© Sportreport

Im bisher spannendsten und attraktivsten Spiel behielten die Swarco Raiders am Samstag-Nachmittag in Eggenberg bei den Projekt Spielberg Graz Giants nach hartem Kampf die Überhand.

Die Gastgeber bestätigten ihre starke Form und brachten den bisher noch ungeschlagenen Tabellenführer der AFL zum ersten Mal in dieser Saison an den Rand einer Niederlage. Führten die Giants zur Pause sogar noch mit 15:13, waren es die Raiders, die in den letzten beiden Quartern dank überzeugender Offense- wie auch Defense-Leistung den schlussendlich verdienten Sieg einfahren konnten. Erst 1:40 Minuten vor Schluss sorgte Raiders-QB Sean Shelton mit einem Rushing-Touchdown für eine erste Entlastung. Der letzte Giants-Touchdown durch Philipp Sommer wenige Sekunden vor Ende des Spiels kam zu spät. Die Raiders fahren somit den fünften Sieg im fünften Spiel ein, für die Projekt Spielberg Graz Giants, die nun bei zwei Siegen und drei Niederlagen halten, zeigt die Formkurve weiterhin in die richtige Richtung.

Shuan Fatah, Headcoach Swarco Raiders: „Wir wussten, dass es hier schwer wird, das habe ich auch schon vor dem Spiel gesagt. Wir haben uns zu Beginn des Spiels unglaublich schwer getan. Ich denke, dass die Turnover der Unterschied waren. Wir haben sie uns erzwungen und unsere Offense hat das dann super gemacht. Am Ende des Tages zählt der Sieg. Die Giants sind eine tolle Mannschaft – sie haben uns echt gefordert. Das ist gut für die Liga und für uns ein guter wake-up-call bevor wir nächste Woche nach Mailand fahren.“

Martin Kocian, Headcoach Projekt Spielberg Graz Giants: Leider haben wir verloren. Es ist aber gut, dass wir so lange mitgehalten haben. Gegen ein Team wie die Raiders darf man keine Fehler machen, das haben sie heute ausgenützt. Wenn wir es schaffen diese Fehler zu minimieren, können wir solche Partien auch gewinnen. Ich bin trotz allem aber sehr stolz auf meine Mannschaft, wir haben hart gekämpft.“

AFL Gameweek 5 – Stolze Giants Niederlage
Die fünfte Gameweek stellte den PROJEKT SPIELBERG GRAZ GIANTS schwierige Gegner gegenüber. Die Tabellenersten, die SWARCO RAIDERS TIROL kamen ins heimische Actionberg. Auch nach Gameweek 5 fahren die Tiroler ungeschlagen zurück nach Hause und die Bilanz der Giants zeigt nun zwei Siege und drei Niederlagen. Trotz eines verlorenen Spiels können die Giganten stolz sein, so haben sie ein sehr gutes Spiel gespielt und die Defense konnte in vielen Situationen ihr Können unter Beweis stellen.

We are obviously very disappointed, we didn’t win. But I am very proud of our guys and how we played most of the game. We made a few mistakes which cost us the win today. But I can say, the majority of the game we were the better team and we would have deserved to win. We have to learn how to minimize those mistakes or how to overcome them when they happen. We weren’t able to do that today, therefore we lost the game, but I think we have a chance. “, so Giants Headcoach Martin Kocian über das Spiel gegen die Swarco Raiders Tirol.

Die Gäste gewannen den Coin Toss und darauffolgend mussten die Giants mit einem Kickoff ins Spiel starten. Obwohl das erste Viertel vorerst punktelos blieb, konnten die Zuschauer ein spannendes Spiel beobachten. So leistete die Defense der Graz Giants gute Arbeit und der erste Drive der Swarco Raiders Tirol endete in einem erfolglosen Field Goal Versuch. Die nächste Serie der Gegner wurde von den Giants in einem Safety beendet und so holten sie die ersten Punkte auf die eigene Seite. Gleich darauf erzielte Philipp Sommer nach einem Pass von Jake Kennedy den ersten Touchdown des Games. Mit einem Zwischenstand von 8:0 wurde das erste Mal die Seiten gewechselt.

Das zweite Viertel starteten die Raiders mit einem Touchdown ihrerseits, so konnte Adrian Platzgummer den Ball in die Endzone befördern. Die Giants reagierten prompt und konnten im nächsten Drive durch Johannes Schütz und folgend Christopher Mangge volle sieben Punkte erzielen. Die Gäste ließen das nicht lange auf sich sitzen. Nach einem Missverständnis der Giants Verteidigung näherten sie sich den Giants gefährlich an, durch einen Touchdown von Fabian Abfalter. So zeigte das Scoreboard zur Halbzeit 15:13.

Gleich zu Anfang der zweiten Halbzeit mussten die Giganten ihre Führung aus der Hand geben – so erzielten die Gäste nach eine Fumble und einem langen Return durch Vincent Müller einen Touchdown. Die Giants legten wieder nach und erneut erreichte Schütz die Endzone – so änderte sich die Führungslage erneut. Nach dem Kickoff der Heimmannschaft erzielte Darius Robinson im Return einen Touchdown und somit hieß das führende Team erneut Swarco Raiders Tirol. Das restliche dritte Quarter verlief punktelos und so wurde mit einem Stand von 21:27 das letzte Mal die Seiten gewechselt.

