© Sportreport

Bis Freitag stand Handball Tirol alleine an der Tabellenspitze der spusu LIGA, einen Punkt vor dem SC Ferlach. Die Kärntner setzten sich in einem hochdramatischen Spiel Freitagabend gegen Bregenz Handball durch und übernahmen damit ihrerseits die Tabellenführung.

Die Chance, sich Platz 1 wieder zurückzuholen, verpasste Handball Tirol bei der SG Handball Westwien Sonntagabend klar. Nachdem Alexander Pyshkin das Spiel mit dem 1:0 für die Gäste eröffnete, übernahm Westwien rasch das Zepter.

Zunächst legte man auf 3:1 vor, musste wenig später allerdings den Ausgleich zum 6:6 hinnehmen. Mit einem 7:0-Lauf, bei dem sich Florian Kaiper einige Male auszeichnete, legte man bereits früh den Grundstein zum Heimsieg. Zur Pause führte Westwien 15:7, ein Vorsprung, den die Truppe von Head Coach Roland Marouschek auch nach Seitenwechsel nicht mehr aus der Hand gab.

Ganz im Gegenteil, in 43. Minute führte man sogar mit 23:12. Am Ende setzte sich Westwien mit 31:19 durch, feierte damit den zweiten Sieg im zweiten Spiel und zog mit Handball Tirol, dem HC Fivers WAT Margareten, dem HC Hard und Titelverteidiger ERBER UHK Krems gleich.

An der Tabellenspitze steht, mit einem Punkt Vorsprung, der SC Ferlach. Weiter geht es bereits mit dem 4. Spieltag kommenden Mittwoch.

3. Spieltag spusu LIGA Hauptrunde
SG Handball Westwien vs. Handball Tirol 31:19 (15:7)
So., 15. September 2019, 18:00 Uhr

Werfer SG Handball Westwien: Julian Pratschner (8), Julian Ranftl (6), Elias Kofler (4), Gudmundur Helgason (3), Marko Katic (2), Samuel Kofler (2), Philipp Seitz (1), Julian Schiffleitner (1), Daniel Forsthuber (1), Wilhelm Jelinek (1), Philip Schuster (1), Felix Fuchs (1)
Werfer Handball Tirol:

Bereits gespielt
SC Ferlach vs. Bregenz Handball 26:25 (14:12)
Fr., 13. September 2019, 19:00 Uhr

ERBER UHK Krems vs. HC Linz AG 33:30 (15:13)
Sa., 14. September 2019, 19:00 Uhr

HC Hard vs. HSG Holding Graz 32:30 (17:14)
Sa., 14. September 2019, 19:00 Uhr

HSG Bärnbach/Köflach vs. HC Fivers WAT Margareten 23:32 (10:13)
Sa., 14. September 2019, 19:00 Uhr

Tabelle

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Punkte
1 SC Ferlach 3 2 1 0 83:80 +3 5
2 SG Handball Westwien 2 2 0 0 55:41 +14 4
3 HC Fivers WAT Margareten 2 2 0 0 65:52 +13 4
4 HC Hard 2 2 0 0 62:55 +7 4
5 ERBER UHK Krems 3 2 0 1 90:87 +3 4
6 Handball Tirol 3 2 0 1 69:78 -9 4
7 HC Linz AG 3 0 1 2 84:89 -5 1
8 Bregenz Handball 2 0 0 2 51:53 -2 0
9 HSG Holding Graz 3 0 0 3 77:85 -8 0
10 HSG Bärnbach/Köflach 3 0 0 3 69:85 -16 0

Westwien gewinnt das Heimspiel gegen Handball Tirol
die SG Handball Westwien gewinnt in der dritten Runde der spusu LIGA zuhause gegen Handball Tirol, nach einer sehr starken Leistung, mit 31:19 (15:7) und steht damit nach zwei Spielen auf dem 2. Tabellenrang.

Westwien startet stark in das zweite Heimspiel der spusu LIGA Saison und kann durch Tore von Pratschner und Seitz gleich zu Beginn der Partie mit 3:1 in Führung gehen. Die Deckung der Wiener steht von Anfang an sehr konzentriert und nach dem 5:2 durch Elias Kofler nimmt Gästetrainer Bergemann bereits nach 6 Minuten das erste Time-Out für Schwaz. Das Spiel ist in den ersten 15 Minuten von sehr hohem Tempo geprägt und Schwaz kommt nach 3 Paraden von Goalie Perovsek wieder heran, aber Julian Pratschner kann den 2-Tore Vorsprung wieder herstellen (8:6).

Immer wieder holen sich die Westwiener in ihrer starken 3:2:1 Deckung den Ball, verwerten eiskalt ihre Gegenstösse und auch Flo Kaiper zeigt wieder einmal welch wichtiger und starker Rückhalt er ist. Nach 20 Minuten stellt Julian Ranftl per Konter bereits auf 12:6 für die Gastgeber. Bis zur Pause baut Westwien den Vorsprung sogar noch aus und geht mit einer klaren 15:7 Führung in die Kabine. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigen sich die Glorreichen Sieben sehr konzentriert und können durch Tore von Pratschner und Elias Kofler auf 17:7 stellen.

