© Sportreport

Das Handballjahr 2018 ist aus Sicht der Männer-Nationalteams gespickt mit Highlights. Nach der EURO 2018 revanchierten sich Bilyk & Co. im WM-Playoff an Weißrussland und man löste das Ticket für die WM 2019.

Im Herbst folgt der Auftakt zur Premiere des EHF EURO Cup, bei dem man am 28. Oktober gegen Vize-Europameister Schweden feierlich den Sportpark Graz in der Hüttenbrennergasse eröffnet.

Ende Februar holte der 2000er Jahrgang den Titel bei der Schul-Weltmeisterschaft in Katar. Aktuell sind die Schützlinge von Trainer Roland Marouschek in Linz zusammengezogen um sich auf die EHF Men´s 18 Championship 2018, von 10. – 19. August in Tulln, vorzubereiten.

Das angestrebte Ziel: Der Turniersieg und damit die Teilnahme an der EHF Men´s 20 EURO in zwei Jahren. Auf das Großereignis Mitte August in Tulln bereiten sich 2000er Teamchef Roland Marouschek, sein Betreuerstab und natürlich seine Schützlinge seit gut zwei Jahren penibel vor. Nichts wird dabei dem Zufall überlassen, der Titel bei der Schul-WM zeigt, dass man auf dem richtigen Weg ist.

Ende Mai begann nun die gezielte Vorbereitung auf die Men´s 18 Championship mit Leistungstests und -diagnostik bei Red Bull in Thalgau.

„Dabei haben wir den Ist-Zustand der Spieler nach der Saison erhoben“, berichtet Roland Marouschek „und gesehen, dass noch etwas Arbeit vor uns liegt, um alle Kaderspieler turnierfit zu machen.”

Zwei Vier-Wochen-Blöcke wurden konzipiert. Der erste Zyklus besteht dabei aus drei Wochen Ausdauer-, Kraft- und Schnellkraft-Training, und einer Woche Regeneration.

Danach wird der Fortschritt in Thalgau erneut überprüft und mit dem intensiven Balltraining begonnen. „Ein paar Wochen Pause vom Handball tut allen Spielern nach der langen Saison sicher gut”, meint Marouschek und ergänzt: „dann freut man sich umso mehr, wenn wieder Handball ´gespielt´ wird.”

Neben gruppen- und mannschaftstaktischen Übungen stehen auch Test- und Länderspiele auf dem Programm. Unter anderem in Slowenien und in Kroatien gegen absolute Weltklasse-Gegner.

Bevor die 2000er dann im August für die Men´s 18 Championship im Raum Tulln zusammengezogen werden, erhalten die Spieler nochmals eine Woche Pause.

Aktuell weilt man im neugestalteten Olympiazentrum Linz wo noch bis Samstag unter optimalen Bedingungen zwei Trainingseinheiten pro Tag anstehen.

„Bis auf Elias Nägele (HIT Schwaz), der nach einer Gehirnblutung leider längerfristig ausfällt, steht uns der gesamte Kader körperlich fit zur Verfügung und arbeitet sehr konsequent an der Erreichung unseres großen Zieles. Wir haben mittlerweile eine große Anzahl an Spielern mit Potential und der richtigen Einstellung, da fällt uns Trainern die Wahl oft schon sehr schwer”, berichtet Roland Marouschek.

Kader 2000er

Familienname Vorname Verein Geb.Dat. Pos LSP Tore
AUSS Tobias UHC Hollabrun 26.02.00 LW 37 122
BACHMANN Moritz HC LINZ AG 28.05.00 CB 30 33
DAVID Jan FIVERS WAT Margareten 15.07.01 GK 37 0
DERDAK Elias FIVERS WAT Margareten 24.05.01 RW 15 28
DRÄGER Andreas UHC Hollabrun 09.07.01 LA 11 9
HUTECEK Lukas FIVERS WAT Margareten 02.07.00 LB 35 242
KATIC Marko SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 03.12.01 LB 27 106
KOFLER Elias WAT Fünfhaus 09.08.00 CB 29 43
KROPF Elias ASKÖ HC Neue Heimat 21.03.00 RB 33 68
LAMPERT Severin HC Blau Weiss Feldkirch 10.02.00 LW 30 45
MAHR Markus WAT Atzgersdorf 03.11.00 LW 0 0
MÖSTL Constantin SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 01.04.00 GK 33 1
NIKIC Oliver Moser Medical UHK Krems 15.02.00 PV 37 58
NIKOLIC Lukas FIVERS WAT Margareten 09.04.01 PV 29 8
PETRUSIC Emanuel Sparkasse Schwaz Handball Tirol 26.06.01 RB 27 22
PFEIFER Paul SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 08.03.01 CB 39 54
RAMIC Dian Bregenz Handball 28.09.00 LB 4 0
ROJNICA Marijan FIVERS WAT Margareten 30.05.00 RW 0 0
SARIC Christian FIVERS WAT Margareten 07.01.01 RB 40 68
SCHUH Fabio FIVERS WAT Margareten 28.09.01 CB 37 53
WEGERER Matthias HIB Handball Graz 17.08.01 LW 14 20
WIESBAUER Stephan HSG Bärnbach/Köflach 17.04.00 RB 19 29
ZWICKLHUBER David HC LINZ AG 02.07.00 GK 28 0

Betreuer

Familienname Vorname Funktion
MAROUSCHEK Roland Head Coach
DRACA Michael Assistant Coach
MUSALEK Lukas Assistant Coach
HACKL Christian Athletic Coach
EHRENBERGER Patrick Physiotherapist
ZAUNER Michael Physiotherapist

Presseinfo ÖHB

22.06.2018


Die mobile Version verlassen