Im Spitzenspiel der 36. Spielrunde gewann Leader UPC Vienna Capitals in Linz 3:1 und baute seine Tabellenführung auf 12 Punkte aus.
Die Fans beider Lager bekamen von Beginn an ein temporeiches Spiel mit wenigen Unterbrechungen zu sehen. Die Linzer waren von Beginn an die tonangebende Mannschaft und kamen immer wieder zu gefährlichen Chancen. In der 11 Spielminute konnten die Heimfans in der Linzer Eishalle zum ersten Mal jubeln. Dan DaSilva bediente Brian Lebler im Konter ideal und der ließ Lamoureux mit einem überlegten Schuss in das lange Eck keine Chance. Die Antwort Capitals ließ aber nicht lange auf sich warten. Knapp zwei Minuten nach dem Treffer der Linzer erzielten die Gäste das 1:1. Nach einer schönen Vorarbeit von Riley Holzapfel bezwang Jerry Pollastrone Linz-Keeper Michael Ouzas mit einem wuchtigen Schlagschuss. Bis auf den Ausgleichstreffer kamen die Wiener im ersten Drittel kaum zu gefährlichen Aktionen. Die Black Wings waren mit mehr als doppelt so vielen Torschüssen klar die spielbestimmende Mannschaft.
Im zweiten Abschnitt zeigten die Gäste von Beginn an ein anderes Gesicht. Kurz nach Drittelbeginn hatte Rafael Rotter bereits die große Chance auf den Führungstreffer auf dem Schläger. Nach einem schönen Haken war Ouzas bereits geschlagen, sein Schuss ging jedoch weit über das Tor. Die größte Chance der Black Wings hatte Joel Broda in der 28. Spielminute. Er scheiterte mit einem wuchtigen Handgelenkschuss aus der Distanz an der Latte. Die Capitals kamen immer besser ins Spiel und spielten sich einige gefährliche Chancen heraus. Vor allem in der Schlussphase des Drittels drückten die Wiener auf den Führungstreffer und waren in der 39 Minute dann auch erfolgreich. Pollastrone erhöhte im Powerplay mit seinem zweiten Treffer im Spiel auf 2:1 aus Sicht der Gäste.
Im Schlussdrittel waren beide Mannschaften bei ihren Offensiv-Aktionen viel zu harmlos. Vor allem die Black Wings agierten zu unkonzentriert und machten sich das Spiel mit vielen Fehlpässen unnötig schwer. Die Capitals verteidigten gut und ließen die Linzer kaum zu Chancen kommen. Eine Minute vor Schluss brachte Black Wings-Trainer Rob Daum einen zusätzlichen Feldspieler für Ouzas. Die Schluss-Offensive kam letztlich zu spät und Riley Holzapfel sorgte 30 Sekunden vor Spielende mit einem Empty-Net-Treffer für die Entscheidung.
Erste Bank Eishockey Liga, Runde 36:
Mi, 28.12.2016: EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Tore Linz: Lebler (11.)
Tore Wien: Pollastrone (12., 39./pp), Holzapfel (60.)
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
28.12.2016