© Sportreport

Mario Seidl konnte sich im dritten und letzten Bewerb von Val di Fiemme (ITA) weiter steigern. Nach einem Sprung von der Großschanze und 10 Kilometern resultierte für ihn der sechste Gesamtrang. Der Sieg und der zweite Platz gehen wie schon Freitags an Eric Frenzel und Johannes Rydzek (30,2sek+). Platz drei geht mit Akito Watabe an Japan (+31,2sek)

Mario Seidl und Franz-Josef Rehrl schafften sich im Sprungstadion von Predazzo aus ÖSV-Sicht die besten Ausgangspositionen fürs Rennen. Seidl zeigte nicht seinen besten, aber einen soliden Sprung auf 128,5 Meter, was ihm den vierten Zwischenrang und 34 Sekunden Rückstand auf den Halbzeitführenden Eric Frenzel einbrachte. Weitere 11 Sekunden später startete der Ramsauer Rehrl auf die Loipe in Lago di Tesero. Die beiden Tiroler Willi Denifl und David Pommer starteten als 18. bzw. 21. in die 10 Kilometer, der Rückstand betrug 1min 29sek bzw. 1min 52sek. Paul Gerstgraser, der im gestrigen Teamsprint gemeinsam mit Bernhard Flaschberger den 7. Platz erkämpft hatte, war 40. nach dem Springen (+2min 37sek)

Eric Frenzel ließ sich seinen ersprungenen Vorsprung auch auf den 10 Kilometern nicht mehr nehmen und feierte einen Start-Ziel Sieg. Dahinter kämpften Seidl und Watabe bis zum letzten Anstieg um die Plätze zwei und drei, ehe von hinten Johannes Rydzek mit Joergen Graabak (NOR) und Fabian Riessle (GER) im Schlepptau angesprintet kamen. Unter anderem auch durch die erst kürzlich überstandene Verkühlung war es Seidl nicht mehr möglich, zum Schluss noch zuzulegen und musste ihnen den Vortritt lassen.

Nichts desto trotz resümiert Seidl den 6. Platz positiv: „Es ist super zu sehen, dass ich trotz eines nicht ganz optimalen Sprunges vorne mit dabei bin. Die Ausgangsposition fürs Langlaufen war absolut ok und das Rennen bis zur Schlussrunde auch. Danach fehlt mir einfach noch der Turbo, ich merke dass mir aufgrund der Verkühlung die schnellen Einheiten fehlen. Wichtig ist, dass es bergauf geht, und daran werde ich die nächsten Tage noch weiterarbeiten.“

Zweitbester Österreicher wurde Franz-Josef Rehrl auf Platz 19. Hinter ihm kam Paul Gerstgraser als 20. ins Ziel, er arbeitete sich von Platz 40 nach dem Springen mit der dritten Laufzeit nach vorne.

Die weiteren Platzierungen der Österreicher:
22. Willi Denifl
26. Philipp Orter
29. David Pommer
DNS: Bernhard Flaschberger

Audiointerview Mario Seidl:
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/seidlpredazzoso

Kommendes Wochenende finden von 20. – 22.1.2017 die nächsten beiden Großschanzenbewerbe in Chaux-Neuve (FRA) statt.

Zwei Podestplätze im Conticup von Ruka (FIN)
Im CoC von Ruka erkämpfte das ÖSV-Team heute die nächsten beiden Podestplätze. Bei einem Sieg vom Norweger Sindre Ure Soetvik (NOR) kombinierte sich Tomaz Druml, der den gestrigen Langlauf ausgelassen hat, auf den zweiten Platz (+16,4sek), Dritter wurde Martin Fritz (+52,3sek)

Kurios dabei, dass eigentlich Harald Lemmerer den Sieg für sich entschied. Er wurde aber aufgrund eines Spurwechsels im Zielkorridor, was nicht erlaubt ist, disqualifiziert. Mit Thomas Jöbstl auf Platz 5 schafften so drei ÖSV-Athleten den Sprung in die Top Ten.

Die weiteren Platzierungen der Österreicher:
15. Noa Mraz
21. Sepp Schneider
DNS: Lukas Greiderer, Fabian Steindl

Presseinfo Österreichischer Skiverband | Austrian Ski Federation

15.01.2017


Die mobile Version verlassen