© Sportreport

In Österreichs zweithöchster Spielklasse wird am kommenden Wochenende die letzte Runde des Grunddurchgangs ausgetragen. Die Plätze im Oberen- und Unteren-Playoff sind bereits vor der letzten Runde fixiert. Für die Klubs gilt es daher, sich eine möglichst gute Ausgangslage für die jeweiligen Playoffs zu schaffen. Den Anfang der 18. Runde macht morgen die Partie UHC Erste Bank Hollabrunn vs. HC Fivers WAT Margareten II.

Beide Vereine haben sich für das Obere-Playoff qualifiziert. Für Hollarbunn geht es noch um den zweiten Platz in der Tabelle. Die Wiener hingegen kämpfen noch um den vierten Rang. Am Samstag empfängt der HC Bruck die Union Sparkasse Korneuburg. Der Vöslauer HC trifft auf Schlusslicht ATV Auto Pichler Trofaiach und Tabelleführer HSG Bärnbach/Köflach spielt zu Hause gegen Schlafraum.at Kärnten. Die 18. Runde wird am Sonntag mit dem Spiel Sportunion Die Falken St. Pölten vs. WAT Atzgersdorf abgeschlossen.

UHC Erste Bank Hollabrunn vs. HC Fivers WAT Margareten II
Fr., 18. Jänner 2019, 19:30 Uhr

HC Bruck vs. Union Sparkasse Korneuburg
Sa., 19. Jänner 2019, 19:00 Uhr

Vöslauer HC vs. ATV Auto Pichler Trofaiach
Sa., 19. Jänner 2019, 19:00 Uhr

HSG Bärnbach/Köflach vs.Schlafraum.at Kärnten
Sa., 19. Jänner 2019, 19:00 Uhr

Sportunion Die Falken St. Pölten vs. WAT Atzgersdorf
So., 20. Jänner 2019, 17:00 Uhr

Finale im spusu CHALLENGE-Grunddurchgang
Der UHC Erste Bank Hollabrunn und der HC Fivers WAT Margareten II eröffnen am Freitag die letzte Runde im spusu CHALLENGE-Grunddurchgang. Die wichtigste Entscheidung – welche Teams im oberen und im unteren Playoff spielen – ist bereits gefallen, es gilt allerdings, noch Punkte zu sammeln, um sich für die zweite Saisonhälfte in die bestmögliche Ausgangsposition zu bringen.

Hollabrunn (2.) liefert sich mit dem HC Bruck ein Fernduell um Platz zwei. Gewinnen die Weinviertler auch das zweite Saisonduell mit den Fivers II (5.), haben sie diesen in der Tasche. Die jungen Wiener konnten am vergangenen Wochenende das OPO-Ticket lösen, haben damit ihr primäres Saisonziel erreicht. Das erste Aufeinandertreffen endete mit einem Kantersieg Hollabrunns. „Wir wollen unbedingt gewinnen und in der Weinviertelarena ungeschlagen bleiben“, stellt Hollabrunn-Manager Gerhard Gedinger klar. „Die Fivers können aber befreit aufspielen und sind dementsprechend gefährlich.“

Bruck (3.), punktegleich mit Hollabrunn, empfängt Samstagabend die Union Sparkasse Korneuburg (4.), die wie die Margaretner 19 Zähler auf dem Konto hat. In der Hinrunde konnten die Niederösterreicher den spusu LIGA-Absteiger überraschen und einen knappen Heimsieg einfahren. Korneuburg stellt mit 509 Toren nach 17 Runden den stärksten Angriff.

Die HSG Bärnbach/Köflach steht als Grunddurchgangs-Sieger fest. Im Falle eines Heimerfolgs zum Abschluss über Schlafraum.at Kärnten (8.) würden die Steirer 15 Punkte ins obere Playoff mitnehmen – zumindest zwei mehr als Hollabrunn und Bruck. Mit den Klagenfurtern ist es in den vergangenen zwei Monaten steil bergab gegangen. Sie gewannen zuletzt am 11. November, verloren seitdem sieben Mal in Folge.

Das dritte Samstagsspiel bestreiten der Vöslauer HC (7.) und ATV Auto Pichler Trofaiach (10.). Die Niederösterreicher sammelten nach einem schwachen Start in den vergangenen sieben Runden neun Punkte und sind daher im Heimspiel gegen das Schlusslicht klar zu favorisieren. In der Hinrunde setzten sich allerdings die Steirer durch.

Abgeschlossen wird die letzte GD-Runde mit dem Aufeinandertreffen zwischen der Sportunion St. Pölten (6.) und dem WAT Atzgersdorf (9.). Die „Falken“ mit Topscorer Peter Schildhammer (137 Tore) gingen bei einem Sieg als Nummer eins ins untere Playoff. Die Wiener, die die meisten Gegentore (509) kassiert haben, kämpfen nach sechs Niederlagen in Folge um ein Erfolgserlebnis, bevor es in den Kampf um den Klassenerhalt geht. St. Pöltens Jan Hübner: „Wir wollen unserem Publikum zeigen, was wir drauf haben. Die Punkte werden in St. Pölten bleiben!!“

Die nach Beendigung des Grunddurchgangs erreichten Punkte werden halbiert. Ergibt sich durch die Teilung keine ganze Zahl, wird auf die nächste ganze Zahl aufgerundet!

