Beinahe auf den Tag genau vor einem Jahr, am 9. Mai 2018, kassierte der HC Hard zum Auftakt der Halbfinalserie gegen die SG Handball Westwien eine 25:26-Heimniederlage.
Für die Vorarlberger war es damals die Niederlage in der Sporthalle am See nach 724 Tagen. 2019 stehen sich die beiden Teams erneut im Halbfinale gegenüber und beinahe hätten die Wiener abermals einen Auswärtssieg eingefahren. Fünf Tore führte Hard zu Beginn der zweiten Halbzeit, doch die Gäste drehten das Spiel, hatten wenige Sekunden vor Spielende sogar die Chance, die Partie für sich zu entscheiden. Thomas Hurich rettete Hard schließlich in die Verlängerung, in der sich der sechsfache Meister knapp mit 26:25 behaupten konnte. Der HC Hard geht damit in der Best of three-Halbfinalserie mit 1:0 in Führung. Samstagabend, 19:00 Uhr , empfängt der UHK Krems Titelverteidiger HC Fivers WAT Margareten im zweiten Halbfinale. Parallel dazu fällt in der Relegation zwischen der Union Leoben und dem HC Linz AG die Entscheidung.
Es ist Halbfinalzeit in der spusu LIGA und das war beim Auftakt zwischen dem HC Hard und der SG Handball Westwien auf jedem Quadratzentimeter in der Sporthalle am See zu sehen und zu spüren. Nichts schenkte man sich, in der Abwehr wie im Angriff agierten beide Teams hoch konzentriert. Kein Wunder also, dass man sich gegenseitig zu Fehlern zwang. Hard erspielte sich Ende der ersten Halbzeit einen kleinen Vorteil, ging mit einer 15:11-Führung in die zweiten 30 Spielminuten. Doch innerhalb von fünf Minuten kamen die Gäste von 13:18 auf 17:18 heran. In der 53. Minute sorgte schließlich Julian Pratschner für den verdienten Ausgleichstreffer zum 21:21, Gudumundur Helgason legte sogar nach und brachte Westwien mit 22:21 in Führung.
Die Schlusssekunden gestalten sich weiter dramatisch. Die Vorarlberger hatten bei 23:23 Ballbesitz nahmen das Timout für den letzten Angriff, doch Gerald Zeiner verfehlte das Tor. Auch Roland Marouschek nahm nun 17 Sekunden vor Spielende sein letztes Timout, doch zum Helden avancierte Thomas Hurich, der beim entscheidenden Wurf zur Stelle war und Hard in die Verlängerung rettete.
In dieser blieb es ausgeglichen, langsam machte sich auch ein wenig Nervosität breit. Niemand wollte einen Fehler machen und dadurch das Spiel verlieren. Der letzte und entscheidende Treffer fiel dadurch bereits zwei Minuten vor Ende der Verlängerung – Luca Raschle bescherte Hard mit dem 26:25 den Heimsieg. Die Vorarlberger gehen damit in der Best of three-Halbfinalserie mit 1:0 in Führung, haben am Montag in der Südstadt bereits den ersten Matchball zum Einzug ins Finale.
Auftaktkrimi geht an die Roten Teufel
Das war nichts für schwache Nerven! Vizemeister HC Hard gewinnt das erste Halbfinalspiel der Best-of-Three-Serie der spusu LIGA gegen die SG Handball Westwien mit 26:25 nach Verlängerung. Nach 60 Minuten stand es 23:23 (15:11). Bereits am Montagabend steigt das Rückspiel in der Südstadt.
Bei den in Bestbesetzung auflaufenden Hausherren hatte Cheftrainer Klaus Gärtner wieder einmal die Qual der Wahl. Diesmal nahm aufgrund des Alterslimits anstelle von Manuel Schmid Thomas Weber auf der Tribüne Platz.
Bei den Wienern machte Spielmacher Olafur Ragnarsson wegen Knieproblemen die Reise ins Ländle nicht mit. Maturant Elias Kofler flog kurzerhand via Altenrhein ein und traf 15 Minuten vor Spielbeginn in der mit 2280 Zuschauern ausverkauften Sporthalle am See ein. Unter den Gästen auch Landeshauptmann Markus Wallner.
Gleich von Anbeginn an standen die beiden Torhüter Golub Doknic und Florian Kaiper mit ihren Paraden im Mittelpunkt. Die Hausherren anfangs mit Schwächen im Abschluss. Nach acht Minuten brachte Luca Raschle mit einem Gegenstoß die Harder erstmals mit 4:3 in Führung. In der schnellen und abwechslungsreichen Partie stand es Mitte der ersten Halbzeit 7:7.
