© Sportreport

Mit kaum Verschnaufpause geht der Grunddurchgang der Basketball Bundesliga ins Finale. Mit einer Derby-Runde startet bereits am Sonntag der letzte volle Durchgang (mit Ausnahme der vorgezogenen 36. Runde) im Kampf um eine gute Ausgangsposition für die Playoffs. Einen herben Rückschlag im Rennen um die Playoffs mussten die Fürstenfeld Panthers hinnehmen. Neben der eigenen Niederlage und des Erfolgs der Lions – einer ihrer schärfsten Konkurrenten um einen Startplatz in den Playoffs – verloren sie auch noch Liga Topscorer Marko Car durch eine Knieverletzung.

Dennoch geben sich die Panthers kämpferisch und wollen sich gegen den UBSC Graz wieder in eine bessere Position bringen. Unmittelbar vor den Panthers, auf dem letzten Playoffs-Platz, liegt zurzeit der BC Vienna. Gegen die Klosterneuburg Dukes ist ein Sieg beinahe Pflicht, um den Abstand zu den Panthers zu wahren. Den Traiskirchen Lions gelangen in den letzten Runden wichtige Schritte in Richtung Playoffs. Mit vier Siegen in Serie sind sie zurzeit eines der heißesten Teams der Liga. Mit den bulls Kapfenberg empfangen sie allerdings einen weiteren harten Brocken. Die Derby-Runde wird am Montag mit der Mutter aller Derbys abgeschlossen. Live auf Sky Sport Austria gibt es das 77. Oberösterreich- Derby zwischen den Swans Gmunden und dem WBC Wels.

Das 41. Donau-Derby steht am Sonntag in Klosterneuburg am Programm. Während in der Tabelle der BC Vienna klar besser dasteht, haben die Klosterneuburg Dukes in der Derby-Bilanz in dieser Saison die Nase mit 2:1 vorne. Auch die All-Time Derby-Bilanz führen die Niederösterreicher mit 26:14 deutlich an. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams ging allerdings an die Wiener. Vor allem Inside bereiten die Herzöge den Bundeshauptstädtern immer wieder Kopfzerbrechen. Die Dukes sind weiterhin auf der Jagd nach dem ersten Sieg in diesem Jahr. Der BC Hallmann wurde in der vergangenen Runde (sie blieben spielfrei) von den Lions in der Tabelle überholt und sind nun der große Gejagte der Panthers auf einen Playoffplatz. Nicht zuletzt deswegen, ist ein Sieg für die Truppe von John Griffin beinahe Pflicht, um sich nicht selbst noch einmal in Bedrängnis zu bringen. Die Klosterneuburger hingegen könnten frei von jeglichem Druck aufspielen, haben sie doch in dieser Saison nichts mehr zu verlieren.

Die Traiskirchen Lions sind zurzeit das Team der Stunde. In den letzten vier Spielen verbuchten sie ebenso viele Siege. Neben dem Titelverteidiger und Tabellenführer bezwangen sie zuletzt, ohne Topscorer Fabricio Vay, den WBC Wels. Mit den bulls Kapfenberg kommt nun die nächste Herkulesaufgabe auf die Niederösterreicher zu. Vay steht aller Voraussicht nach weiterhin nicht zur Verfügung. Doch erst am Freitag bewies vor allem das Trio Benedikt Danek, Jason Detrick und Florian Trmal welch Scoringpotential in ihnen steckt, sie scorten gegen Wels zu dritt 74 Punkte. Noch mehr überzeugen konnten die Löwen allerdings durch ihre Defensivperformance in den vergangenen Runden. Ein kompaktes und bissiges Abwehrbollwerk könnte auch gegen die bulls der Schlüssel zum Erfolg sein. Die Steirer ließen den Traiskirchnern bisher in dieser Saison kaum eine Chance, gewannen sie doch die ersten drei Spiele mit einer Gesamtdifferenz von 43 Punkten. Auch die bulls überzeugten im neuen Jahr bislang mit ihrer Defensivstärke. Neuzugang Nemanja Krstic scheint sich bereits bestens ins Bullenkollektiv eingefügt zu haben. In der vergangenen Begegnung gegen die Dukes warf er sich mit 22 Punkten zum Topscorer. Mit einem Sieg könnten die Löwen bereits mit den bulls in der Tabelle gleichziehen und sich einen komfortablen Vorsprung im Kampf um die Playoffs erspielen.

