© Sportreport

Für die SG Handball Westwien stellte das Heimspiel gegen die HSG Bärnbach/Köflach den Auftakt in die spusu LIGA Qualirunde dar. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, wusste Westwien die technischen Fehler der Steirer für sich effektiv zu nutzen und durch schnelle Gegenstöße kontinuierlich davonzuziehen.

33:23 setzten sich die Hausherren schließlich verdient durch und führen die Tabelle der Qualirunde einen Punkt vor dem HC Linz AG an.

In sprichwörtlich letzter Sekunde viel der entscheidende Siegtreffer für den HC Fivers WAT Margareten gegen die Handball Tirol. Wechselte in der ersten Halbzeit die Führung beinahe im Minutentakt, legte nach Seitenwechsel die Sparkasse Schwaz lange Zeit vor, führte kurzzeitig sogar mit zwei Toren. Die Fivers drehten das Ergebnis und stimmten das Publikum auf eine turbulente Schlussphase ein. Immer wieder legten die Hausherren mit zwei Toren vor, die Torhüter standen mehrfach im Mittelpunkt.

In Unterzahl sollte den Tirolern wenige Sekunden vor Spielende noch der Ausgleich gelingen. Mit dem letzten Angriff bekamen die Fivers noch einen Siebenmeter zugesprochen, den Marin Martinovic, mit sieben Toren auch bester Werfer, nach exakt 60 Spielminuten eiskalt zum vielumjubelten 30:29-Heimsieg verwertete.

Die Fivers liegen damit in der Tabelle drei Punkte vor dem HC Hard auf Platz 1.

2. Spieltag spusu LIGA Bonusrunde
HC Hard vs. UHK Krems 26:20 (10:10)

Fr., 07. Februar 2020, 19:00 Uhr

HC Fivers WAT Margareten vs. Handball Tirol 30:29 (14:14)
So., 09. Februar 2020, 20:20 Uhr

Werfer HC Fivers WAT Margareten: Marin Martinovic (7), Lukas Hutecek (5), David Brandfellner (4), Nikola Stevanovic (3), Markus Kolar (3), Eric Damböck (2), Vincent Schweiger (2), Herbert Jonas (2), Tobias Wagner (1), Maximilian Riede (1)
Werfer Handball Tirol: Armin Hochleitner (9), Sebastian Spendier (4), Alexander Pyshkin (4), Richard Wöss (4), Petar Medic (4), Sebastian Feichtinger (3), Michael Miskovez (1)

2. Spieltag spusu LIGA Qualirunde
Bregenz Handball vs. HC Linz AG 25:32 (11:15)

Sa., 08. Februar 2020, 19:00 Uhr

SG Handball Westwien vs. HSG Bärnbach/Köflach 33:23 (14:13)
So., 09. Februar 2020, 18:00 Uhr

Werfer SG Handball Westwien: Julian Ranftl (9), Samuel Kofler (5), Julian Pratschner (4), Marko Katic (4), Elias Kofler (3), Paul Pfeifer (2), Daniel Forsthuber (2), Moritz Mittendorfer (2), Philipp Seitz (1), Matthias Führer (1)
Werfer HSG Bärnbach/Köflach: Jadranko Stojanovic (7), Deni Gasperov (4), Filip Bonic (3), Christian Bellina (3), Berat Mahmutaj (3), Stephan Wiesbauer (1), Paul Langmann (1), Milos Djurdjevic (1)

Tabelle spusu LIGA Bonusrunde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 HC Fivers WAT Margareten 2 2 0 0 59:57 +2 14 18
2 HC Hard 1 1 0 0 26:20 +6 13 15
3 Handball Tirol 2 1 0 1 54:49 +5 10 12
4 UHK Krems 2 0 0 2 48:55 -7 12 12
5 SC Ferlach 1 0 0 1 19:25 -6 10 10

 

Tabelle spusu LIGA Qualirunde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 SG Handball Westwien 1 1 0 0 33:23 +10 9 11
2 HC Linz AG 2 2 0 0 59:50 +9 6 10
3 Bregenz Handball 2 0 0 2 50:61 -11 9 9
4 HSG Holding Graz 1 0 0 1 25:27 -2 7 7
5 HSG Bärnbach/Köflach 2 1 0 1 52:58 -6 2 4

Westwien gewinnt zu Hause gegen Bärnbach/Köflach klar
Die SG Handball Westwien gewinnt, nach einer starken Leistung, das erste Heimspiel des Jahres in der Südstadt gegen die HSG Bärnbach/Köflach klar mit 33:23 (14:13).

Das erste Heimspiel der Glorreichen Sieben im Jahr 2020 beginnt sehr ausgeglichen. Die Bärnbacher legen mit 0:1 und 1:2 vor, aber Katic und Kofler können promt ausgleichen. Nach einer kurzen 2-Tore Führung der Steirer ist es die Westwiener Flügelzange Pratschner/Ranftl, die die Hausherren wieder heranbringt und kurz darauf stellt Elias Kofler per Gegenstoß auf 6:5.

Die Mannschaft von Roland Marouschek steckt die krankheitsbedingten Ausfälle von Jelinek und Schiffleitner weiter gut weg und geht nach 13 Minuten durch Julian Ranftl mit 9:7 in Führung. Vor allem das Tempospiel der Wiener funktioniert sehr stark und so bleibt Westwien bis zur Pause immer knapp in Front. Marko Katic stellt auf 14:13 und fixiert damit den Halbzeitstand. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs bleibt die Partie offen, aber nach 35 Minuten können die Hausherren durch zwei Konter in Folge auf 17:14.

Immer wieder kann sich Westwien in Deckung Bälle holen und in schnelle Gegenstöße verarbeiten. Julian Pratschner baut die Führung weiter auf 20:15 aus und Julian Ranftl legt kurz darauf zur +6 Führung nach. Die Glorreichen Sieben spielen weiter sehr konzentriert und führen 10 Minuten vor Schluss durch ein Tor von Marko Katic bereits mit 26:18. Auch in den letzten Minuten lässt Westwien nichts mehr anbrennen und setzt sich am Ende klar mit 33:23 gegen Bärnbach/Köflach durch.

Julian Pratschner: „Ausschlaggebend war heute sicher wieder unsere Deckung. Wir stehen im neuen Jahr einfach um vieles kompakter und aggressiver hinten. So erkämpfen wir uns viele Bälle und das hilft uns natürlich ungemein. Genauso wie heute soll unser Spiel sein!“

Stephan Wiesbauer: „In der ersten Halbzeit sind wir eigentlich ganz gut in der Verteidigung gestanden, haben aber zu viele technische Fehler gemacht. In den zweiten 30 Minuten haben wir dann einfach viel zu viel verworfen und so Westwien Bälle für den Konter gegeben. “

Die Wild Youngsters der U20 gewinnen das erste Spiel des Jahres gegen Bärnbach/Köflach klar mit
26:16 (12:8).

Presseinfo spusu LIGA/Westwien

09.02.2020


Die mobile Version verlassen