Am Sonntag stand das 4. Viertelfinale bei der Fußball-WM 2018 Kroatien vs. Dänemark auf dem Programm. Am Ende hatte der Favorit nach Elfmeterschießen das bessere Ende für sich. Über weite Strecken war das Spiel jedoch „enttäuschend ereignislos“.
Das Spiel begann mit zwei Knalleffekten. Bereits in der ersten Minute ging der Außenseiter Dänemark in Führung. Nach einem langen Einwurf von Knudsen landet der Ball bei Jorgensen. Der aufgerückte Verteidiger zieht ab und feuert einen eigentlich schwachen Schuss genau auf den Torhüter ab. Goalie Subasic ist aber derart überrascht, dass er sich den Ball praktisch selbst ins eigene Netz haut. Aber auch auf der Gegenseite sorgte ein Abwehrfehler für den frühen Ausgleichstreffer. Dänemark bekommt den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum. Die Dänen schießen sich buchstäblich selbst über den Haufen und so landet der Ball beim ungedeckten Mandzukic der den Ball zum 1:1 einnetzt. Keine fünf Minuten waren gespielt und schon bekamen die Zuschauer in Nizhny Novgorod zwei Tore zu sehen. In der Folge verflachte das Spiel. Nach dem „Hardrock“-Beginn standen nun taktische Aspekte im Mittelpunkt. Offensiv erwähnenswert traten beide Mannschaften nur ein Mal in Erscheinung. Ein Schuss von Rakitic (44.) bzw. ein Ball an die Latte von Poulsen (42.) waren die letzten erwähnenswerten Höhepunkte. Pausenstand somit 1:1-Unentschieden.
Nach der Pause änderte sich wenig am Spielgeschehen. Anscheinend hatten beide Nationen in der „Hardrock“-Phase zu Beginn ihr Pulver verschossen. Anders ist es kaum zu erklären, dass beide Teams kaum zusammenhängende Offensivaktionen zeigten. Die logische Konsequenz aus dieser Spielanlage war, dass erwähnenswerte Offensivaktionen absolute Mangelware bis nicht vorhanden waren. Vor den Toren wurde es erst wieder in der 72. Minute in Ansätzen gefährlich. Der eingewechselte N. Jorgensen prüfte mit einem Schuss den Torhüter der Kroaten. Dies fiel jedoch in Wahrheit fiel zu zentral aus. Auf der Gegenseite ging ein Kopfball von Perisic knapp über das Tor (83.). Die letzte Aktion in einer enttäuschenden zweiten Halbzeit fand Brathwaite in der 93. Minute vor. Zwischenstand nach regulärer Spielzeit somit 1:1.
In der Verlängerung wurde das Spiel etwas besser. Dänemark war die gefälligere Mannschaft und fand durch einen Schuss von Schöne eine erwähnenswerte Möglichkeit vor. Auf der Gegenseite kam Kroatien etwas gegen Ende der ersten Halbzeit der Nachspielzeit in die Gänge. Eine abgefälschte Flanke von Rakitic zwang Dänemark-Torhüter Schmeichel zu einer Sicherheitsparade. Spielstand nach der ersten Halbzeit der Verlängerung somit weiter 1:1. Nach dem letzten Seitenwechsel hatte zunächst Dänemark durch den eingewechselten Sisto in der 108. Minute die erste erwähnenswerte Möglichkeit. Viele deute bereits auf eine ereignislose zweite Hälte hin ehe es endlich wieder einen Aufreger gab und dieser hatte es in sich. Mittels Steilpass schickt Modric Rebic auf die Reise. Der wackelt Torhüter Schmeichel aus und kann von Verteidiger Jorgensen in höchster Not am Torschuss gehindert werden. Der Schiedsrichter verhing Elfmeter und zeigte dem Verteidiger die Gelbe Karte. Real-Spielmacher Moric übernahm die Verantwortung und schoss den Penalty. Doch er scheiterte mit seinem schwach ausgeführten Strafstoß am Torhüter von Dänemark. So musste das Elfmeterschießen über den Aufstieg entscheiden.
Das Elfmeterschießen war nichts für schwache Nerven. Bei beiden Teams lagen die Nerven gefühlt blank. Bei Kroatien vergaben Badelj und Privaric. Bei Dänemark konnten Eriksen, Schöne und N. Jorgensen ihren Elfmeter nicht verwandeln. Somit feiert Kroatien am Ende einen 3:2-Erfolg im Elfmeterschießen und setzt sich gesamt mit 4:3 durch. Nach einer fulminanten Startphase enttäuschte vor allem der Favorit aus Kroatien. Am Ende aber zählt nur das Resultat und hier hatte Kroatien das bessere Ende für sich. Gegner im Viertelfinale ist am Samstag Gastgeber Russland.
Kroatien vs. Dänemark 4:3 n.E. (1:1, 1:1, 1:1)
Nischni-Nowgorod-Stadion, 40.851 Zuschauer, SR Pitana (ARG)
Tore: Mandzukic (4.) bzw. Jorgensen (1.)
Anm.: Schmeichel hält Elfmeter von Rakitic (116.)
Elfmeterschießen:
0:0 – Eriksen scheitert an Subasic
0:0 – Badelj scheitert an Schmeichel
1:0 – Kjaer trifft
1:1 – Kramaric trifft
2:1 – Krohn-Dehli trifft
2:2 – Modric trifft
2:2 – Schöne scheitert an Subasic
2:2 – Pivaric scheitert an Schmeichel
2:2 – N. Jörgensen scheitert an Subasic
3:2 – Rakitic trifft
Kroatien: Subasic – Vrsaljko, Lovren, Vida, Strinic (81./Pivaric) – Rakitic, Brozovic (71./Kovacic) – Rebic, Modric, Perisic (97./Kramaric) – Mandzukic (108./Badelj)
Dänemark: Schmeichel – Dalsgaard, Kjaer, M. Jörgensen, Knudsen – Delaney (98./Krohn-Dehli), Christensen (46. Schöne), Eriksen – Poulsen, Cornelius (66./N. Jörgensen), Braithwaite (106./Sisto)
01.07.2018