spusu CHALLENGE, 18. Runde
18.01., 19:30: UHC Erste Bank Hollabrunn – HC Fivers WAT Margareten II
19.01., 19:00: HC Bruck – Union Sparkasse Korneuburg
19.01., 19:00: Vöslauer HC – ATV Auto Pichler Trofaiach
19.01., 19:00: HSG Bärnbach/Köflach – Schlafraum.at Kärnten
20.01., 17:00: Sportunion Die Falken St. Pölten – WAT Atzgersdorf

In zwei Wochen geht´s wieder los
In knapp zwei Wochen, am 1. Februar, startet die spusu LIGA in die Bonus- und Qualirunde. Die Top fünf aus der Hauptrunde spielen dabei in der Bonusrunde um den besten Platz für die Pick-Round. In der Qualirunde kämpfen die unteren fünf Mannschaften aus der Endtabelle der Hauptrunde um die verbliebenen drei Viertelfinalplätze. Die gesammelten Punkte aus der Hauptrunde wurden dafür halbiert, bei halben Punkten wurde aufgerundet. Wie gewohnt läuft jeden Freitag um 19:00 Uhr das Topspiel . Zudem werden fünf Partien bis zum Ende der Bonus- und Qualirunde live auf ORF Sport+ übertragen.

Der gesamte Spielplan für die Bonus- und Qualirunde wurde nun fixiert, einzig am vorletzten Spieltag der Qualirunde könnte es in der Partie HC Fivers WAT Margareten vs. Union Leoben noch zu einer Verschiebung kommen. Einen Tag nach Beendigung der Bonus- und Qualirunde, steigt am 6. April im Raiffeisen Sportpark Graz das spusu LIGA ALL STAR GAME. Alle Infos dazu folgen in den kommenden Wochen.

1. Spieltag Bonusrunde
SG Handball Westwien vs. HC Hard
Fr., 1. Februar 2019, 19:00 Uhr

UHK Krems vs. Bregenz Handball
Fr., 1. Februar 2019, 19:00 Uhr

1. Spieltag Qualirunde
HC LINZ AG vs. Union JURI Leoben
Fr. 1. Februar 2019, 19:00 Uhr

SC kelag Ferlach vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Fr., 1. Februar 2019, 19:30 Uhr

WHA startet in zweite Saisonhälfte
Am Wochenende startet der WHA-Grunddurchgang in die Rückrunde. Samstagabend haben die MGA Fivers beim Vorletzten UHC Eggenburg Gelegenheit, zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung zu übernehmen. Die zweitplatzierten Wienerinnen sind allerdings gewarnt. Zum Saisonauftakt hatten sie nämlich bei ihrem 25:24-Heimsieg erheblich Mühe.

Serienmeister und Spitzenreiter Hypo NÖ tritt erst am Sonntag bei HIB Handball Graz (5.) an. Die Murstädterinnen sind das letzte Team, das den Südstädterinnen eine WHA-Niederlage zufügen konnte. Am 25. Oktober 2017 feierte Graz in der ASVÖ-Halle einen 29:28-Heimsieg. Das erste Saisonduell war hingegen eine klare Angelegenheit für Hypo NÖ (29:15).

Drei weitere WHA-Duelle stehen am Samstag auf dem Programm. Der drittplatzierte WAT Atzgersdorf mit WHA-Topscorerin Altina Berisha (75 Tore) geht als Favorit in die Begegnung mit dem SSV Dornbirn Schoren (6.). In Runde eins feierten die Wienerinnen einen knappen Auswärtserfolg.

Aufsteiger SG Perchtoldsdorf Devils/Vöslauer HC (9.) musste bis zum 3. November auf die ersten Punkte warten, hat seit dem aber drei Siege und ein Unentschieden eingefahren, sich so im Kampf um den Klassenerhalt in eine recht komfortable Position gebracht. Allerdings kamen die Erfolge allesamt gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte zustande. Am Samstag kommt mit dem UHC Stockerau (4.) ein anderes Kaliber in die Siegfried-Ludwig-Halle. Der Vizemeister und Cupsieger ist seit über zwei Monaten ungeschlagen.

Die Damen des ATV Auto Pichler Trofaiach stehen nach der Hinrunde mit dem Rücken zur Wand. Als einziges Team konnten sie noch nicht anschreiben. Zum Start der zweiten Saisonhälfte geht es für das Schlusslicht zur Union St. Pölten, die das erste Duell mit 26:24 für sich entscheiden konnte.

Abgeschlossen wird die 12. Runde erst am 23. Februar mit dem Nachtragsspiel zwischen dem ZV Handball Wr. Neustadt und dem HC Feldkrich.

WHA, 12. Runde
19.01., 19:00: Perchtoldsdorf Devils/Vöslauer HC – UHC Stockerau
19.01., 19:00: UHC Eggenburg – MGA Fivers
19.01., 19:00: WAT Atzgersdorf – SSV Dornbirn Schoren
19.01., 19:00: Union St. Pölten – ATV Auto Pichler Trofaiach
20.01., 18:00: HIB Handball Graz – Hypo NÖ
23.02., 19:00: ZV Handball Wr. Neustadt – HC Feldkrich

Presseinfo spusu CHALLENGE/spusu LIGA/WHA

17.01.2019


Die mobile Version verlassen