Bei der Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft in Dornbirn wurden heute die Gruppenspiele beendet und als letztes noch ausständiges Team hat sich am Nachmittag die SMS Matzen fürs Halbfinale qualifiziert, nachdem nach den Vormittagsspielen mit den beiden ungeschlagenen Vorarlberger Teams aus Bregenz und Dornbirn sowie dem steirischen Landessieger aus Bad Radkersburg die ersten drei Halbfinalisten bereits fixiert waren.
Spannender hätte es allerdings nicht sein können. Die SMS Matzen gewann ihr letztes Gruppenspiel gegen die NMS Umhausen mit 2:0, zog damit mit den Tirolerinnen nach Punkten und Sätzen gleich und hatte am Ende bei der Auszählung der kleinen Punkte die Nase um vier Punkte vorn. Die Niederösterreicherinnen spielen somit morgen im Halbfinale gegen die NMS Bad Radkersburg und das BG Bregenz Blumenstraße trifft auf das BG Dornbirn (obwohl beide als Gruppensieger ins Halbfinale gehen, werden sie in selbigem als Paarung gesetzt, da laut einer Regel der Sparkasse-Schülerliga Bun- desmeisterschaft das Finale nicht von zwei Teams des gleichen Bundeslandes bestrit- ten werden kann).
Die NMS Umhausen erwartet morgen im Spiel um den fünften Platz das Linzer Georg von Peuerbach-Gymnasium, das wie die Tirolerinnen mit zwei Siegen und zwei Nieder- lagen aus den Gruppenspielen kommt. Die Oberösterreicherinnen gewannen heute ge- gen Jennersdorf, unterlagen aber im ersten Tagesspiel auch deutlich gegen das BG Bregenz Blumenstraße.
Die NSMS Seekirchen verabschiedete sich mit einer 0:2-Niederlage gegen die NMS Bad Radkersburg aus den Gruppenspielen, zeigte dabei gegen die starken Steirermä- dels aber eine ansprechende Leistung. Morgen spielen die Mädchen aus dem Bundes- land Salzburg gegen das Wiener pRgORg 3 Komensky um den siebenten Platz. Die Mädchen aus Wien haben im letzten Gruppenspiel des Turniers die Klagenfurterinnen mit 2:1 besiegt und damit hoch verdient zum ersten Mal zwei Punkte angeschrieben, nachdem sie schon zweimal in einem dritten Satz den Kürzeren gezogen haben.
Die Kärntnerinnen sind damit punktgleich, aber mit dem schlechteren Satzverhältnis als die Wienerinnen auf den letzten Drücker noch auf den fünften Gruppenplatz zurückge- fallen und spielen morgen gegen die iNMS Jennersdorf, die die Gruppenspiele in Grup- pe A ohne Satzgewinn beendet hat, um den neunten Platz.
Morgen, Donnerstag, wird die Volleyball Bundesmeisterschaft der Unterstufenschülerin- nen in der Messehalle Dornbirn ab 9:30 Uhr mit den Halbfinalspielen sowie den Platzie- rungsspielen der Plätze drei bis zehn fortgesetzt.
Spielplan | Messehalle Dornbirn
Di, 30.04.: Gruppenspiele ab 9:30 Uhr
Mi, 01.05.: Gruppenspiele ab 9:30 Uhr
Do, 02.05.: Kreuz- und Platzierungsspiele ab 9:30 Uhr
Fr, 03.05.: Finale, 9:30 Uhr, anschließend Siegerehrung
Gruppe A
BG Bregenz Blumenstraße – G. v. Peuerbach-Gymn. 2:0 25:13 25:13 – 50:26
NMS Bad Radkersburg – iNMS Jennersdorf 2:0 25:19 25:14 – 50:33
NSMS Seekirchen – BG Bregenz Blumenstraße 0:2 15:25 14:25 – 29:50
Georg v. Peuerbach-Gymn. – iNMS Jennersdorf 2:0 25:22 25:18 – 50:40
NMS Bad Radkersburg – NSMS Seekirchen 2:0 25:10 25:19 – 50:29
Ergebnisse von Di, 30.04.2019
