© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg hatte am Freitag bei Schlusslicht HDD Olimpija Ljubljana mehr Mühe als erwartet. Durch einen knappen 4:3-Erfolg verteidigte der Meister aber den zweiten Platz.

Mit über einer Stunde Verspätung begann das Duell am Tivoli, da sich aufgrund der Witterungsverhältnisse die Anfahrt des Meisters verzögerte. Das schien die Salzburger aber nicht aus dem Konzept gebracht zu haben, sie starteten druckvoll und gingen nach fünf Minuten durch Alexander Pallestrang in Führung. Die Dominanz der Red Bulls nahm auch danach nicht ab, doch Olimpija-Goalie Tilen Spreitzer stemmte sich erfolgreich gegen die Angriffe der Gäste. Aus diesem Grund stand es nach 20 Minuten nur 0:1 aus Sicht der Gastgeber.

Nach Wiederbeginn trauten sich die Slowenen in der Offensive mehr zu und ihre Bemühungen wurden nach 27 Minuten auch belohnt: Kapitän Ales Music bediente Tim Ograjensek, der Salzburg-Goalie Bernhard Starkbaum zum ersten Mal bezwang. Dieses Gegentor war Warnung genug für den Meister. Im nächsten Powerplay sorgte John Hughes für die erneute Führung und nur 14 Sekunden später erhöhte Raphael Herburger sogar auf 3:1.

Die Drachen gaben sich aber noch lange nicht geschlagen und meldeten sich im dritten Drittel zurück. Das erste Überzahlspiel blieb zwar ungenutzt, doch kurze Zeit später brachte Raphael Bussieres sein Team wieder heran. Die beste Chance auf den Ausgleich ließen die Hausherren zunächst in einem weiteren Powerplay liegen, doch fünf Minuten vor dem Ende besorgte Music doch noch das 3:3. Die Freude währte aber nur kurz, 182 Sekunden später stand Manuel Latusa richtig und brachte den Puck zum 4:3 im Tor unter. Bojan Zajc nahm zwar noch seinen Torhüter vom Eis, der Ausgleich wollte den Slowenen aber nicht noch einmal gelingen.

Erste Bank Eishockey Liga, Runde 43:
Fr, 13.1.2017: HDD Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 3:4 (0:1, 1:2, 2:1)
Referees: BULOVEC/SIEGEL, 300 Zuseher
Tore OLL: Ograjensek (27.), Bussieres (47.), Music (55.)
Tore RBS: Pallestrang (5.), Hughes (37./pp), Herburger (37.), Latusa (58.)

14.01.2017


Die mobile Version verlassen