© Sportreport

Am Donnerstag in der Europa League das Duell Konyaspor vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Die Bullen setzen sich durch einen am Ende verdienten 2:0-Auswärtssieg in der Türkei an der Spitze der Gruppe I fest. Die Mozartstädter präsentierten sich als intelligentere Mannschaft und kamen im Hexenkessel von Konya nur selten in Bedrängnis.

Das Spiel begann durchaus überraschend. Nicht wie erwartet Konyaspor, sondern Red Bull Salzburg erwischte den deutlich besseren Start. Nachdem die Bullen bereits früh zwei klassische „Viertel-Chancen“ auf den Führungstreffer hatten gelang den Gästen in der 5. Minute der Führungstreffer. Nach einer Hereingabe von Ulmer drückt Gulbrandsen die Kugel aus kurzer Distanz zum 0:1 in die Maschen. Wirkten die Gastgeber in den ersten Minuten völlig von der Rolle so kamen die Türken in den folgenden Minuten besser ins Spiel. Ali fand mit einer Doppelchance (9. 13.) auf den Ausgleichstreffer vor brachte den Ball aber nicht auf das Tor der Bullen. Keine 120 Sekunden später hatte Dabbur, in einem äußerst unterhaltsamen Spiel, das mögliche 0:2 auf dem Fuß. Sein Schuss ging aber knapp über das Tor.

In den folgenden Minuten entwickelte sich ein rasantes, hochinteressantes Spiel mit leichten optischen Vorteilen für Konyaspor. Die Bullen standen (zu tief?) in der eigenen Hälfte und überließen Konyaspor das Spielkommando. Die Hoffnung auf schnelle Konterangriffe oder Fehler in der Verteidigung der Türken erfüllte sich nicht. Gleichzeitig ist aber anzumerken, dass erwähnenswerte oder gar zwingende Torchancen auf beiden Seiten praktisch nicht vorhanden waren. Die beste Möglichkeit fanden die Gäste vor. Ein Schuss von Haidara verfehlte sein Ziel in der 33. Minute nur denkbar knapp. Pausenstand somit 0:1.

Nach dem Seitenwechsel flaute das Spiel von der Qualität ab. Das Spielgeschehen war zerfahren und von vielen Zweikämpfen geprägt. Mit Fortdauer übernahm Konyaspor das Kommando und war gefühlt den Ausgleichstreffer näher als die Bullen dem zweiten Treffer und somit der Vorentscheidung. Den Türken fehlte aber der letzte Zug zum Tor und der Drang sich auch in den gefährlichen Offensivzonen auszubreiten. Red Bull Salzburg stand in der Defensive sehr intelligent und agierte auch in der Vorwärtsmannschaft routiniert und abgebrüht. In der 80. Minute gab es in Konya die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste. Der unmittelbar davor eingewechselte Minamino setzt den Torhüter der Gastgeber Kirintili unter Druck und kann ihm am Ende auch den Ball abluchsen. Der Japaner sieht den mitgelaufenen Dabbur der keine Mühe hat den Ball ins praktische leere Tor zum 0:2-Endstand zu versenken (80.).

Am Ende feiert Red Bull Salzburg einen verdienten Auswärtssieg und präsentierte sich dabei als intelligentere, effektivere Mannschaft. Unter Trainer Marco Rose hat der amtierende österreichische Double-Gewinner erst 1 (!) Pflichtspiel verloren.

Konyaspor vs. Red Bull Salzburg 0:2 (0:1)
Tore: Guldbrandsen (5.), Dabbur (80.)

Konyaspor: Kirintili – Skubic, Turan, Filipovic, Öztorun – Bourabia, Jönsson (71./Camdali) – Fonfana (76./Ekeziel), Milosevic, Sahiner – Eze (62./Araz)
Red Bull Salzburg: Walke – Lainer, Miranda, Caleta-Car, Ulmer – Haidara (78./Minamino), Samassekou, Wolf (71./X, Schlager), Berisha – Gulbrandsen (87./Rzatkowski), Dabbur

19.10.2017


Die mobile Version verlassen