© Sportreport

Am kommenden Dienstag starten die Jungbullen vom FC Red Bull Salzburg vor heimischem Publikum zum zweiten Mal in die UEFA Youth League. Dabei trifft die Mannschaft von Marco Rose, die sich mit dem souveränen Titelgewinn in der U18-Meisterschaft der ÖFB Jugendliga für den internationalen U19-Bewerb qualifizieren konnte, auf den Landesmeister aus Mazedonien, den FK Vardar, der erstmals teilnimmt. Dabei greifen die Salzburger auf zwölf Spieler zurück, die in der letzten Saison bereits Erfahrungen und Einsatzzeiten in diesem Bewerb gesammelt haben.

Das internationale Parkett ist für Schlager & Co. allerdings kein Neuland, konnte man sich in dieser Altersstufe bei international hochkarätig besetzten Turnieren doch bereits einen Namen machen und viele mit großartigen Vorstellungen erfolgreich abschließen. So wurde beispielsweise die U19 Champions Trophy in Düsseldorf drei Jahre in Folge gewonnen – das war in der 54-jährigen Geschichte zuvor noch keiner anderen Mannschaft gelungen.

Sollten die Jungbullen die erste K.-o.-Runde überstehen, wartet der Sieger aus der Partie FC Kairat Almaty (KAZ) vs. FC Dinamo Tiflis (GEO). Die Salzburger haben erneut zuerst Heimrecht.

INFOS ZUM GEGNER
Die Fußballakademie des FK Vardar ist eine der modernsten Sportstätten Mazedoniens, in der über 400 begeisterte Nachwuchstalente für den erfolgreichsten Klub des Landes ausgebildet und entwickelt werden. Dieser erfolgreiche Weg trägt bereits Früchte und wird durch die zahlreichen gewonnenen Pokale in den verschiedensten Nachwuchsstufen stolz präsentiert. Zudem hat man es sich zum Ziel gesetzt, viele Spieler in die eigene Profimannschaft zu integrieren, damit sie sich in weiterer Folge für das mazedonische Nationalteam empfehlen können. Neben zahlreichen Kunstrasenfeldern, die knapp 9.000 Quadratmeter umfassen, stehen auch Räumlichkeiten für theoretische Schulungen zur Verfügung.

Gegründet: 22. Juli 1947
Erfolge: 9x Mazedonischer Meister, 5x Mazedonischer Pokalsieger, 1x Mazedonischer Supercupsieger
Stadion: Philip-II-Arena
Plätze: 33.460

PERSONALSITUATION
Der Kader des FC Red Bull Salzburg setzt sich aus Spielern der Jahrgänge 1997 bis 2000 zusammen. Folgende 22 Akteure stehen im erweiterten Aufgebot für die erste UEFA Youth League-Partie. Der finale Kader (18 Spieler) wird am Montag genannt.

Xaver Schlager, Sandro Ingolitsch, Daniel Raischl (alle 1997), Mergim Berisha, Igor, Nico Gorzel, Amadou Haidara, Maximilian Mayer, Gideon Mensah, Alexander Schmidt, Bartlomiej Zynel (alle 1998), Hannes Wolf, Luca Meisl, Nicolas Meister, Dominik Stumberger, Philipp Sturm, Alexander Burgstaller, Julian Gölles, Randy Montie, Felix Wilfing (alle 1999), Benjamin Wallquist, Daniel Antosch (alle 2000)

STATEMENT
Marco Rose, Trainer vom FC Red Bull Salzburg: „Der FK Vardar ist der Meister seines Landes. Wir wissen alle selbst, dass man den Titel nicht einfach so im Vorbeigehen gewinnt. Von dem her haben die Mazedonier sicherlich viel Qualität in ihrem Kader, zumal es auf dem Balkan ja sehr viele herausragende Fußballer gibt. Wir haben uns zwei Partien angeschaut, analysiert und uns ein Bild hinsichtlich ihrer Organisation sowie zu den Stärken und Schwächen gemacht. Der Fokus liegt trotzdem auf unserem Spiel, dass wir unsere Stärken bestmöglich ausspielen können und unsere Spielidee auf den Platz bekommen. Auch in der heurigen Saison stellen wir wieder eine sehr gute Youth League-Mannschaft.“

Medieninfo Red Bull Salzburg

25.09.2016


Die mobile Version verlassen