© Sportreport

Für rund 48 Stunden übernahm der HC Linz AG nach seinem 26:24-Sieg bei der HSG Bärnbach/Köflach die Tabellenführung in der Qualirunde der spusu LIGA. Sonntagabend eroberte die SG Handball Westwien Platz 1 wieder zurück, setzte sich zuhause gegen die HSG Holding Graz 33:31 durch.

Dabei erwischten die Gäste der klar besseren Start, setzten sich in den Anfangsminuten auf 6:3 ab. In der 17. Minute eroberte Westwien den Vorteil wieder zurück, legte selbst kurz darauf mit drei Treffern vor. Bis zur Pause verkürzte Graz noch auf 15:16.

Nach Seitenwechsel lieferte man sich weiter einen offenen Schlagabtausch, in dem die Gastgeber stets vorlegen konnten. Mit einem 4:0-Lauf stellte die junge WestwienER Garde Philipp Seitz, Elias Kofler, Moritz Mittendorfer und Julian Pratschner auf 25:21. Das rüttelte die Steirer nochmals wach.

Binnen weniger Minuten stellte man den Gleichstand her, legte in der 52. Minute durch Christian Hallmann sogar zum 27:26 vor. Postwendend war wieder Westwien am Wort, erkämpfte sich die Führung zu8rück und legte erneut mit drei Toren vor. Mit dem 31:28 durch Julian Ranftl in der 58. MInute war auch die Vorentscheidung gefallen.

Westwien setzt sich in einem aufreibenden Duell gegen die HSG Holding Graz 33:31 durch und führt die spusu LIGA Qualirunde wieder mit einem Punkt Vorsprung auf Linz an. Für die Steirer war es die zweite Niederlage im zweiten Spiel. Auf Platz drei und Bregenz Handball fehlen damit weiter zwei Punkte.

In der spusu LIGA Bonusrunde rang der SC Ferlach dem HC Hard Freitagabend auswärts ein 24:24-Unentschieden ab. Titelverteidiger UHK Krems feierte mit dem knappen 28:27 über Handball Tirol den ersten Sieg im neuen Jahr. Angeführt wird die Tabelle vom HC Fivers WAT Margareten, der diese Runde spielfrei hatte.

3. Spieltag spusu LIGA Bonusrunde
HC Hard vs. SC Ferlach 24:24 (13:14)

Fr., 14. Februar 2020, 19:00 Uhr

UHK Krems vs. Handball Tirol 28:27 (14:14)
Sa., 15. Februar 2020, 19:00 Uhr

3. Spieltag spusu LIGA Qualirunde
HSG Bärnbach/Köflach vs. HC Linz AG 24:26 (12:10)

Fr., 14. Februar 2020, 19:00 Uhr

SG Handball Westwien vs. HSG Holding Graz 33:31 (16:15)
So., 16. Februar 2020, 18:00 Uhr

Werfer SG Handball Westwien: Elias Kofler (8), Julian Ranftl (8), Marko Katic (7), Julian Schiffleitner (4), Samuel Kofler (2), Philipp Seitz (1), Wilhelm Jelinek (1), Julian Pratschner (1), Moritz Mittendorfer (1)
Werfer HSG Holding Graz: Christian Hallmann (7), Filip Ivanjko (6), Otmar Pusterhofer (6), Stephan Jandl (4), Nemanja Belos (4), Daniel Dicker (3), Ivan Koncul (1)

Tabelle spusu LIGA Bonusrunde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 HC Fivers WAT Margareten 2 2 0 0 59:57 +2 14 18
2 HC Hard 2 1 1 0 50:44 +6 13 16
3 UHK Krems 3 1 0 2 76:82 -6 12 14
4 Handball Tirol 3 1 0 2 81:77 +4 10 12
5 SC Ferlach 2 0 1 1 43:49 -6 10 11

 

Tabelle spusu LIGA Qualirunde
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 SG Handball Westwien 2 2 0 0 66:54 +12 9 13
2 HC Linz AG 3 3 0 0 85:74 +11 6 12
3 Bregenz Handball 2 0 0 2 50:61 -11 9 9
4 HSG Holding Graz 2 0 0 2 56:60 -5 7 7
5 HSG Bärnbach/Köflach 3 1 0 2 76:84 -8 2 4

Westwien gewinnt gegen HSG Holding Graz in der Südstadt
Die SG Handball Westwien gewinnt das Heimspiel gegen die HSG Holding Graz in der Südstadt mit 33:31 (16:15) bleibt damit an der Tabellenspitze der Quali-Runde.

Die Glorreichen Sieben starten sehr konzentriert in die Partie und gehen durch Samuel Kofler mit 1:0 in Führung. In den ersten Minuten können sich vor allem die Goalies beider Mannschaften auszeichnen und es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach sechs Minuten können sich die Gäste aus Graz mit 3:6 absetzen aber Marko Katic bringt die Westwiener, mit seinem zweiten Treffer wieder heran. Julian Ranftl gleicht nach einer Viertelstunde zum 8:8 aus und es ist abermals der Rechtsaußen der Wiener, der auf 10:9 stellt und damit die Grazer zum ersten Time-Out zwingt. Die Mannschaft von Roland Marouschek steht aber weiterhin stark in der Deckung und kann durch schnelle Gegenstösse von Katic und Ranftl auf 13:10 davonziehen. Im Angriff lässt Westwien in Folge einige Chancen aus, kann sich aber auf ihren Keeper Constantin Möstl verlassen, der zwei Paraden in Folge zeigt.

Bis zur Pause bleiben die Hausherren knapp voran und gehen mit einer 16:15 Führung in die Kabine. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit können die Westwiener im wieder vorlegen aber die Steirer bleiben dran und gleichen nach 35 Minuten zum 18:18 aus. Im Angriff der Glorreichen Sieben sind es in Folge vor allem Elias Kofler und Marko Katic, die die Akzente setzen und die Gastgeber immer wieder in Front bringen. Constantin Möstl kann sich abermals auszeichnen und nach 42 Minuten führt Westwien durch den Treffer von Moritz Mittendorfer mit 24:21. Die Grazer bleiben aber dran, kommen wieder bis auf 26:25 heran und können kurz darauf sogar mit 26:27 in Führung gehen. Samuel Kofler gleicht wieder aus, Julian Schiffleitner bringt 7 Minuten vor dem Ende die Westwiener wieder in Front und Elias Kofler stellt in der 55. Minuten auf 29:27 für Westwien. Die Grazer können wieder verkürzen aber Julian Ranftl sorgt mit einem Doppelpack für die 31:28 Führung. In den letzten Minuten lassen sich die Glorreichen Sieben den Sieg nicht mehr nehmen und gewinnen am Ende mit 33:31.

Marko Katic: „Es war, wie immer gegen die Grazer, eine sehr schwere Partie. Am Ende haben wir aber mit sehr viel Selbstvertrauen und ich finde auch sehr routiniert gespielt und so uns diese wichtigen zwei Punkte geholt!“

Otmar Pusterhofer: „Wir haben heute ganz sicher zu viele technische Fehler im Angriff gemacht und so einfach viel zu viele Kontertore bekommen. Normal muss man mit 31 Toren auswärts punkten aber wenn man 33 bekommt hat man hier keine Chance.“

Die Wild Youngsters der U20 gewinnen auch das zweite Spiel in der Quali-Runde gegen Graz klar mit 30:22 (13:9)

Presseinfo spusu LIGA/Westwien

16.02.2020


Die mobile Version verlassen