© Sportreport

Nach vier heißen und harten Renntagen liegen doch einige Minuten zwischen den führenden Teams in der Hansgrohe Frauenwertung beim Absa Cape Epic. Den Zielsprint nach
78 Kilometern und 1650 Höhenmetern konnten zwar Sabine Spitz mit ihrer südafrikanischen Partnerin Robyn de Groot (Ascendis Health) gewinnen. Die Gesamtführung bleibt bei den Meerendal CBC Frauen Esther Suess(SUI) und Jennie Stenerhag (SWE), die heute offiziell nur zwei Hundertsel hinter den Etappensiegerinnen lagen.

Die beiden gleichwertigen Frauenteams blieben den ganzen Tag zusammen, keine konnte auf den harten Trails rund um Greyton einen Vorteil herausfahren. Mariske Strauss (RSA) und Annie Last (GBR) Hansgrohe Cadence OMX Pro, kamen heute auf Platz 3 und damit auf Rang 3 der Gesamtwertung, haben aber insgesamt einen Abstand von 24.22 Minuten auf die führenden Frauenteams. Auf den kommenden langen Distanzen des Absa Cape Epic kann einiges passieren, die fast 9 Minuten Rückstand von Spitz/de Groot sind aber erheblich, und normalerweise nur aufzuholen, wenn das Materialpech zuschlägt.

Die Abonnementssiegerin der letzten drei Jahre, Ariane Lüthi mit ihrer deutschen Partnerin Adelheid Morath kam auf Rang 8 ins Ziel nach Elandskloof. Das Team Spur kann in die Entscheidung ums Podium nicht mehr wirklich eingreifen: Platz 4 der Gesamtwertung, aber mit nun 43.11 Minuten Rückstand.

„Heute lief es super“, sagte eine entspannte und glückliche Sabine Spitz im Ziel, „unsere Zeit im Sattel war um einiges kürzer, als ich erwartet hatte. Das kommt uns zwar nicht zugute, aber für alle anderen Teilnehmern am Epic war das sicher auch ein guter Tag. Wir versuchten zwar, Zeit gut zu machen, aber ich denke, dass wir mit Esther und Jennie auf gleichem Niveau fahren. Wir werden jeden Tag neu sehen müssen, wie es läuft.“

„Wir ruhen uns nicht auf unseren 9 Minuten Vorsprung aus“, sagte eine entschlossen Esther Suess. „Wir geben Gas und fahren auch vorne mit Power. Als es Jennie gut ging, hat sie Pace gemacht und als ich gute Beine hatte, bin ich an die Spitze gegangen. Im Sprint verloren – aber keine Zeit verloren“, so die Schweizerin.

Die Österreicherin Carmen Buchacher liegt nach einem 5. Etappenplatz mit ihrer namibischen Partnerin Michelle Vorster (Hollard-Velocity SportLab) auf Rang 6 der Gesamtwertung.

Die Streckendaten: 8 Tage von 19. bis 26. März 2017
691 Kilometer, 15.400 Höhenmeter gesamt

Das ABSA Cape Epic ist bekannt als die “Tour de France der Mountainbiker” und fand erstmals 2003 statt. Zweierteams treten in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed an. Das Rennen startet am 19. März 2017 mit dem Prolog auf der Weinfarm Meerendal außerhalb von Kapstadt. In acht Etappen legen die 1200 Mountainbiker dieses Jahr insgesamt 691 Kilometer und 15.400 Höhenmeter zurück, bevor sie am 26. März die Ziellinie auf dem Val de Vie Estate bei Paarl überqueren werden.

2016 wurde die Cape Epic PTY (ltd) von der IRONMAN Group erworben, die Teil der Wanda Sport Holding ist. Die IRONMAN Gruppe wird um das Cape Epic eine weltweite Serie von Rennen entwickeln, wobei deren Teilnehmer sich für das Top-Event, das südafrikanische Cape Epic qualifizieren können.

Medieninfo Absa Cape Epic

22.03.2017


Die mobile Version verlassen