© Sportreport

Einen absolut verdienten Sieg feierten die SK Sturm Graz Damen im zweiten Spiel der UEFA Women´s Champions League-Qualifikationsrunde in Riga. Gegen Gastgeber Rigas Futbola Skola ließen die Schwarz-Weißen so gut wie nichts anbrennen, dominierten die Partie über die gesamte Spieldauer und durften sich am Ende über vier erzielte Tore und einen Zu-Null-Sieg freuen.

Eindeutige Angelegenheit
Die SK Sturm Graz Damen starteten mit einer Veränderung im Vergleich zum ersten Spiel (Jessica Frieser ersetzte Julia Wagner in der Startelf) und viel Spielfreude in die Begegnung und kamen alleine in der Anfangsviertelstunde zu fünf Top-Chancen. Maria Plattner (5.) und Jessica Frieser (9. & 14.) mit Schüssen aus der zweiten Reihe, Modesta Uka nach einer knapp verpassten Hereingabe (6.) und Emily Cancienne mit einem Kopfball (10.) sorgten für ein klares Chancenplus zu Beginn.

Rigas Futbola Skola musste sich bei Torfrau Marija Ibragimova bedanken, dass es so lang 0:0 stand. Obwohl Sturm das Spiel auch in Folge mehr als klar dominierte, wurden auch die Gastgeberinnen nach Schüssen von Tatjana Baliceva (7.) und Kapitänin Viktorija Zaicikova (19.) zwei Mal gefährlich. In der 38. Minute war aus schwarz-weißer Sicht der Bann dann endlich gebrochen: Plattner sorgte mit einem sehenswerten Schuss aus der Distanz für die hochverdiente 1:0-Führung der Mannschaft von Trainer Christian Lang. Kurz nach Wiederanpfiff wackelte allerdings der Ein-Tore-Vorsprung der Grazerinnen: Erst musste Torfrau Vanessa Gritzner einen Distanzschuss über das Tor lenken, wenig später ging der Ball knapp an ihrem Kasten vorbei (46.).

Nicht ganz zehn Minuten später fiel der Treffer – allerdings für die Schwarz-Weißen! Modesta Uka verwandelte einen Freistoß direkt (55.). Die Schwarz-Weißen ließen nur selten Offensivaktionen von Rigas Futbola Skola zu, Sturm übte währenddessen weiterhin Druck aus und erhöhte auf 3:0. Nach einem Lattenschuss von Cancienne hämmerte die kurz zuvor eingewechselte Julia Wagner den Ball unhaltbar in die Maschen (69.). Nur drei Minuten später jubelte Sturm zum vierten Mal, zum zweiten Mal traf Maria Plattner (72.). Wenig später hätte Jessica Frieser nach schöner Cancienne-Flanke beinahe mit einem Seitfallzieher für das Tor des Spiels gesorgt, sie traf aber nur die Stange (80.). Aus diesem Grund blieb es bei vier erzielten Treffern und einem absolut verdienten Sieg über Rigas Futbola Skola.

Stimmen zum Spiel
Christian Lang (Trainer SK Sturm Graz Damen):
„Ich freue mich über den kontinuierlich geplanten Spielaufbau, obgleich wir die freien Räume in der Offensive noch viel besser besetzen können. Wichtig war mir die Spielverlagerung, das ist uns großteils sehr gut gelungen. In den nächsten Wochen werden wir uns noch intensiv mit der Entscheidungsfähigkeit im Angriffsdrittel beschäftigen.“

Mario Karner (Sektionsleiter SK Sturm Graz Damen): „Gratulation an das Team, das mit der geforderten Top-Einstellung in das Spiel gegangen ist und diesen Sieg schlussendlich erzwungen hat. Heute können wir uns freuen, dass wir mit dem 4:0 den höchsten internationalen Sieg in der noch jungen Geschichte des Frauenfußballs beim SK Sturm Graz eingestellt haben. Darüber hinaus konnten wir wichtige Punkte in der UEFA-Fünfjahreswertung für Österreich einsacken.“

SK Sturm Graz Damen 4:0 (1:0) Rigas Futbola Skola
UEFA Women´s Champions League-Qualifikationsrunde, 2. Spieltag

SK Sturm Graz Damen: Gritzner – Grossgasteiger (78. Roth), Magerl (67. Starchl), Kröll, Mak – Frieser, Degen, Plattner – Uka (67. Wagner), Habuda, Cancienne

Rigas Futbola Skola: Ibragimova, Matisa, Krumina, Tumane, Leonova – Baliceva (88. Polikarpova), Valaka (74. Lorence), Foosnaes, Medvedeva – Zaicikova, Cemirtane

Tore: 1:0 Plattner (38.), 2:0 Uka (55.), 3:0 Wagner (69.), 4:0 Plattner (72.)

Gelbe Karte: Kröll
Schiedsrichterin: Irena Velevackoska (MKD)
Arkadija Stadium, Riga

Spielübersicht
07. August 2019, 12:30 Uhr: SK Sturm Graz Damen 0:2 Sporting Clube de Braga
10. August 2019, 12:30 Uhr: SK Sturm Graz Damen 4:0 Rigas Futbola Skola
13. August 2019, 17:00 Uhr: SK Sturm Graz Damen -:- Apollon Ladies FC

Alle Zeitangaben in österreichischer Zeit (MESZ, UTC+2). Die Zeitverschiebung zu Riga beträgt eine Stunde (MESZ, UTC+3).

Presseinfo SK Sturm Graz

10.08.2019


Die mobile Version verlassen