Morgen ist es so weit. Auf der topgepflegten Anlage des GCC Schladming Dachstein im steirischen Oberhaus beginnen für 135 Spieler aus 21 Nationen die zur Pro Golf Tour zählenden Schladming Dachstein Open, powered by EURAM Bank Open 2020.
Heute waren noch die Promis dran, die im Rahmen eines Pro Am Turniers unterstützt durch ein paar Profis den Platz praktisch vorwärmten. Soweit dies die für diese Jahreszeit doch recht reschen Temperaturen zumindest zuließen
Ab morgen sind wie gesagt bei wärmeren Wetterprognosen die Fachkräfte dran. Was in Detail heißt, dass Sieger von acht Turnieren des heurigen Jahres in Schladming abschlagen werden. Der Franzose Julien Brun hat in Marokko und bei den Polish Open gewonnen. Sein Landsmann Victor Veyret holte in Ägypten den Siegerscheck. Ein weiterer Franzose, nämlich Jean Bekirian, war ebenfalls in Ägypten bei den Sokhna Classic erfolgreich. Ebenfalls wie Julien Brun zwei Siege holte heuer der Deutsche Thomas Rosenmüller aus München. Er feierte in Casablaca seinen ersten Erfolg auf der Pro Golf Tour und ließ diesem bei der ALTEPRO Trophy in Tschechien noch einen folgen. Für die restlichen zwei Siege sorgten der Schweizer Jeremy Freiburghaus in Bahia Golf Beach sowie der der Tscheche Ales Korinek kürzlich in St. Pölten.
Noch keinen Turniersieg, aber eine anderweitig beeindruckende Bilanz weist ein prominenter Schladming-Starter aus Tschechien auf. Immerhin hat Roman Sebrle einen Olympiasieg (2004 in Athen), einen Weltmeistertitel (2007 in Osaka) und zwei Europameistertitel (2002 in München, 2006 in Göteborg) in seiner Karriere als Zehnkämpfer geholt, ehe er diese 2013 beendete und seither seine Liebe dem Golfsport widmete.
Aus nationaler Sicht wird wohl der Steirer Johannes Schwab die Blicke auf sich ziehen. Vor allem wegen seiner hochklassigen Begleitung. Österreichs internationaler Spitzenprofi Matthias Schwab ließ es sich nämlich nicht nehmen, seinen jüngeren Bruder Johannes als Caddy durchs Turnier zu eskortieren.
Inklusive Amateur Johannes Schwab umfasst das heimische Aufgebot bei den Schladming Dachstein Open 24 Spieler. Aus dem Profisektor Lukas Lipold, Alois Kluibenschädl, HP Bacher, Bernard Neumayer, Thomas Bachler, Jürgen Maurer, Robert Molnar, Nikolaus Wimmer, Michael Vonbank, Christoph Essmeister, Hamza Amin, Sebastian Wittmann, Arthur Rodriguez Reyes. Des Weiteren die Amateure Niklas Regner, Moritz Russling, Timothy Zwirner, Stanislaus Koch, Fabio Monschein, David Ennsmann, Florian Schweighofer, Florian Thuller, Michael Rauscher und Maximilian Klaus.
Promis und Profis machen den Auftakt bei den Schladming Dachstein Open
Bevor es bei den Schladming Dachstein Open, powered by EURAM Bank am kommenden Mittwoch ernst wird, gestalten viele Golf-affine Persönlichkeiten mit Hilfe einiger Profis am Dienstag ein namhaftes Pro-Am-Turnier.
Schladming ist an Highlights gewöhnt. Durch den jährlichen Nachtslalom im Ski-Weltcup und als Austragungsort der Alpinen Ski-WM 1982 und 2013 sowie der Winter Special Olympics 1993 und 2017 schickte die steirische Stadtgemeinde im Bezirk Liezen schon spektakuläre Bilder rund um den Erdball. Kommende Woche gibt sich wieder ein internationaler Bewerb, wenngleich diesmal in einer Sommersportart, die Ehre. Die Pro Golf Tour ist vom 1. bis 4. September in Schladming, genauer Oberhaus 59, zu Gast und bietet 156 Spielern aus 22 Nationen die Möglichkeit, im Rahmen der Schladming Dachstein Open, powered by EURAM Bank um das dafür ausgeschüttete Preisgeld von 30.000 Euro zu kämpfen.
Ehe es jedoch so richtig ernst wird, sind am Dienstag die Promis dran, die mit einem Pro Am das eigentliche Turnier am Mittwoch einläuten. Mittels Kanonenstart werden also am 1. September um 12 Uhr die Schladming Dachstein Open, powered by EURAM Bank eingeläutet, und rund 20 Flights bestehend aus je drei Golf-affinen Promis und einem Profigolfer werden die topgepflegte Anlage für die Stars der restlichen Woche praktisch einspielen.
Das Aufgebot der vom Veranstalter GCC Schladming Dachstein unter dessen Geschäftsführer Franz Wittmann jr. zum Pro Am begrüssten Gäste ergibt eine Potpourri aus bekannten Namen aus den verschiedensten Sparten.
So schlagen u. a. beim Pro Am in Schladming ab: aus der österreichischen Ski-Szene Michaela Kirchgasser dreifache Team-Weltmeisterin, Vizeweltmeisterin im Slalom und zwei Mal Kombinations-Bronze; Brigitte Obermoser-Klement drei Weltcup-Siege, siebenfache österr. Staatsmeisterin; Helmut Höflehner zehn Abfahrts-Siege im Weltcup, Abfahrts-Gesamtweltcup-Sieger 84/85 und 89/90; und Dominic Tritscher Global World Marketing Atomic; die Rodel-Asse Markus Prock u. a. fünffacher Weltmeister, dreifacher Europameister im Einzel und Tobias Schiegl u.a fünffacher Weltmeister im Doppelsitzer bzw. im Teambewerb; die Red-Bull-Extremsportler Marco Waltenspiel Skydiver, und Senad Grosic BMX Pro Rider; Peter Enzinger Präsident des Österreichischen Golfverbands; Robert Fiegl Generalsekretär des Österreichischen Golfverbands; Rudi Horn langjähriger Geschäftsführer GCC Schladming Dachstein; Klaus Ennemoser Unternehmensberater Tourismus und Golf; Franz Wittmann sen. 12-facher österreichischer Rallyestaatsmeister sowie Präsident und Eigner des GC Adamstal; Sigi Schwarz österr. Rallye-Copiloten-Legende; Gerhard Altenberger Hotelier „Krallerhof“ St, Leogang, sowie die Golfjournalisten Sascha Zelenka, Oskar Brunnthaler, Klaus Nadizar, Joschi Kopp und Thomas May.
Zum Abschluss der Turnierwoche feiert man am Samstag, dem 5. September, in Schladming dann noch das 30-jährige Bestandsjubiläum des GCC Schladming Dachstein mit einem weiteren großen Einladungsturnier. An diesem werden verdienstvolle Aktive und auch Sportler aus den letzten dreißig Jahren teilnehmen. Der Start dazu erfolgt ebenfalls um 12.00 Uhr mittels Kanonenstart.
Presseinfo Sportpressedienst Armin Holenia
01.09.2020