Nach 35. Minuten muss Westwien verletzungsbedingt auf ihren isländischen Aufbauspieler Gudmundur Helgason verzichten, zeigt sich davon aber unbeeindruckt und Julian Pratschner trifft zum 19:10. Weiterhin spielen die Gastgeber ihre Angriffe clever zu Ende und lassen auch in der Deckung keinen Zentimeter nach. Durch ein schön herausgespieltes Tor von Julian Ranftl steht es nach 42 Minuten 23:12 für Westwien. Flo Kaiper zeichnet sich auch weiterhin mit mehreren Paraden aus und Marko Katic, der jüngste Westwiener, stellt per Siebenmeter auf 27:15 für die Glorreichen Sieben. Auch in den letzten Minuten gehen die Wiener kein bisschen vom Gas und gewinnen am Ende ganz klar mit 31:19 (15:7).

Elias Kofler: „Wir haben heute einen riesen Schritt gemacht sowohl in der Deckung als auch im Angriff. Der Schlüssel zum Sieg war ganz klar unsere aggressive Deckung von der ersten Minute an und dass wir daraus sehr gut in die erste und zweite Welle gekommen sind!“

Sebastian Spendier: „Gratulation an Westwien zum klar verdienten Sieg. Bei einer Niederlage mit 12 Toren muss man gar nichts mehr dazu sagen: Wir waren heute einfach in allen Belangen unterlegen.“

Die Wild Youngsters der U20 gewinnen auch ihr zweites Spiel klar und schlagen Schwaz mit 26:21 (14:11).

Handball Tirol ist in der Südstadt ohne Chance
Nach zwei Siegen zum Auftakt setzte es für Handball Tirol am 3. Spieltag der spusu-LIGA-Hauptrunde eine empfindliche Niederlage: Bei der SG Handball Westwien verlor man am Sonntagabend deutlich mit 31:19 (15:7).

Die neue Saison war für Handball Tirol mit zwei Siegen optimal gestartet, am Sonntag erlebten Coach Frank Bergemann und seine Mannschaft den ersten Rückschlag. Der fiel in Runde drei gleich herb aus, denn nach rund einer Viertelstunde brachen die Tiroler, die das Match bis dahin offen gestaltet hatten, völlig ein und lagen bereits zur Pause aussichtlos mit 15:7 im Rückstand. Die SG Handball Westwien feierte am Ende einen klaren 31:19-Sieg und damit den zweiten Saisonerfolg im zweiten Match – und verarbeitete so auch das Aus im EHF-Cup. Handball Tirol muss diese Partie nun rasch abhaken, denn schon am Mittwoch (20.00 Uhr) wartet das äußerst schwierige Gastspiel beim HC Fivers WAT Margareten.

Die Hausherren, die zum Auftakt Linz bezwungen hatten, setzten in der Südstadt nach wenigen Minuten eine erste Duftmarke: Philipp Seitz traf zum 3:1, Elias Kofler zum 5:2 (7.). Frank Bergemann sah sich früh gezwungen, ein Timeout zu nehmen, um sein Team neu zu ordnen. Und die Anweisungen des HT-Trainers schienen auf offene Ohren gestoßen zu sein, Handball Tirol holte Tor um Tor auf – Alexander Pyshkin gelang in Minute 14 das 6:6, man war wieder im Spiel. Doch so viel man in diese Aufholjagd investiert hatte, so wenig klappte in weiterer Folge. Zehn Minuten lang wollte nach dem Ausgleich kein Tiroler Treffer mehr fallen, ein ums andere Mal lief man sich der starken 3:2:1-Deckung der Westwiener fest oder aber scheiterte am überragenden Schlussmann Florian Kaiper.

Die Gastgeber wiederum spielten ihre Konter eiskalt aus, kamen über die erste Welle zu etlichen Toren. Clemen Wilfling erlöste seine Mannschaft mit dem siebten Tor, doch da stand es schon 13:7 (24.). Mit 15:7 ging es in die Kabinen. Das Match war damit gelaufen; zwar versuchte Handball Tirol, noch etwas Verbesserung herbeizuführen, ließ aber weiterhin etliche Topchancen ungenutzt. Westwien war da abgezockter, die Truppe um Julian Pratschner (8 Tore) kontrollierte das Match und baute den Vorsprung sogar aus. Mit der an diesem Tag kaum auszuhebelnden Defensive als Fundament kam der Europacup-Starter zum souveränen Sieg. Handball Tirol musste anerkennen, dass diesmal die Mittel gefehlt hatten, um etwas Zählbares mitzunehmen.

