Martin Klizan ist heute der große Partycrasher in Kitzbühel: In einem nervenaufreibenden Match setzt sich der Slowake in drei Sätzen gegen die österreichische Tennisnummer eins Dominic Thiem durch.
Alles war angerichtet für die Thiem-Festspiele in Kitzbühel, der Center Court übervoll, die Aufmerksamkeit und der Erwartungsdruck groß: Doch auch im achten Anlauf wird nichts aus dem erhofften Kitzbühel-Titel für Österreichs Tennis Nummer eins. Wie auch schon 2016, verliert Thiem sein Erstrundenmatch in Kitzbühel, in einer denkbar knappen und nervenaufreibenden Partie gegen den Slowaken Martin Klizan: „Der erste Satz war richtig schlecht.
Im Zweiten und Dritten habe ich dann nicht schlecht gespielt, da war es eine gute Partie von beiden, aber ich habe dumme Fehler gemacht habe. Klizan war ein schwerer Gegner, aber es war für mich eine typische Partie. Ich bin nicht bekannt dafür, dass ich in meinen ersten Runden über die Gegner drüberfahre. Es ist extrem bitter, denn es war eine unfassbare Stimmung im Stadion, die Atmosphäre war Wahnsinn. Dass ich das am Ende verliere, ist für mich extrem bitter und deshalb ist die Enttäuschung groß“, so Thiem.
Somit gehen die Viertelfinali der 74. Auflage des Generali Open Kitzbühel ohne österreichische Beteiligung über die Bühne, denn auch Dennis Novak war heute dem als Nummer acht gesetzten Dusan Lajovic klar in zwei Sätzen unterlegen.
Qualifikanten sind Spielverderber für die zwei Topgesetzten
Wie für den topgesetzten Spieler des Turniers kam heute auch für die Nummer zwei des Generali Open Kitzbühel das frühe Aus im Auftaktmatch: Titelverteidiger Philipp Kohlschreiber, der in den Morgenstunden überraschend seine Frau im Kitzbüheler Standesamt ehelichte, musste sich mit Denis Istomin ebenfalls einem Qualifikanten geschlagen geben: „Ich habe mich nach meiner Sommergrippe körperlich einfach noch nicht gut gefühlt“, so Kohlschreiber. Fernando Verdasco, die Nummer drei des Turniers scheiterte heute an Nicolas Jarry (CHI).
Der Deutsche Maximilian Marterer eröffnet die morgigen Viertelfinalpartien gegen Denis Istomin um 13 Uhr. Matteo Berrettini, der Radu Albot aus dem Turnier verabschiedete, wird im zweiten Match des Tages auf Nicolas Jarry treffen, Jaume Munar spielt gegen Taro Daniel um den Einzug ins Semifinale und nicht vor 17 Uhr wartet die Partie Klizan gegen Lajovic.
Für alle österreichischen Fans bleibt nun ein kleines Trostpflaster: Dominic Thiem und Dennis Novak werden morgen im Doppel zu sehen sein und im finalen Match des Tages auf das deutsch-österreichische Duo Petzschner und Melzer treffen.
Generali Open Kitzbühel Center Court erstmals in dieser Woche ausverkauft
Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnten die Turnierveranstalter des Generali Open Kitzbühel wieder das Ausverkauft-Schild vor den Kassen des Center Courts anbringen. Noch vor Spielbeginn des ersten Österreichers waren die Tickets beim Generali Open Kitzbühel am heutigen Super-Wednesday vergriffen.
Volles Haus beim Generali Open Kitzbühel: Die 5800 Tickets für den Center Court waren am Super-Mittwoch innerhalb weniger Stunden vergriffen: „Wir hatten etwas Bedenken, ob die große Hitze nicht einige Zuschauer vom Kommen abhalten könnte, aber alle Tickets sind weg“, jubelte Turnierdirektor Alexander Antonitsch, der das „Ausverkauft-Schild“ persönlich mit den Organisatoren des Generali Open, Herbert Günther und Markus Bodner, anbrachte. Zur offiziellen Zuschauerzahl kommen dann noch über 1400 akkreditierte Personen sowie all jene dazu, die im frei zugänglichen Turniergelände ohne Ticket unterwegs sind: „Einige hundert haben die Matches heute beim Public Viewing verfolgt“, freut sich Antonitsch. Fans, die in den nächsten Tagen nach Kitzbühel kommen wollen, sollten sich diese gleich online sichern: „Für die nächsten Tage haben wir noch Tickets der Kategorie B beiseite gelegt.“
Presseinfo Generali Open Kitzbühel
01.08.2018