Snowboardcrosser Lukas Pachner ist am Donnerstag in Bakuriani (GEO) nur um Zentimeter an seinem ersten Weltcupsieg vorbeigeschrammt!
Der 29-Jährige zündete beim ersten von zwei Rennen in dieser Woche im großen Finale auf der langen Zielgeraden von Position vier aus den Turbo und musste am Ende im Fotofinish nur dem Kanadier Eliot Grondin den Vortritt lassen. Damit egalisierte Pachner sein bestes Weltcupresultat – vor vier Jahren war der Wiener in La Molina (ESP) ebenfalls Zweiter geworden.
Alessandro Hämmerle, der das große Finale lange Zeit von der Spitze aus kontrolliert hatte, landete hinter dem Italiener Lorenzo Sommariva auf Platz vier. Damit ist der Polster von Spitzenreiter Hämmerle auf Grondin im SBX-Weltcup von 58 auf acht Zähler geschmolzen. Drittbester Österreicher wurde der Wahl-Vorarlberger Julian Lüftner, der das Viertelfinale erreichte und sich im Endklassement an der 14. Stelle einreihte. Für den Vorarlberger Luca Hämmerle (21.), den Steirer David Pickl (26.) und den Burgenländer Sebastian Jud (30.) kam im Achtelfinale das Aus.
„Ich bin superhappy, dass es endlich wieder für das Podium gereicht hat. Dafür habe ich sehr lange kämpfen müssen. Jetzt bin ich einfach nur froh, dass es wieder bergauf geht“, sagte Pachner, der im März 2018 bei einem schweren Sturz in Veysonnaz (SUI) eine Hüftluxation sowie einen Bruch der rechten Hüftpfanne erlitten hatte. „Taktisch habe ich gewusst, dass die Heats im unteren Streckenabschnitt entschieden werden. Dort habe ich mir schon im Training eine schnelle Linie zurechtgelegt. Im Rennen habe ich mich bis zur Einfahrt auf die Zielgerade gut in Position gebracht und dann voll attackiert. Ich bin froh, dass mein Plan so perfekt aufgegangen ist“, ergänzte Pachner.
„Auf diesem Kurs ist es nicht möglich, bis zum Schlussabschnitt einen ausreichenden Vorsprung herauszuholen, damit die Gegner nicht in den Windschatten kommen. Dazu fehlen einfach die ganz großen Schwierigkeiten. Obwohl ich in meinen Läufen auf der Zielgeraden keinen Fehler gemacht habe, sind die Konkurrenten links und rechts an mir vorbeigefahren. Nach den Erkenntnissen des heutigen Rennens kann es morgen passieren, dass niemand als Erster aus der letzten Kurve kommen möchte“, erklärte Alessandro Hämmerle.
Bei den Damen holte sich die Tschechin Eva Samkova vor der Französin Julia Pereira de Sousa und der US-Amerikanerin Lindsey Jacobellis den Sieg. Die Niederösterreicherin Pia Zerkhold verpasste als Qualifikations-19. den Einzug in das 16er-Finale.
Das weitere Programm:
Freitag, 5. März 2021:
05.45 Uhr MEZ: Pre-Heats Herren und Damen
08.00 Uhr MEZ: Finale der Top-32-Herren und der Top-16-Damen
TV-Hinweis:
ORF SPORT+ überträgt den SBX-Weltcup in Bakuriani am Freitag, 5. März 2021, ab 07.55 Uhr LIVE!
Christopher Neumayer am Knie operiert
Christopher Neumayer wurde gestern in der Privatklinik Wehrle-Diakonissen in Salzburg am linken Knie operiert. „Christopher hatte in den letzten Wochen immer wieder Probleme mit dem Knie. Aus diesem Grund haben wir uns zu einer Kniearthroskopie entschlossen“, so ÖSV Arzt Helmuth Eggl.
Eggl weiter:„Es wurden entzündliches Gewebe, Verwachsungen und Knorpelstücke entfernt. Nach einer dreiwöchigen Pause kann Christopher wieder mit leichtem Training beginnen.“
Die Saison ist damit für den 28-jährigen Speed-Spezialisten vorzeitig beendet.
Presseinfo Österreichischer Skiverband
04.03.2021