
Zum Abschluss des 5. Spieltag der spusu CHALLENGE Quali-Runde setzte sich der HC FIVERS WAT Margareten II zuhause gegen den UHC Tulln klar mit 37:21 durch. Für klare Verhältnisse sorgten die Margaretner bereits in den ersten 30 Minuten.
Lediglich in der Anfangsphase konnten die Gäste aus Tulln mithalten, legten sogar auf 2:0, 3:2 und 4:3 vor. Ab der 10. Spielminuten war allerdings nur noch ein Team am Wort und das waren die FIVERS II. Mit einem 5:0-Lauf stellte man zunächst von 3:4 auf 8:4 und kurz darauf mit einem 6:0-Lauf auf 14:5.
In den letzten zehn Minuten vor der Pause spielten sich die Gastgeber in einen wahren Rausch, liefen auf 22:7 davon und erzwangen so bereits zur Pause die Vorentscheidung. Nach Seitenwechsel baute man den Vorsprung bis auf 18 Tore aus und gewann am Ende souverön 37:21.
Auf die Tabelle hatte das Spiel nur geringen Einfluss, die FIVERS II hatten sich bereits zuvor Platz 2 in der Quali-.Runde gesichert, lediglich Tulln hätte mit einem Auswärtserfolg die rote Laterne an Graz abgeben können.
4. Spieltag spusu CHALLENGE Bonus-Runde
Union Sparkasse Korneuburg vs. UHC Hollabrunn 36:33 (19:14)
Sa., 17. April 2021, 19:00 Uhr
BT Füchse Auto Pichler vs. Sportunion Leoben 33:27 (18:13)
Sa., 17. April 2021, 19:00 Uhr
roomz JAGS Vöslau vs. WAT Atzgersdorf 22:22 (14:12)
Sa., 17. April 2021, 19:00 Uhr
5. Spieltag spusu CHALLENGE Quali-Runde
HIB Grossschädl Stahl Graz vs. Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 22:26 (10:14)
Sa., 17. April 2021, 19:00 Uhr
HC FIVERS WAT Margareten II vs. Union Handball Club Tulln 37:21 (22:7)
So., 18. April 2021, 18:00 Uhr
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Lorin Lichtblau (8), Luca Laraspin (7), Bastian Pieber (6), Jakob Nigg (5), Velibor Maksic (4), Benedikt Berger (3), Leon Bavlnka (2), Mathias Rieger (1), Florentin Dvorak (1)
Werfer Union Handball Club Tulln: Maximilian Wolffhardt (4), Mislav Nenadic (3), Alexander Fritz (3), Moritz Schobert (2), Philipp Wottawa (2), Patrick Gasperov (2), Florian Schmied (1), Felix Irlacher (1), Lorenz Wutzl (1), Christoph Noss (1), Marcus Zupanac (1)
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | BT Füchse Auto Pichler | 4 | 4 | 0 | 0 | 118:98 | +20 | 13 | 21 | |
2 | UHC Hollabrunn | 4 | 3 | 0 | 1 | 119:113 | +6 | 14 | 20 | |
3 | roomz JAGS Vöslau | 4 | 1 | 1 | 2 | 98:97 | +1 | 13 | 16 | |
4 | Sportunion Leoben | 4 | 1 | 0 | 3 | 125:126 | -1 | 11 | 13 | |
5 | WAT Atzgersdorf | 4 | 1 | 1 | 2 | 106:110 | -4 | 9 | 12 | |
6 | Union Sparkasse Korneuburg | 4 | 1 | 0 | 3 | 110:132 | -22 | 9 | 11 |
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten | 5 | 4 | 1 | 0 | 138:118 | +20 | 8 | 17 | |
2 | HC FIVERS WAT Margareten 2 | 5 | 3 | 1 | 1 | 136:125 | +11 | 8 | 15 | |
3 | HIB Grosschädl Stahl Graz | 5 | 1 | 0 | 4 | 128:133 | -5 | 5 | 7 | |
4 | Union Handball Club Tulln | 5 | 1 | 0 | 4 | 123:149 | -26 | 4 | 6 |
AEK Athen gewinnt erstes European Cup-Halbfinale
ÖHB-Teamkeeper Thomas Bauer gewann mit AEK Athen das Hinspiel im EHF European Cup-Halbfinale gegen RK Gorenje Velenje 31:29 (16:14).
