© Sportreport

Am Donnerstag stand in der Europa League das Duell Sporting vs. LASK auf dem Programm. Die Oberösterreicher zogen durch einen sensationell deutlichen 4:1-Auswärtssieg in die Gruppenphase der Europa League ein!

Das Spiel begann von beiden Seiten verhalten geführt. Mit dem ersten erwähnenswerten Angriff gingen die Gäste in Führung. Eine Standartsituation sollte dafür verantwortlich zeichnen. Ein Eckball von Michorl wird von Gruber ideal an die zweite Stange zu Trauner verlängert. Der hat wenig Mühe und köpft aus kurzer Distanz zum 0:1 ein (14.). In der Folge hatten die Oberösterreicher weiter ein deutliches Übergewicht ohne jedoch zwingend Torgefahr auszustrahlen. Sporting wurde zum ersten Mal in der 27 Minute vor dem Tor der Oberösterreicher vorstellig. Wendel startete aus deutlicher Abseitsposition (Anm.: Die Fahne des Assistenten blieb völlig überraschend unten) und zwang LASK-Goalie Schlager zu einer Glanzparade. In der 39. Minute hatten die Gastgeber die große Chance auf den Ausgleich. Santos läuft, aus regulärer Position, alleine auf das LASK-Tor zu. Goalie Schlager macht sich breit und der Offensivspieler der Portugiesen entscheidet sich für ein Abspiel in die Mitte. Dies war a) eine katastrophale Entscheidung und b) stand Abwehrchef Trauner goldrichtig und klärte die Situation. Wenige Sekunden später gelang Sporting der Ausgleichstreffer. Nach einer Flanke von der rechten Seite köpfte Stürmer Tomás überlegt zum 1:1-Pausenstand ein. Aufgrund der Chancen in den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel ging dieser Zwischenstand durchaus in Ordnung.

Nach der Pause tröpfelte das Spiel zunächst ausgeglichen vor sich hin. Den ersten Aufreger gab es in der 56. Minute. LASK-Stürmer Raguz wurde im Strafraum zu Boden gezogen. Für den Schiedsrichter kein Elfmeterfoul. Zumindest eine „diskutable Entscheidung“. Auf der Gegenseite ging, wenig später, Torschütze Tomas bei einem Laufduell zu Boden. Die Gastgeber forderten einen Elfmeter. Eine „exklusive Meinung“. In der 58. Minute ging der LASK wieder in Führung. Nach einer Flanke von Ranftl kommt der Ball mit Glück zu Raguz. Der U21-Teamstürmer nahm das Gastgeschenk dankend an und netzte das Spielgerät zum 1:2 ein (58.). Fünf Minuten später gab es den nächsten Aufreger. Raguz schickt Balic steil. Coates spielt den Ball und Gegenspieler. Der Schiedsrichter entschied auf Foul und zeigte dem Portugiesen die Rote Karte (63.). Den daraus folgenden Freistoß hämmerte Michorl zum 1:3 in die Maschen. Vier Minuten später gelang dem LASK die frühe Vorentscheidung. Gruber wird mustergültig auf die Reise geschickt. Der Ex-Mattersburger überhebt den Torhüter zum 1:4 in die Maschen. In der 72. Minute ließ Balic die Topchance auf das 1:5 aus. Der Torhüter der Gastgeber konnte sich in dieser Szene auszeichnen. Mit dem klaren Vorsprung im Rücken hatten die Oberösterreicher in der Schlussphase kaum Mühe den – in Wahrheit limitierten – Gegner zu kontrollieren. Der LASK war gefühlt dem fünften Treffer deutlich näher als die Gastgeber dem Anschlusstreffer. Sporar (86.) bzw. Plojer (83.), Raguz (93.) fanden noch ausgezeichnete Schusschancen vor. Überraschend klarer Endstand 1:4! Der LASK steht somit erneut in der Europa League-Gruppenphase!

Das Resultat ging aufgrund der deutlich stärkeren Leistung der Linzer auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Die Gastgeber waren zwar bemüht, aber aufgrund der Personalsituation limitiert. Allerdings verstand es Sporting auch nicht, sich gegen die taktisch sehr klug agierenden Oberösterreicher unter Druck zu setzen oder am Ende Fehler zu erzwingen.

Sporting Lissabon vs. LASK 1:4 (1:1)
Lissabon, Estadio Jose Alvalade, ohne Zuschauer (Coronavirus), SR Kulbakow (BLR)

Tore: Tomás (42.) bzw. Trauner (14.), Raguz (58.), Michorl (65.), Gruber (69.)

Rote Karte: Coates (63./Sporting)

Sporting: Adan – Neto, Coates, Feddal – Porro, Wendel, Nunes (71./Sporar), Nuno Mendes – Vietto (67./Pote), Tiago Tomas, Nuno Santos (78./Antunes)

LASK: Schlager – Filipovic (78./Andrade), Trauner, Wiesinger – Ranftl, Holland, Michorl (87./Grgic), Renner – Gruber, Raguz, Balic

01.10.2020


Die mobile Version verlassen