2,0:0,1:1,1:0)
Referees: BABIC/TRILAR, 5.550 Zuschauer
Tore Vienna Capitals: Gamache (4.), Nödl (8./pp), Iberer (54.), Dzieduszycki (64./pp)
Tore KAC: Setzinger (1.), Popovic (12.), Kapstad (56./pp)

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

08.12.2015


Die mobile Version verlassen