© Sportreport

In den AVL-Spielen Freitagabend gab es zwei Heim- und Auswärtssiege. Im Damen-Grunddurchgang setzte sich UVC Holding Graz gegen Nachzügler UNIONvolleys Bisamberg 3:1 (25:19, 25:13, 20:25, 25:11) durch, hält nun bei vier Siegen aus sieben Spielen und 14 Punkten.

ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt agierte im Duell mit TI-wellwasser®-volley nur einen Satz souverän, verlor 1:3 (25:21, 20:25, 14:25, 11:25). „Plötzlich ist der Faden gerissen. Wir konnten zu wenig Druck mit dem Service erzeugen, waren im Angriff nicht durchschlagskräftig genug und auch die Annahme war nicht stabil. Innsbruck hat verdient gewonnen“, resümierte Josef Laibacher, Obmann der Wildcats. TI-volley ist nun Dritter einen Punkt vor Graz.

Im Grunddurchgang der AVL Men wurde der ungeschlagene Tabellenführer Union Raiffeisen Waldviertel im Duell mit den Wörther-See-Löwen aus Klagenfurt seiner Favoritenrolle vollauf gerecht, gewann in der Stadthalle Zwettl 3:0 (25:14, 25:11, 25:18). Für die Nordmänner ist nun Halbzeit im Grunddurchgang, sie halten bei 20 Punkten aus sieben Spielen.

Im Steirerderby zwischen TSV Raiffeisen Hartberg und VBC TLC Weiz setzten sich die Gäste nach hartem Kampf 3:2 (25:22, 22:25, 17:25, 28:26, 15:8) durch. Der dritte Sieg im siebenten AVL-Match brachte für das Team von Headcoach Michael Murauer eine Verbesserung auf Rang fünf. Die Weizer sind damit in der unteren Tabellenhälfte vor Klagenfurt, Hartberg und Aufsteiger Hypo Tirol Volleyballteam die Nummer eins.

Weiter geht es bereits am Samstag mit sechs AVL-Begegnungen (vier Damen, zwei Herren. Im Topspiel empfängt Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post Tabellenführer Linz-Steg. Der Titelverteidiger ist als einziges Team noch ungeschlagen, mit nur einem Punkt Rückstand sind die Niederösterreicherinnen den Steelgirls allerdings auf den Fersen. Es ist für beide Teams das vierte Match innerhalb von acht Tagen. „Wir haben zuletzt drei Fünfsatzpartien für uns entschieden. Das bestätigt unseren großen Aufwand im konditionellen Bereich. Wenn es hart auf hart kommt, bin sicher, dass wir auch am Samstag körperlich gerüstet sein werden“, führt Linz-Steg-Trainer Roland Schwab aus. Sokol/Post-Kapitänin Diana Mitrengova: „Das Spiel ist ein nächster Gradmesser und wird uns zeigen, wo wir stehen.“

Alle AVL-Spiele werden via Volleynet.TV-Livestream übertragen!

AVL Women-Grunddurchgang
29.10.: UVC Holding Graz vs. UNIONvolleys Bisamberg 3:1 (25:19, 25:13, 20:25, 25:11)
29.10.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TI-wellwasser®-volley 1:3 (25:21, 20:25, 14:25, 11:25)

30.10., 16:30: SG VB NÖ Sokol/Post vs. STEELVOLLEYS Linz-Steg
30.10., 17:30: TSV Sparkasse Hartberg vs. TI-wellwasser®-volley
30.10., 18:00: VC Tirol vs. PSV VBG Salzburg
30.10., 19:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
01.11., 16:00: SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. VC Tirol
01.11., 16:00: UNIONvolleys Bisamberg vs. TSV Sparkasse Hartberg
01.11., 18:30: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. PSV VBG Salzburg
01.11., 19:00: SG VB NÖ Sokol/Post vs. UVC Holding Graz

AVL Men-Grunddurchgang
29.10.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VBC TLC Weiz 2:3 (22:25, 25:22, 25:17, 26:28, 8:15)
29.10.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:0 (25:14, 25:11, 25:18)

30.10., 18:00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. UVC Ried/Innkreis
30.10., 19:00: SG TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VCA Amstetten NÖ
01.11., 16:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. SG TJ Sokol V/Post SV Wien
01.11., 17:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VBC TLC Weiz
01.11., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. UVC Ried/Innkreis
 


 

 


 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women

29.10.2021


Die mobile Version verlassen