© Sportreport

Im Viertelfinale der Europa League steht das Duell Inter Mailand vs. Bayer Leverkusen auf dem Programm. Kann die Werkself dem italienischen Spitzenteam ein Bein stellen und ins Halbfinale einziehen?

Die Europa League-Entscheidung 2020/21 ist anders als in den Vorsaisonen. Ein Spiel entscheidet über Aufstieg oder Urlaub. Für ein Jahr gibt wird mit der Tradition aus Hin- und Rückspiel gebrochen. Dementsprechend ist bereits jetzt eines klar. Mit drei Siegen würde man die Europa League gewinnen. Den ersten Schritt in diese Richtung können die beiden Teams in Düsseldorf unternehmen.

Werfen wir einen Blick auf die aktuelle Form der beiden Teams: Inter Mailand geht mit einem tollen Erfolgslauf in das Europa League-Endturnier. Vier Spiele in Folge haben die Nerazzurri gewonnen. Seit fünf Spielen kassierte die Mannschaft von Trainer Antonio Conte keinen Gegentreffer mehr! Die Formkurve im Saisonfinish könnte besser nicht sein. In der heimischen Meisterschaft blieb für Inter am Ende der zweite Platz. Die aktuelle Formkurve spricht also für den Vize-Meister der Serie A. Die Werkself steht definitiv vor einer großen, sportlichen Herausforderung.

Kommen wir zur Werkself: Bayer Leverkusen beendete die Bundesliga-Saison auf dem fünften Platz. Der Mannschaft von Trainer Peter Bosz fehlten am Ende zwei Punkte auf einen Champions League-Startplatz. Somit wird die Werkself auch in der kommenden Saison in der Europa League an den Start gehen. Die sportliche Generalprobe für das Spiel gegen Inter fiel definitiv unter die Rubrik „gelungen“. Das Heimspiel gegen die Glasgow Rangers wurde mit 1:0 gewonnen und somit der Einzug ins Achtelfinale fixiert. Somit kann auch die „Werkself“ eine gelungene Generalprobe verweisen. Vorzeichen die auf ein sehr interessantes Spiel hindeuten.

Richten wir nun unseren Fokus auf das Spiel in Düsseldorf. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Inter Mailand vs. Bayer Leverkusen ist um 21 Uhr.

LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel



10.08.2020


Die mobile Version verlassen