In der 22. Runde der Tipico Bundesliga stand am Samstag das Duell LASK vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Die Mozartstädter feierten im Schlager einen 0:1 (0:1)-Auswärtssieg in Linz-Pasching.
Das Spiel begann von beiden Seiten, wie erwartet, sehr intensiv geführt! Der LASK war die bessere Mannschaft, den ersten Abschluss fanden allerdings die Gäste durch Berisha vor (10.). 180 Sekunden später gingen die Gäste in Führung. Zuerst hätte Andrade klären können, tat er allerdings nicht! Sein Fehlpass wurde zur idealen Vorlage vor Kristensen. Seine Flanke köpfte Daka zum 0:1 ein (13.). Vom Rückstand zeigte sich der LASK nur mäßig beeindruckt und fand durch Goiginger (17.) und Eggestein (21.) gute Abschlüsse vor. Auf der Gegenseite hätte Daka in Minute 26. für den zweiten Treffer des Spiels sorgen können. Die Torjäger setzte den Ball allerdings neben das Tor. Danach war der LASK dran mit guten Möglichkeiten. Goiginger hätte den Ausgleich erzielen können. Nach schöner Einzelleistung war sein Schuss allerdings zu schwach (28.). In der 34. Minute war der Ball im Tor. Aber der Jubel der Gastgeber war verfrüht. Der Treffer von Eggestein wurde wegen einer Abseitsposition von Vorlagengeber Balic berechtigt aberkannt. Die letzte Möglichkeit einer durchaus unterhaltsamen ersten Halbzeit hatten die Gäste durch Berisha (39.). Pausenstand somit 0:1.
Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste einen Gang zu und kontrollierten das Spiel. Erwähnenswerte Abschlüsse waren auf beiden Seiten Mangelware. Entgegen des Spielverlaufs hatte der LASK die ersten beiden guten Möglichkeiten nach dem Seitenwechsel. Stankovic entschärfte in der 58. Minute einen Schuss von Wiesinger. 120 Sekunden später schlug Wiesinger eine Flanke auf zur Mitte. Der folgende Kopfball des aufgerückten Abwehrchefs Trauner konnte von Salzburg-Goalie Stankovic per Glanzparade entschärft werden. Diese beiden Aktionen waren für die Gäste wieder ein „Weckruf“. Mwepu sorgte in der 67. Minute für das erste Ausrufezeichen der Bullen nach dem Seitenwechsel. 240 Sekunden später hatten die Mozartstädter großes Pech. Nach einer Flanke des auffälligen Kristensen verlängerte der – weitgehend enttäuschende – Aaronson den Ball an die Stange (71.). Das Spiel bleib zwar spannend und intensiv bis in die Schlusssekunden. Wirklich zwingend wurde keines der beiden Teams. Endstand somit 0:1!
Der Sieg der Bullen ging am Ende durchaus so in Ordnung. Die Mozartstädter hatten qualitativ die besseren Torchancen und wirkten am Ende zielstrebiger und defensiv kompakter. Der LASK präsentierte sich zwar äußerst engagiert, allerdings fehlte die letzte Durchschlagskraft vor dem Tor der Gäste.
LASK vs. Red Bull Salzburg 0:1 (0:1)
Red Bull Arena, ohne Zuschauer (Coronavirus), SR Hameter
Tor: Daka (13.)
LASK: Schlager – Wiesinger, Trauner, Andrade – Ranftl, Goiginger, Holland, Madsen (74./Michorl), Renner – Eggestein (74./Reiter), Balic (89./Altunbas)
Red Bull Salzburg: Stankovic – Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer – Bernede (66./Bernardo), Junuzovic – Mwepu, Aaronson (92./Seiwald) – Daka, Berisha (74./Adeyemi)
20.03.2021