Michael Knauth gelang in der 21. Minute die erstmalige Zwei-Tore-Führung zum 10:8. Luca Raschle setzte zum 11:8 nach. Kurz vor der Halbzeitpause traf Nejc Zmavc zum 15:11. Nach dem Wiederanpfiff standen erneut die Abwehrformationen im Fokus. Die Gastgeber fanden immer wieder eine Lösung für die offensive 3:2:1-Deckung der Gäste. Hards Abwehrchef Max Hermann überknöchelte in der 38. Minute (17:13) und humpelte vom Parkett.
Kurz darauf baute Spielmacher Gerald Zeiner mit einem schnellen Gegenstoß die Führung auf 18:13 (40.) aus. Doch ein paar Leichtsinnsfehler der Roten Teufel im Angriff und die Wiener waren in Überzahl wieder auf 18:17 (46.) dran. Die Partie war wieder völlig offen.
Mit dem Zwischenstand von 20:18 ging es in die finalen zehn Minuten der regulären Spielzeit. In der packenden Partie gelang Julian Pratschner der Ausgleich zum 21:21 (53.). Immer wieder beendete auf beiden Seiten ein Zeitspiel die Angriffsbemühungen.
Gudmundur Helgason brachte die Gäste nach langer Zeit wieder in Führung (21:22/55.), Kreisläufer Nejc Zmavc glich aus (57.). Boris Zivkovic fischte den Ball heraus, scheiterte im Gegenstoß jedoch am Florian Kaiper.
Ivan Horvat zum 23:22, postwendend der Ausgleich von Gudmundur Helgason. In den Schlusssekunden rettete der eingewechselte Torwart Thomas Hurich die Roten Teufel in die Verlängerung.
In dieser gelang Westwien durch einen Gegenstoß von Julian Pratschner das erste Tor. Ivan Horvat glich aus. Man merkte den Akteuren an, dass es um alles oder nichts ging. Bei 24:24 wurden die Seiten gewechselt. Michael Knauth brachte sein Team mit 25:24 in Front. Ausgleich durch Philipp Seitz. Luca Raschle nahm sich aus spitzem Winkel ein Herz (26:25/68.). In Gegenzug parierte Thomas Hurich. Ballverlust und Westwien nahm den Torwart heraus. In der Schlusssekunde parierte erneut Thomas Hurich einen Wurf von Julian Pratschner und wurde so zum Matchwinner.
Der 26-Jährige wurde wie sein Gegenüber Florian Kaiper via SMS-Voting zum Best-Player gewählt.
„Wir haben in der ersten Halbzeit überragende Angriffskombinationen gezeigt, unsere Chancen aber nicht verwertet. Nach dem 18:13 ist bei uns plötzlich der Faden gerissen. Am Montag in der Südstadt müssen wir die Lehren aus dem Auftaktspiel ziehen und unsere Chancen besser nützen,“ meinte Hard-Cheftrainer Klaus Gärtner.
„Unsere junge Mannschaft hat heute mit etwas zu viel Respekt begonnen. Auch ohne unseren verletzten Spielmacher Olafur Ragnarsson haben die Jungs ihren Job sehr gut gemacht. Für das Rückspiel am Montag in der Südstadt hoffen wir, dass Olafur Ragnarsson wieder mit dabei ist. Im Finish war Hard die etwas clevere Mannschaft. Gratulation zum Auftakterfolg,“ so Westwien Head-Coach Roland Marouschek.
Bereits am Montagabend steht das zweite Halbfinalspiel in der Südstadt auf dem Programm. Mit einem Auswärtssieg können die Roten Teufel vom Bodensee das Final-Ticket lösen. Ansonsten gibt es ein Entscheidungsspiel am Freitag oder Samstag nächster Woche in Hard.
Westwien verliert in Hard nach Verlänferung
die SG Handball Westwien verliert das erste Halbfinale auswärts gegen HC Hard nach Verlängerung mit 26:25 (15:11, 23:23) und muss dadurch im Spiel am Montag in der Südstadt gewinnen, um in der Serie wieder auszugleichen.