Der griechische Meister lag zumeist voran, vermochte es aber nicht, sich entscheidend abzusetzen. Kurz vor dem Ende führte AEK mit vier Toren, hatte also durchaus Möglichkeiten auf ein größeres Polster als +2. Routinier Bauer hielt zwei Würfe auf sein Tor. Das Rückspiel steigt am kommenden Samstag in Slowenien, Spielbeginn ist bereits 14 Uhr.
Kadetten Schaffhausen beendete die Quickline Handball League-Hauptrunde mit einer 26:37 (12:16)-Niederlage bei HC Kriens-Luzern. Sebastian Frimmel netzte viermal ein, Lukas Herburger blieb ohne Tor. Da noch Nachtragsspiele in der kommenden Woche auf dem Programm stehen, könnte Schaffhausen seinen zweiten Platz hinter Pfadi Winterthur noch an HC Kriens-Luzern verlieren und „nur“ als Nummer drei in die Playoffs gehen.
In der 26. Runde der LIQUI MOLY Handball Bundesliga erkämpfte HSG Nordhorn-Lingen am Sonntag bei FRISCH AUF! Göppingen ein 26:26 (13:13). Robert Weber erzielte gegen den Tabellenfünften acht Tore (4 Siebenmeter) und war damit bester Scorer des Spiels. Nordhorn-Lingen ist 18., zwei Punkte fehlen auf einen Nichtabstiegsplatz.
Legionäre 20/21
EHF European Cup, Halbfinale
17.04.: AEK Athen (GRE) – RK Gorenje Velenje (SLO) 31:29 (16:14)
Torhüter Thomas Bauer 2 Paraden/9.09 Prozent (AEK)
24.04., 14:00: RK Gorenje Velenje (SLO) – AEK Athen (GRE)
Torhüter Thomas Bauer (AEK)
LIQUI MOLY Handball Bundesliga, 26. Spieltag
15.04.: THW Kiel – Bergischer HC 33:30 (16:14)
Nikola Bilyk verletzt (Kiel)
15.04.: SC DHfK Leipzig – HBW Balingen-Weilstetten 26:18 (12:8)
Romas Kirveliavicius kein Tor (Balingen)
17.04., 18:30: HSC 2000 Coburg – TBV Lemgo Lippe VERSCHOBEN
Christoph Neuhold (Coburg)
18.04.: FRISCH AUF! Göppingen – HSG Nordhorn-Lingen 26:26 (13:13)
Robert Weber 8 Tore (Nordhorn-Lingen)
2. Deutsche Bundesliga, 28. Runde
16.04.: TSV Bayer Dormagen – EHV Aue 28:26 (15:14)
Antonio Juric nicht im Kader (Dormagen)
17.04.: TuS Ferndorf – HSG Konstanz 24:24 (12:14)
Samuel Wendel nicht im Kader (Konstanz)
17.04., 19:30:ThSV Eisenach – TV Großwallstadt VERSCHOBEN
Daniel Dicker, Torhüter Thomas Eichberger (beide Eisenach)
20.05., 19:30: Dessau-Rosslauer HV 06 – VfL Gummersbach
Janko Bozovic, Raul Santos, Alexander Hermann verletzt (Gummersbach)
Quickline Handball League, 27. Runde
15.04.: HSC Suhr Aarau – GC Amicitia Zürich 29 :27 (11:11)
Nikola Marinovic 5 Paraden/22 Prozent (Zürich)
17.04.: HC Kriens-Luzern – Kadetten Schaffhausen 37:26 (16:12)
Sebastian Frimmel 4 Tore, Lukas Herburger kein Tor, Torhüter Kristian Pilipovic 2 Paraden/8 Prozent (alle Schaffhausen)
18.04.: TSV St. Otmar St. Gallen – RTV 1879 Basel 31:30 (16:16)
Frederic Wüstner nicht im Kader (St. Gallen)
Legionärinnen 20/21
2. Deutsche Frauen Bundesliga, 23. Runde
17.04.: BSV Sachsen Zwickau – TG Nürtingen 19:16 (11:7)
Lisa Felsberger kein Tor (Zwickau)
17.04.: SG 09 Kirchhof – HSG Freiburg 31:25 (16:9)
Klara Schlegel nicht im Kader (Kirchhof/Zweitspielrecht)
17.04.: VfL Waiblingen – TSV Nord Harrislee 32:29 (15:12)
Altina Berisha 2 Tore (Waiblingen)
Markus Mahr verlängert um 2 Jahre mit Wechseloption bei WESTWIEN
Eine weitere Erfolgsmeldung für die Zukunft von WESTWIEN. Mit Markus Mahr, verlängert einer der absoluten Leistungsträger seinen Vertrag bei den Glorreichen Sieben bis 2023. Der Rechtshänder kam letzten Sommer von WAT Atzgersdorf zu WESTWIEN, zeigte sofort sein großes Potential auf allen Rückraumpositionen und entwickelte sich schnell zu einer der großen Stützen im Westwiener Spiel. In seinen 23 Einsätzen erzielte Mahr in der bisherigen Saison 65 Treffer und verstärkte mit seiner Torgefahr und seinen Assist-Qualitäten die Offensivkraft der Glorreichen Sieben.