Frank Bergemann (Trainer Handball Tirol): „Gratulation an Westwien, da standen wir heute auf verlorenem Posten. Die haben eine super Abwehr gespielt, hatten mit Florian Kaiper einen klasse Torhüter. Wir haben den anfänglichen Rückstand noch mit viel Aufwand aufholen können, dabei aber auch Kraft gelassen – und wollten danach zu viel, haben immer wieder zu schnell den Abschluss gesucht. Leider haben wir nicht die Lösungen gegen die 3:2:1-Dekung gefunden, so wie wir uns das vorgestellt hatten. Mit 16 Fehlwürfen und jeder Menge an technischen Fehlern kannst du kein Spiel gewinnen. Wir haben aber schon am Mittwoch in Wien die Chance, es besser zu machen, wir müssen jetzt rasch den Kopf frei bekommen.“

Duell der Nachzügler endet Unentschieden in der spusu CHALLENGE
Sowohl WAT Atzgersdorf als auch der Union Handball Club Tulln konnten in den vorangegangenen zwei Runden nicht anschreiben, standen damit, mit dem HC Fivers WAT Margareten II, punktelos am Tabellenende. Die Fivers müssen nach dem gestrigen 26:27 auch weiterhin auf den ersten Punktegewinn der neuen spusu CHALLENGE-Saison warten.

Atzgersdorf, Aufsteiger 2018, und Tulln, Aufsteiger 2019, trennten sich zum Abschluss der dritten Runde 27:27 Unentschieden. Dabei sah es nach den ersten 30 Minuten nach einem Heimsieg für Atzgersdorf aus. Die Wiener setzten sich rascha auf 8:2 ab, führten zur Pause klar mit 18:13.

Auch nach Seitenwechsel hielt man Tulln lange mit drei, vier Toren auf Abstand. In der Schlussphase lief dann Maximilain Nicolussi zur Höchstform aus, erzielte vier Tore innerhalb von fünf Minuten und sorgte für den 26:26 Ausgleich. Matthias Majer legte noch einmal für die Gastgeber vor, doch Markus Wagesreiter gelang 49 Sekunden vor dem Ende der Treffer zum 27:27 Endstand.

Bereits Samstagabend feierte Roomz Hotels Vöslauer HC einen 27:26-Heimsieg über die Fivers und führt damit die Tabelle der spusu CHALLENGE alleine an. Der UHC Hollabrunn fügte mit dem 28:24 der Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten die erste Niederlage zu, die Union Sparkasse Korneuburg setzte sich in einem torreichen Spiel bei der Union Leoben mit 40:36 durch und der ATV Auto Pichler Trofaiach entschied das Steirer-Derby gegen den HC Bruck mit 28:26 für sich.

3. Spieltag spusu CHALLENGE Grunddurchgang
WAT Atzgersdorf vs. Union Handball Club Tulln 27:27 (18:13)
S0., 15. September 2019, 18:00 Uhr

Werfer WAT Atzgersdorf: Nico Kufner (6), Florian Dobias (4), Leon Carniel (4), Stanislav Pupik (4), Markus Mahr (3), Alen Bajgoric (3), Nikolaus Fuchs (2), Matthias Majer (1)
Werfer Union Handball Club Tulln: Maximilian Nicolussi (9), Philipp Wotawa (7), Markus Wagesreiter (4), Andras Bozso (3), Maximilian Wolffhardt (2), Renato Matijevic (1), Marcus Zupanac (1)

Bereits gespielt
Roomz Hotels Vöslauer HC vs. HC Fivers WAT Margareten II 27:26 (10:13)
Sa., 14. September 2019, 17:30 Uhr

UHC Hollabrunn vs. Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 28:24 (13:12)
Sa., 14. September 2019, 18:30 Uhr

Union Leoben vs. Union Sparkasse Korneuburg 36:40 (18:17)
Sa., 14. September 2019, 19:00 Uhr

ATV Auto Pichler Trofaiach vs. HC Bruck 28:26 (18:11)
Sa., 14. September 2019, 19:00 Uhr

Tabelle

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Punkte
1 roomz hotels vöslauer hc 3 3 0 0 90:77 +13 6
2 Union Sparkasse Korneuburg 3 2 0 1 98:90 +8 4
3 HC Bruck 3 2 0 1 82:80 +2 4
4 Union Leoben 3 2 0 1 94:94 0 4
5 Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 3 2 0 1 81:81 0 4
6 ATV Auto Pichler Trofaiach 3 1 1 1 81:80 +1 3
7 UHC Hollabrunn 3 1 1 1 77:80 -3 3
8 WAT Atzgersdorf 3 0 1 2 79:87 -8 1
9 Union Handball Club Tulln 3 0 1 2 77:85 -8 1
10 HC Fivers WAT Margareten 2 3 0 0 3 79:84 -5 0

Presseinfo spusu LIGA/Westwien/Handball Tirol/spusu CHALLENGE

15.09.2019


Die mobile Version verlassen