Das erste Halbfinale beginnt von beiden Seiten eher nervös und es ist vor allem Florian Kaiper, der sich mit 4 Paraden in den ersten 3 Minuten auszeichnen kann. Gudmundur Helgason erzielt das erste Tor des Spiels und bringt nach 5 Minuten Westwien auch mit 3:2 in Führung. In der Folge kann Hard immer mit einem Tor vorlegen aber die Glorreichen Sieben antworten promt und Julian Pratschner kann zum 5:5 ausgleichen. Nach einer erneuten Abwehr von Kaiper bringt Kristjansson per Siebenmeter die Gäste wieder in Front aber in der 20. Minute kann Hard, nach zwei Stangentreffern der Wiener, einen 3:0 Lauf einlegen und stellt erstmals in der Partie auf +3 (11:8). Westwien bekommt nicht den gewohnten Zugriff in ihrer 3:2:1 Deckung und hat vor allem mit dem Harder Kreisspieler Zmavc ihre Probleme.
Bis zur Pause können die Gastgeber aus Vorarlberg dadurch ihren Vorsprung leicht ausbauen und mit einer 15:11 Führung in die Kabine gehen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit schaffen es die Westwiener, nach einigen technischen Fehlern im Angriff, nicht entscheidend zu verkürzen und müssen so immer einem Rückstand hinterherlaufen. Die Mannschaft von Roland Marouschek gibt allerdings nicht auf, erkämpft sich in der Deckung wichtige Bälle und kommt nach 4 Toren in Folge in der 45. Minute durch Julian Pratschner wieder bis auf 18:17 heran. 8 Minuten vor dem Ende ist die Partie wieder komplett offen und es ist erneut Pratschner, der zum 21:21 ausgleicht und Gudmundur Helgason bringt Westwien in der 55. Minute erstmals wieder in Führung. Die letzten 3 Minuten werden zum Krimi: Hard kann durch Smavc wieder ausgleichen, Kaiper pariert einen freien Gegenstoß, Horvath bringt Hard mit 23:22 in Führung, aber Helgason kann gleich wieder egalisieren. Die letzten zwei Angriffe bringen keine Tore und so geht das Halbfinale bei 23:23 in die Verlängerung.
Julian Pratschner erzielt den ersten Treffer in der Over-Time aber Hard antwortet durch Horvath und so geht es mit 24:24 in die entscheidenden 5 Minuten. Diesmal ist es Hard, die durch Knauth vorlegen können, aber Seitz gleich postwendend aus. Raschle bringt die Vorarlberger wieder in Front, Westwien bringt im letzten Angriff den Ball nicht im Tor unter und so verlieren die Wiener, nach einem echten Handball-Krimi am Ende knapp mit 26:25.
Das zweite Spiel der Halbfinalserie steigt am Montag, den 13.5., um 20:15 in der Südstadt.
Conny Wilczynski: „Die Krimis gegen Hard aus der letzten Saison setzen sich fort. Wieder ein Spiel in der Verlängerung mit einem Tor zu verlieren ist natürlich sehr bitter aber wir werden hart arbeiten, dann wird das Glück auch zu uns kommen. Wir freuen uns auf das Spiel am Montag und werden dort alles geben um auf 1:1 zu stellen!“
Stand Halbfinale & Relegation
HF1: UHK Krems vs. HC Fivers WAT Margareten 0:0
HF2: HC Hard vs. SG Handball Westwien 1:0
Relegation: Union Leoben vs. HC Linz AG 1:1
1. Runde Halbfinale
HF 2: HC Hard vs. SG Handball Westwien 26:25 n.V. 23:23 (15:11)
Fr., 10. Mai 2019, 19:00 Uhr
Werfer HC Hard: Nejc Zmavc (5), Luca Raschle (4), Gerald Zeiner (4), Ivan Horvat (4), Boris Zivkovic (3), Michael Knauth (3), Dominik Schmid (1), Manuel Schmid (1), Lukas Schweighofer (1)
Werfer SG Handball Westwien: Viggo Kristjansson (6), Gudmundur Helgason (5), Julian Pratschner (5), Philipp Seitz (4), Wilhelm Jelinek (3), Julian Ranftl (2)
HF1: UHK Krems vs. HC Fivers WAT Margareten
Sa., 11. Mai 2019, 19:00 Uhr
3. Runde Relegation
Union Leoben vs. HC Linz AG
Sa., 11. Mai 2019, 19:00 Uhr
Ergebnis 1. Runde:
Union Leoben vs. HC Linz AG 31:25 (17:12)
Sa., 27. April 2019, 19:00 Uhr
Ergebnis 2. Runde
HC Linz AG vs. Union Leoben 33:31 (16:13)
Sa., 4. Mai 2019, 19:00 Uhr
Presseinfo spusu LIGA/HC Hard/Westwien
10.05.2019