Der ehemalige Kapitän der Münchner Stefan Effenberg hebt die rasante Entwicklung des ÖFB-Stars David Alaba zum Führungsspieler hervor. Und während Pierre Gasly nach dem Sensationssieg in Monza Einblicke in seine Gefühlswelt gewährt, verrät Franz Tost, dass er AlphaTauri zur Nummer eins in Italien machen will.
Das waren die Highlights von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 7. September 2020.
Moderation: Christian Brugger
Die Themen: Formel 1, Leader im Sport
Die Gäste: Pierre Gasly, Franz Tost, Timo Glock, Stefan Effenberg, Toni Innauer, Robert Trenkwalder
Stefan Effenberg: „Ohne Alaba hätte Bayern die Champions League nicht gewonnen.“
FORMEL 1
„Seit ich fünf oder sechs Jahre alt war und Michael Schumacher gesehen habe, wie er Siege mit Ferrari geholt hat, war es ein Traum von mir, dorthin zu kommen und ganz oben auf dem Podium zu stehen. Jetzt habe ich einmal mein erstes Ziel erreicht.“ – Pierre Gasly hat nach seinem Premierensieg in der Formel 1 Lust auf mehr.
„Die ganzen Emotionen, die nach dem Rennen auf mich eingeprasselt sind, waren der Wahnsinn. Ich war nach dem schwierigen Rennen zwar erschöpft, die Emotionen waren aber noch intensiver. Doch ich habe es geliebt.“ – Pierre Gasly über seine Gefühle nach dem Monza-Sieg.
„AlphaTauri hat sich sehr gut entwickelt. Wir haben gezeigt, dass wir ein wettbewerbsfähiges Auto und zwei sehr starke Fahrer haben Deshalb war der Sieg von Pierre vollkommen verdient.“ – Franz Trost über die Scuderia AlphaTauri.
„Die letzten 18 Monate waren für mich auch mental sehr schwierig. Der Teamwechsel, ich habe einen meiner besten Freund in Spa verloren. Die Motivation und den Glauben an mich selbst habe ich aber nie verloren.“ – Pierre Gasly erinnert sich auch im Moment seines größten Erfolges an Anthoine Hubert.
„Ein erfolgreicher Sportler kann nur Siege erreichen, wenn er im Kopf klar ist. Als er zu uns gekommen ist, habe ich zu ihm gesagt, dass er jetzt bei Null anfangen und alles vergessen muss, was bisher geschehen ist. Von Rennen zu Rennen ist er selbstbewusster geworden. Der Kopf wurde frei und das Resultat seiner Arbeit ist dann Sieg in Monza.“
Franz Trost über die Entwicklung von Pierre Gasly.
„Man hat sehr früh gezeigt, auf welche Karte man setzt und Charles Leclerc langfristig gebunden. Sebastian Vettel hat man dann ein bisschen links liegen gelassen. Die Art und Weise, wie man mit Sebastian in den letzten Wochen und Monaten umgegangen ist, ist nicht die feine englische Art.“ – Timo Glock wirft Ferrari mangelnde Sensibilität vor.
„Dass wir Ferrari in der Konstrukteursweltmeisterschaft überholen, ist sicher ein Ziel von uns und ich denke auch, dass es realistisch ist. Wenn unser Upgrade in Mugello funktioniert, dann glaube ich, dass wir vor Ferrari bleiben.“ – Franz Trost prognostiziert eine Wachablöse in Italien.
LEADER IM SPORT
„Er ist von einem wirklich jungen, unerfahrenen Spieler zu einer Persönlichkeit gewachsen und hat immer das Vertrauen vom Trainer bekommen. Das hat sich ausgezahlt. Jetzt übernimmt er selber Verantwortung – das ist ein Führungsspieler. Ohne ihn hätte der FC Bayern die Champions League heuer nicht gewonnen.“ – Stefan Effenberg attestiert David Alaba eine tragende Rolle beim Triumph in der Königsklasse.
„Wenn Gegenwind kommt, darfst du nicht umkippen. Du darfst dich nicht beeinflussen oder irritieren lassen. Es ist aber auch wichtig, die Jungs mit ins Boot zu nehmen. Ein Egoist kann kein Führungsspieler sein. Du willst ja mit den Jungs erfolgreich sein. Und man braucht das Vertrauen des Trainers, um auch in einer schlechten Phase unantastbar zu sein.“ – Stefan Effenberg erklärt, welche Charaktereigenschaften Führungsspieler ausmachen.
„Lionel Messi ist überirdisch gut, sodass man nie an ihm vorbeikommen wird. Solche Mutanten bzw. überragende Sportler gibt es im Sport. Da spielt es keine Rolle, ob er ein Führungsspieler ist oder nicht. Toll, dass es Spieler wie ihn gibt, aber wenn wir über Führungspersönlichkeiten im Sport reden, sind wir bei ihm nicht an der richtigen Adresse.“ – Toni Innauer hebt andere Qualitäten von Lionel Messi hervor.
Medieninfo Servus-TV
08.09.2020