NSMS Seekirchen – iNMS Jennersdorf 2:0 25:15 25:22 – 50:37
Georg v. Peuerbach-Gymn. – NMS Bad Radkersburg 0:2 19:25 17:25 – 36:50
BG Bregenz Blumenstraße – iNMS Jennersdorf 2:0 25:10 25:11 – 50:21
NSMS Seekirchen – Georg v. Peuerbach-Gymn. 0:2 9:25 22:25 – 31:50
NMS Bad Radkersburg – BG Bregenz Blumenstraße 1:2 17:25 25:19 13:15 55:59
Rang | Teams | Sp | S | N | S+ | S– | Pkt |
1 | BG Bregenz Blumenstraße (V1) | 4 | 4 | 0 | 8 | 1 | 8 |
2 | NMS Bad Radkersburg (ST) | 4 | 3 | 1 | 7 | 2 | 6 |
3 | Georg von Peuerbach-Gymnasium (OÖ) | 4 | 2 | 2 | 4 | 4 | 4 |
4 | NSMS Seekirchen (S) | 4 | 1 | 3 | 2 | 6 | 2 |
5 | iNMS Jennersdorf (B) | 4 | 0 | 4 | 0 | 8 | 0 |
Gruppe B
BG Dornbirn – NMS Umhausen 2:0 25:22 25:22 – 50:44
BG/BRG/SRG Klagenfurt – SMS Matzen 2:1 23:25 25:20 16:14 64:59 pRgORg 3 Komensky – BG Dornbirn 1:2 26:24 21:25 5:15 52:64
NMS Umhausen – SMS Matzen 0:2 19:25 19:25 – 38:50
BG/BRG/SRG Klagenfurt – pRgORg 3 Komensky 1:2 25:21 19:25 11:15 55:61
Ergebnisse von Di, 30.04.2019
pRgORg 3 Komensky – SMS Matzen 1:2 21:25 31:29 7:15 59:69
NMS Umhausen – BG/BRG/SRG Klagenfurt 2:0 25:17 25:21 – 50:38
BG Dornbirn – SMS Matzen 2:0 25:19 25:19 – 50:38
pRgORg 3 Komensky – NMS Umhausen 0:2 20:25 27:29 – 47:54
BG/BRG/SRG Klagenfurt – BG Dornbirn 0:2 22:25 13:25 – 35:50
Rang | Teams | Sp | S | N | S+ | S– | Pkt |
1 | BG Dornbirn (V2) | 4 | 4 | 0 | 8 | 1 | 8 |
2 | SMS Matzen (NÖ) | 4 | 2 | 2 | 5 | 5 | 4 |
3 | NMS Umhausen (T) | 4 | 2 | 2 | 4 | 4 | 4 |
4 | pRgORg 3 Komensky (W) | 4 | 1 | 3 | 4 | 7 | 2 |
5 | BG/BRG/SRG Klagenfurt (K) | 4 | 1 | 3 | 3 | 7 | 2 |
Vorschau 3. Spieltag | Kreuz- und Platzierungsspiele (02.05.2019)
Halbfinale
1. A – 1. B
BG Bregenz Blumenstraße – BG Dornbirn
Beginn: 9:30 Uhr
2. A – 2. B
NMS Bad Radkersburg – SMS Matzen
Beginn: 9:30 Uhr
Platzierungsspiele
Um den 9. Platz: 5. A – 5. B
iNMS Jennersdorf – BG/BRG/SRG Klagenfurt
Beginn: 9:30 Uhr
Um den 7. Platz: 4. A – 4. B
NSMS Seekirchen – pRgORg 3 Komensky
Beginn: 10:45 Uhr
Um den 5. Platz: 3. A – 3. B
Georg von Peuerbach-Gymnasium Linz – NMS Umhausen
Beginn: 10:45 Uhr
Um den 3. Platz: Verlierer der Halbfinalspiele
Beginn: 10:45 Uhr
Das Finalspiel der Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft findet am
Freitag, 03.05.2019, zwischen den Siegern der Halbfinalspiele statt. Beginn ist um 9:30
Uhr.
Turniermodus
Innerhalb der Gruppen spielt jeder einmal gegen jeden, die Gruppenspiele werden nach zwei
Tagen abgeschlossen. Der Sieger der Gruppe A spielt anschließend gegen den 2. der Gruppe B
und umgekehrt (Kreuzspiele). Die Gewinner der Kreuzspiele spielen im Finale, die Verlierer um Platz 3. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten beider Gruppen spielen jeweils um die Plätze 5, 7 und 9. Die Gruppen- und Platzierungsspiele um die Plätze 3, 5, 7 und 9 sowie die Kreuzspiele (Halbfinale) werden auf zwei gewonnene Sätze gespielt. Nur das Finale wird auf drei Gewinns- ätze gespielt. Die Sätze werden auf 25 Punkte mit 2 Punkten Unterschied, ein möglicher Ent- scheidungssatz (3. oder 5. Satz) wird bis 15 ebenfalls mit 2 Punkten Unterschied gespielt.
Presseinfo Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft
01.05.2019