Sowohl der UBSC Graz als auch die Fürstenfeld Panthers mussten in den vergangenen Runden Rückschläge hinnehmen. Während die Grazer zuletzt deutliche Niederlagen gegen Gmunden und Traiskirchen einstecken mussten (Gesamtdifferenz von -99 in zwei Begegnungen), verloren die Panthers nicht nur das Spiel gegen die Gunners, sondern auch Marko Car wegen einer Patellasehnenverletzung. Car fällt auf unbestimmte Zeit aus und könnte gerade im wichtigen Kampf um die Playoffplätze fehlen. Aber die restlichen Panthers geben sich kämpferisch und das Rennen um einen Platz unter den Top-6 lange nicht auf. Gegen den UBSC gilt es nicht nur die Pflichtpunkte einzufahren, sondern für die kommenden schweren Aufgaben Selbstvertrauen zu tanken. Bei den Grazern könnte Anton Maresch weiterhin wegen Adduktorenproblemen fehlen. Bislang gingen alle drei Derbys an die Panthers, doch der UBSC will zum letzten Durchgang noch einmal einen Zahn zulegen und für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgen.

Es ist das 77. Oberösterreich-Derby in der Geschichte der Admiral Basketball Bundesliga. 55 Mal setzten sich bislang die Schwäne durch, 21 Mal die Welser. Auch in der diesjährigen Saison haben die Schwäne klare Vorteile. Sie liegen nicht nur in der Tabelle auf dem komfortablen zweiten Platz, sondern konnten bislang auch drei Derbys der Saison für sich entscheiden. Der WBC Wels befindet sich in einer kleineren Schwächephase und verlor die letzten beiden Spiele. Mit einer weiteren Niederlage, könnte es den Messestädtern passieren, plötzlich mitten im Kampf um die Playoffplätze zu stehen. Alles andere als eine Schwächephase haben die Swans Gmunden – ganz im Gegenteil. Erstmals seit sehr langer Zeit, konnte Headcoach Bernd Wimmer zuletzt auf den beinahe vollzähligen Kader zurückgreifen. Lediglich Adrian Mitchell fehlte und könnte auch im Derby weiterhin ausfallen. Die Schwäne scheinen sich in der Tabelle nach oben und nach unten festgefahren zu haben. Alles deutet darauf hin, dass Tilo Klette & Co. den Grunddurchgang auf dem zweiten Tabellenplatz beenden und somit die direkte Qualifikation für das Semifinale schaffen. Doch bis dahin ist noch ein langer Weg, auf dem sich noch einiges ändern kann. Eine erste Antwort darauf könnte es am Montag bereits live aus SKY Sport Austria geben.

Die Spielpaarungen der 28. Runde im Überblick:

Klosterneuburg Dukes – BC Vienna
Sonntag, 17.00 Uhr im FZZ Happyland Klosterneuburg
Traiskirchen Lions – bulls Kapfenberg
Sonntag, 17:00 Uhr im Lions Dome Traiskirchen
UBSC Graz – Fürstenfeld Panthers
Sonntag, 18:00 Uhr in der Unionhalle Graz A
Swans Gmunden – WBC Wels
Montag, 19:00 Uhr in der Volksbank Arena Gmunden

Die Spiele der 28. Runde im Detail:

Klosterneuburg Dukes BC Vienna
Sonntag, 17.00 Uhr im FZZ Happyland Klosterneuburg

Kommentare zur Begegnung:
Zoran Kostic, Headcoach der Dukes: „Wir müssen gegen Wien konzentrierter ins Spiel starten als zuletzt gegen Kapfenberg, dann kann es eine offene Angelegenheit werden.“

Bernhard Hradil, Pressesprecher der Dukes
: „Einige unserer Leistungsträger fallen aus oder sind angeschlagen, aber unsere jungen Spieler haben in der laufenden Saison bereits mehrmals bewiesen, was in ihnen steckt.“

John Griffin, Headcoach BCV: „Ein sehr wichtiges Spiel für uns! Ziel muss es sein die Playoffs abzusichern.“