Beide Teams kämpften das letzte Viertel mit vollem Einsatz – den Erfolg verzeichneten dann jedoch die Raiders und nach einem Touchdown von Sean Shelton bauten sie ihre Führung aus. Kurz vor Schluss des Spiels konnte Sommer einen finalen Touchdown erzielen, der jedoch nicht mehr dafür reichte, die drohende Niederlage abzuwenden. So heißt der Final Score 27:34 für die Swarco Raiders Tirol, die somit ihre Tabellenführung verteidigen.

Projekt Spielberg Graz Giants vs. Swarco Raiders: 27:34 (8:0/7:13/6:14/6:7)

Amstetten Thunder müssen sich Rangers geschlagen geben
Das Niederösterreich-interne Duell zwischen den Wienerwald Amstetten Thunder und den SonicWall Rangers Mödling entschieden die Rangers auswärts beim Aufsteiger klar für sich. Dennoch nimmt der Aufsteiger aus diesem Duell viel mit: Gegen die offensiv-starken Rangers ging der Plan von Amstetten-Headcoach Gerry Woodruff voll auf – dieser meinte vor dem Spiel nämlich, dass sein Team defensiv gut eingestellt werden müsse. Im Endeffekt war es jener Sieg der Rangers, bei dem die wenigsten Punkte eingefahren wurden – ein Achtungserfolg für den Aufsteiger aus Amstetten. In der Tabelle festigten die Rangers mit diesem Sieg den zweiten Zwischenrang, Amstetten wartet weiterhin auf den ersten vollen Erfolg.

Armin Schneider, Headoach SonicWall Rangers Mödling: „Must wins sind für uns immer schwierig. Aber wie man gesehen hat, haben wir die U18 mitgehabt und viele vom Team 2 mitgenommen. Wir haben am Anfang einige Schwierigkeiten gehabt ins Spiel hereinzukommen, die Offense hat ein wenig gebraucht. Im Endeffekt haben wir unseren Pflichtsieg erreicht. Jetzt heißt es den vollen Fokus auf die Swarco Raiders zu richten. Wir gratulieren Amstetten zu einem tollen Gameday.“

Gerry Woodruff, Headcoach Wienerwald Amstetten Thunder: „Wir haben uns verbessert, das ist das Wichtigste. Das dritte Quarter hat mit 7:14 geendet. Das ist gut, wenn man bedenkt, dass die Rangers vor ein paar Wochen über 70 Punkte gemacht haben. Ich denke, dass wir in der ersten Halbzeit gut gespielt haben. Manchmal schaffen wir es nur noch nicht unsere Plays durchzuziehen. Ich bin dennoch sehr stolz, dass wir uns verbessert haben – Das ist ein gutes Zeichen. Es ist aber noch ein weiter Weg. Wir sind wie ein Baby: Zurzeit sind wir noch in der Krabbelphase, aber bald werden wir gehen und dann beginnen wir zu laufen!“

Wienerwald Amstetten Thunder vs. SonicWall Rangers Mödling: 14:35 (0:7/0:7/7:14/7:7)

Steelsharks ohne Chance gegen Panthers
Zum Abschluss des Football-Samstags wollte das zweite bisher sieglose Team der AFL, die Steelsharks Traun, den ersten Saisonsieg einfahren, die Prague Black Panthers erwiesen sich jedoch als eine Nummer zu groß. Zuhause gab es für die Steelsharks nichts zu holen, das Spiel verlief von Beginn weg bloß in eine Richtung. Zur Pause führten die Gäste aus Prag bereits mit 42:0. Danach beruhigte sich das Spiel ein wenig, Prag schaltete einen Gang zurück. Im dritten Quarter konnten die Oberösterreicher dann zumindest noch am Scoreboard anschreiben, für viel mehr reichte es jedoch nicht. Die Prager feiern damit den zweiten Auswärtssieg in Serie und rangieren in der Tabelle nun auf dem vierten Zwischenrang.

Jason Tillery, Headcoach Steelsharks Traun: „Wir sind auf ein physisch sehr starkes Team getroffen. Sie haben ihren Willen gegen uns durchgesetzt und darauf hatten wir keine Antwort. Wir haben früh ein paar Fehler gemacht, die uns in ein größeres Loch gewofen haben. Jetzt werden wir die Antworten suchen und uns in der Bye Week auf die Giants vorbereiten. Wir müssen definitv besser auftreten, wenn wir das nächste Mal spielen.“

Steelsharks Traun vs. Prague Black Panthers: 8:56 (0:14/0:28/8:7/0:7)

Am Sonntag am Programm:
15 Uhr: Wiener Derby – Dacia Vikings vs. Danube Dragons, Stadion Hohe Warte

Presseinfo AFBÖ/Graz Giants

04.05.2019


Die mobile Version verlassen