Markus Mahr: „Ich möchte Handball hoch professionell trainieren, Spitzenleistungen erbringen und mich von einem Leistungsträger zu einem Führungsspieler entwickeln. WESTWIEN hat mir die Chance gegeben mich erstmals in Österreichs erster Handball-Liga zu präsentieren. Die Mannschaft hat mich großartig aufgenommen und der Tempohandball den wir spielen, trägt unsere eigene Handschrift. Nächste Saison möchte ich zeigen, dass das junge Alter einer Mannschaft nicht im Wiederspruch zu abgeklärter Routine steht und noch konstantere Leistungen abrufen. Mit WESTWIEN taktisch, spielerisch und athletisch den nächsten Schritt zu setzen, ist eine Herausforderung, auf die ich mich ganz riesig freue!“
Conny Wilczynski: „Markus hat sich in kurzer Zeit zu einem Leistungsträger unserer Mannschaft entwickelt. Er hat das richtige Mindset für den Profisport und wenn er weiter hart an sich arbeitet, dann hat er eine große Handball-Zukunft vor sich – nicht nur bei WESTWIEN, sondern auch im Nationalteam und möglicherweise im Ausland. Wir freuen uns, dass er weiterhin bei WESTWIEN bleibt und werden ihn bestmöglich auf seinem Weg begleiten und unterstützen.“
Michi Draca: „Die Tatsache, dass Markus uns weiterhin das Vertrauen schenkt sich bei uns stetig entwickeln zu können, zeigt uns, dass wir ein gutes Umfeld geschaffen haben, um aus jungen Österreichern, Topathleten zu formen.“
WESTWIEN trifft im Cup-Viertelfinale auf die HSG Holding Graz
Im Viertelfinale des ÖHB-Cups empfängt die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN am Dienstag um 18:00 Uhr die HSG Holding Graz in der Südstadt. Das Spiel wird im automatisierten Livestream von RS Digital übertragen.
Die Glorreichen Sieben gehen mit viel Selbstvertrauen in das Heimspiel und wollen nach den starken Auftritten in der Bonus-Runde auch im Cup ihren Aufwärtstrend bestätigen. WESTWIEN konnte sich zuletzt gegen Hard und Ferlach durchsetzen und ist seit vier Spielen ungeschlagen. Die Grazer konnten sich, nach drei Niederlagen in Folge und dem Trainerwechsel von Romas Magelinskas auf Goran Pajicic, vor zwei Tagen mit einem Sieg gegen Bärnbach zurück auf die Erfolgsspur bringen. In den bisherigen zwei Begegnungen der beiden Teams in dieser Saison konnte sich jeweils die Mannschaft von Michael Draca durchsetzen. Der Sieger der Partie trifft bereits am kommenden Samstag im Halbfinale auf den ALPLA HC Hard.
Florian Kaiper: „Ein Cup Spiel ist immer etwas Besonderes, in dem alles passieren kann. Wir haben gerade einen sehr guten Lauf und steigern uns von Spiel zu Spiel! Wenn wir die selbe Intensität wie in den letzten Spielen zeigen, bin ich sehr optimistisch.“
ÖHB Cup Viertelfinale
Di. 20.4.2021 18:00 BSFZ Südstadt
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN – HSG Holding Graz
Presseinfo spusu CHALLENGE/ÖHB/SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
18.04.2021