Anthony Clemmons, Spieler BCV:
„Ein toughes Team, mit guten Inseidespielern, wir wissen wie wir sie knacken können.“

Personelles Dukes: Romed Vieider fällt weiterhin aus, Jozo Rados (Schulterprobleme) und Jurica Blazevic (Bänder überdehnt) sind fraglich

Traiskirchen Lions bulls Kapfenberg
Sonntag, 17:00 Uhr im Lions Dome Traiskirchen

Kommentare zur Begegnung:
Stefan Grassegger, Assistant Coach der Lions: “ Wir müssen im zweiten Spiel innerhalb 48 Stunden versuchen die nötige Intensität zu liefern, um das wahrscheinlich am physischsten spielende Team der Liga am Rebound zu stoppen. Wenn dann auch noch das Publikum so hilft, wie gegen Wels, ist ein Sieg sicher schaffbar.“

Marck Coffin, Spieler der bulls:
“ Der Sieg gegen die Klosterneuburg Dukes hat uns nach den letzten beiden Niederlagen gut getan. Sehr erfreulich war neben den guten Leistungen unserer jungen Spieler die mannschaftliche Geschlossenheit, die wir gezeigt haben. Das möchten wir auch gegen die Lions abrufen. Sie konnten die letzten vier Spiele gewinnen und werden sicher alles daran setzen, um in der Tabelle weiter Boden gutzumachen.“

Filip Krämer, Spieler der bulls
: „Traiskirchen ist derzeit gut in Form und wird definitiv den ersten Sieg der Saison gegen uns holen wollen. Wir sind jedoch gewappnet und gehen Dank dem Sieg gegen die Dukes gestärkt in das Spiel. Wenn wir uns auf unsere Stärken besinnen, in der Defense kompakt stehen und am Rebound dominieren, schaffen wir uns eine gute Basis, um Traiskirchen als Sieger zu verlassen.“

Lions: Terrence Aryee weiterhin out (Fuß) , Fabricio Vay sehr wahrscheinlich auch (Rücken)
bulls: Ian Moschik (Knie) fällt aus

UBSC Graz Fürstenfeld Panthers
Sonntag, 18:00 Uhr in der Unionhalle Graz A

Kommentare zur Begegnung:
Lluis Pino, Headcoach des UBSC: „Fürstenfeld ist eines der besten Teams im Pick and Roll – Play. Das gilt es neben den Rebounds besser zu kontrollieren.

Michael Fuchs, Manager des UBSC: „In den Derbys gegen die Panthers sind wir bislang noch sieglos – dennoch hoffen wir, zu überraschen.“

Pit Stahl, Headcoach der Panthers:
„Auf uns wartet ein wichtiges Spiel. UBSC Graz kann ohne jeden Druck aufspielen. Für uns wird entscheidend sein, wie unsere Mannschaft den Aufall von Marko Car kompensiert.“

Karl Sommer, Präsident der Panthers
„Nach dem Rückschlag durch die Verletzung von Marko Car wird es für uns wichtig sein, dass wir am Sonntag noch enger zusammenrücken.“

Personelles Panthers: Marko Car wird auf Grund seiner Verletzung vom Donnerstag fehlen.

Swans Gmunden WBC Wels
Montag, 19:00 Uhr in der Volksbank Arena Gmunden

Kommentare zur Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Die Vorentscheidung um Rang 2.“

Bernd Wimmer, Headcoach der Swans: „Das wird auf alle Fälle eine ganz andere Begegnung als gegen Graz, mit sehr vielen Emotionen. Ich hoffe, dass wir als Team auftreten werden – und dann schaut es nicht so schlecht aus.“

Davor Lamesic, Kapitän WBC:
„Gmunden ist nicht ohne Grund Tabellenzweiter. Aber wir fahren nach Gmunden um Punkte nach Hause zu holen“.

Kevin Payton, Spieler WBC: „Wenn wir in Gmunden bestehen wollen, müssen wir Angriff für Angriff unseren Gameplan durchziehen und in der Defense als Mannschaft gut rotieren.“

Personelles:
Swans: Adrian Mitchell, der auch gegen Graz aussetzen musste, ist fraglich.
WBC: Ales Chan (Bauchmuskelverletzung) ist fraglich

Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.

11.03.2017


Die mobile Version verlassen