© Sportreport

Zum Abschluss der 32. Runde der Tipico Bundesliga kommt es zum Duell SKN St. Pölten vs. Sturm Graz. Das Match des Tabellenführers beim Tabellenletzten findet am Sonntag, den 29. April 2018, ab 19:00 Uhr in der NV Arena St. Pölten statt und wird von Schiedsrichter Rene Eisner geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den SKN St. Pölten in der Tipico Bundesliga noch ohne Punktverlust (sieben Siege).
Auch im Cup-Finale 2014 blieben die Salzburger gegen den SKN erfolgreich (4:2).

Dabbur, Gulbrandsen, Hwang & Co. trafen 21-mal in der Schlussviertelstunde, die Niederösterreicher kassierten 22 Tore in der Schlussviertelstunde – jeweiliger Höchstwert.

Die Roten Bullen trafen in allen drei bisherigen Saisonduellen gegen die Niederösterreicher in der Schlussviertelstunde.

Theoretisch könnte sich der FC Red Bull Salzburg am Sonntag vorzeitig den Meistertitel sichern. Bei einem Punktverlust des SK Sturm im Heimspiel gegen Rapid und einem gleichzeitigen Auswärtserfolg wäre das Team von Marco Rose zum fünften Mal en suite (neuer Rekord) österreichischer Meister.

Der SKN St. Pölten verlor die vergangenen sechs Heimspiele in der Tipico Bundesliga. Das war zuletzt Admira Wacker 2012/13 passiert, der Trainer damals hieß Dietmar Kühbauer.

Personelles

Aktuell gibt es keine Spieler, die für das Match in St. Pölten definitiv ausfallen.

Statements

Marco Rose über …

… die Ausgangsposition für das Rückspiel gegen Marseille:

„Für das Rückspiel gegen Marseille bedeutet es jetzt, dass wir vor vollem Haus wieder eine Topleistung bringen wollen. Mit einer Nacht Abstand fühlt sich die ganze Nummer noch ein wenig unvollendet an. Ich finde, dass wir gestern ein sehr ordentliches Spiel gemacht haben, wir phasenweise die bessere Mannschaft waren und uns sicher auch mehr verdient gehabt hätten.“

… das Spiel gegen SKN St. Pölten:

„Die Möglichkeit, dass wir rechnerisch schon den Titel sichern könnten, spielt für mich in der Matchvorbereitung gar keine Rolle. Weil es ist für uns wichtig, dass wir gegen St. Pölten eine gute Leistung auf den Platz bringen und so schnell wie möglich Status quo erheben, wer fit ist und am Sonntag auch spielen kann. St. Pölten ist unter dem neuen Trainer defensiv wieder stabiler geworden und setzt auf Umschaltspiel. Das sind die Dinge, die wir annehmen und verteidigen müssen.“

Duje Caleta-Car über …

… das gestrige Spiel in Marseille:
„Meine Kollegen und ichsind natürlich noch müde vom Spiel und der Reise. Es war ein sehr intensives Spiel vor sehr guter Kulisse, bei dem wir eine gute Leistung gezeigt haben. Wir werden nicht aufgeben. Es gibt noch ein Spiel, bei dem wir unser Bestes geben und alles für den Sieg tun werden.“

… den Schritt vom Stade Velodrome in die NV Arena:

„Den Unterschied zwischen Europa League und Bundesliga kennen wir ja schon, das haben wir heuer schon sehr oft erlebt. Und das ist für uns kein großes Problem, denn wir wollen immer gewinnen. Und mit dieser Einstellung gehen wir auch in das Match gegen St. Pölten.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den SKN St. Pölten

18.02.2018 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 4:0 (1:0)

05.11.2017 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1)

20.08.2017 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 5:1 (1:0)

22.04.2017 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:1)

11.02.2017 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 2:0 (2:0)

23.10.2016 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:5 (0:2)

06.08.2016 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 2:0 (1:0)

Medieninfo: RBS

28.04.2018


Die mobile Version verlassen