© Sportreport

Nach zuletzt vier Niederlagen hintereinander strebt der EC-KAC im Auswärtsspiel beim EHC Linz am Sonntagabend eine Trendumkehr an.

Die Eckdaten:

Am viertletzten Spieltag der erste Phase des Grunddurchgangs in der Erste Bank Eishockey Liga trifft der EC-KAC am Sonntagabend (Spielbeginn: 17.30 Uhr) auswärts auf den EHC Linz. Das Gastspiel beim aktuellen Tabellendritten begleiten Radio Kärnten (ab 18.03 Uhr) im Kärntner Eishockeymagazin und der EC-KAC im Live-Ticker auf kac.at.

Die Ausgangssituation:

Auf die starke Siegesserie der Rotjacken im Dezember, als elf Erfolge am Stück eingefahren wurden, folgten zuletzt vier Niederlagen hintereinander. Damit rutschte der EC-KAC in der Tabelle wieder auf Rang sechs ab, vier Runden vor dem Ende der ersten Phase des Grunddurchgangs beträgt der Punktepolster auf den Siebtplatzierten nur noch vier Zähler. Gegen den EHC Linz lieferten die Klagenfurter im bisherigen Saisonverlauf durchwegs gute Leistungen ab: Im September gelang auswärts beim 3:4 nach Penaltyschießen ein Punktgewinn, im Oktober zerstörte erst ein schwacher Schlussabschnitt (von 4:2 auf 4:6) die Hoffnungen auf einen KAC-Sieg. Das jüngste Duell mit den Black Wings konnte der Rekordmeister Anfang Dezember allerdings mit 3:2 für sich entscheiden.
Der EHC Linz qualifizierte sich bereits am 1. Januar für die Platzierungsrunde und damit auch für die KO-Phase der Meisterschaft. Am Freitag musste die Mannschaft von Head Coach Rob Daum jedoch eine deutliche 2:8-Niederlage beim EC Salzburg einstecken, wodurch die Bullen in der Tabelle auch vorbeizogen und Linz nunmehr den dritten Rang einnimmt.

Die Zahlen zum Spiel:

3 – Als treffsicherster KAC-Stürmer in den bisherigen Saisonduellen mit dem EHC Linz präsentierte sich Stefan Geier: Der Stürmer erzielte in jeder der drei Begegnungen mit den Black Wings einen Treffer.

19 – Mit 19 hat der EHC Linz bisher weniger Heimspiele bestritten als jeder andere Klub in der Liga. Durchschnittlich holten die Black Wings dabei 2,16 Zähler pro Partie, was sie zum zweitbesten Heimteam der EBEL hinter dem EC Salzburg (2,35) macht.

22 – In den ersten drei Saisonbegegnungen zwischen Linz und Klagenfurt wurden insgesamt 22 Tore erzielt. Aus rot-weißer Sicht fielen im laufenden Spieljahr gegen keinen Gegner mehr Treffer pro Partie als gegen die Black Wings (7,33).

58 – Seit dem Linzer Aufstieg in die höchste Spielklasse im Jahr 2000 traten die Rotjacken 58 Mal in der Eissporthalle an der Unteren Donaulände an. Die bisherige Bilanz aus KAC-Sicht: 21 Siege, 37 Niederlagen und 135 zu 187 Tore.

200 – Manuel Ganahl sammelte im jüngsten Heimspiel der Rotjacken gegen seinen Ex-Klub Graz den 200. Scorerpunkt seiner EBEL-Karriere. Dieser Wert soll gegen Linz weiter ansteigen, der Stürmer punktete in bisher jedem Saisonduell mit den Oberösterreichern.

Der Gegner:

Spätestens mit Beginn der Ära von Rob Daum im Jahr 2011 hat sich der EHC Linz als Spitzenklub in der Erste Bank Eishockey Liga etabliert. In jeder der fünf Saisonen seither gelangen den Oberösterreichern mindestens 33 Siege im Grunddurchgang, die Qualifikationsrunde kennen sie demnach nur vom Hörensagen. Der große Durchbruch in den Play-Offs blieb den Black Wings in den letzten Jahren allerdings verwehrt, seit dem Meistertitel im Jahr 2012 scheiterte man vier Mal in Folge im Halbfinale.
In der laufenden Spielzeit stellt Linz das offensivstärkste Team der Liga, bereits 152 erzielte Treffer stehen am Konto. Unter den fünf besten Torjägern der EBEL finden sich mit Dan DaSilva (27 Treffer), Joel Broda (22) und Brian Lebler (21) gleich drei Cracks aus der Stahlstadt. Der punktebeste Stürmer der Liga (Dan DaSilva/53 Scorerpunkte) kommt ebenso aus Oberöstereich wie der eifrigste Punktesammeler unter den Verteidigern (Sébastien Piché/31). Auch kann sich Linz auf starke Special Teams verlassen: Das Powerplay (Erfolgsquote: 25,9 Prozent, Rang eins) funktioniert im gleichen Maße prächtig wie das Unterzahlspiel (85,0 Prozent, Platz drei).
Gegen den EC-KAC haben die Black Wings historisch betrachtet eine sehr gute Bilanz vorzuweisen: Von insgesamt 115 Begegnungen wurden 65 gewonnen, auch das Torverhältnis von 350 zu 303 spricht klar für Linz.

Die Personalien:

Thomas Koch sitzt in Linz das zweite und letzte Spiel seiner Sperre ab, er fehlt den Rotjacken in dieser Begegnung ebenso wie der erkrankte Christoph Duller. Erstmals seit dem Heimspiel gegen Fehérvár AV19 am 27. November wird dem Lineup des EC-KAC auch wieder Verteidiger Ramón Schnetzer angehören, der in den vergangenen Wochen im Farmteam in der AHL zum Einsatz kam.

Der Kommentar:

„In den letzten Partien ist der Puck nicht unbedingt für uns gesprungen. Umso wichtiger ist es, dass wir mit noch mehr Druck vors Tor gehen und Scheiben auf den Kasten bringen, dann wird Gutes passieren. Linz ist eine starke Mannschaft, nicht umsonst haben sie ligaweit die meisten Treffer erzielt. Wir haben gegen die Black Wings heuer meist gute Leistungen abgeliefert, das gilt es zu wiederholen, um aus dieser Begegnung auch Punkte mitzunehmen.“ (Marco Richter, Stürmer EC-KAC)

Medieninfo: KAC

07.01.2017


Die mobile Version verlassen