Am Sonntag setzt der EC Red Bull Salzburg die kleine Heimspielserie in der bet-at-home ICE Hockey League fort und erwartet den EC GRAND Immo VSV in der Salzburger Eisarena (16:30 Uhr).
Erst gestern setzten sich die Red Bulls zuhause gegen HC Pustertal in der Verlängerung mit 2:1 durch, hätten das Spiel aber vorher für sich entscheiden können. Villach kommt mit dem Selbstvertrauen eines 9:7-Heimerfolgs (!) gegen Graz nach Salzburg.
Mit mehr als doppelt so vielen Torchancen haben die Red Bulls gestern das Spiel gegen den Tabellenletzten aus Bruneck dominiert, mussten am Ende aber trotzdem mit zwei Punkten zufrieden sein. Salzburgs Kapitän Thomas Raffl ist aber zuversichtlich, dass seine Mannschaft bald Kapital daraus schlagen wird: „Wir tun uns im Moment schwer mit der Chancenverwertung. Aber wir erarbeiten uns die Chancen und wenn wir da draufbleiben, werden wir auch wieder mehr treffen.“
Nächste Gelegenheit, das umzusetzen, bietet sich schon morgen gegen den VSV, der bereits zum zweiten Mal in dieser Saison nach Salzburg kommt. Den ersten Vergleich am 8. Oktober gewannen die Red Bulls mit 4:3.
So wie Thomas Raffl ist auch Lucas Thaler ein gebürtiger Villacher, aber im Gegensatz zu seinem älteren Kollegen – beide waren beim ersten Spiel nicht dabei – sind die Partien für den 19-jährigen Stürmer gegen sein früheres Team noch etwas ganz Besonderes: „Ich freue mich darauf. Aber es wird sicher kein leichtes Spiel, die Villacher haben ja gestern erst gezeigt, dass sie Tore schießen können. Wir wollen aber unseren Heimvorteil mitnehmen und den Fans ein tolles Spiel bieten.“
Die Warnung des Youngsters wird auch durch die letzten Ergebnisse der Villacher unterstrichen. Nicht nur das gestrige High-Score-Game gegen Graz spricht für die Qualität der Mannschaft, sondern auch die knappe 2:3-Overtime-Niederlage am Dienstag gegen den Tabellenzweiten aus Székesfehérvár oder der 4:3-Overtime-Sieg am letzten Sonntag in Linz. In der Tabelle halten die Villacher (mit zwei Spielen weniger) auf Platz 8, der Abstand zu den viertplatzierten Red Bulls beträgt aber nur vier Punkte.
Neben den bekannten Ex-Salzburgern wie John Hughes, Derek Joslin oder Yannic Pilloni, die schon vor drei Wochen in Salzburg dabei waren, wird es diesmal auch ein Wiedersehen mit Alexander Rauchenwald geben. Der 28-jährige Villacher hat bis zur letzten Saison sieben Jahre bei den Red Bulls gespielt, wechselte im Sommer zu Västerås IK in die schwedische Hockey Allsvenskan und ist vor Kurzem nach nur neun Spielen zu seinem Stammverein in Villach zurückgekehrt.
Die Red Bulls können morgen mit demselben Lineup wie gestern antreten, müssen also immer noch ohne die Rekonvaleszenten JP Lamoureux, Ty Loney, Lukas Schreier, Peter Hochkofler und Ali Wukovits auskommen. Das Spiel beginnt um 16:30 Uhr.
bet-at-home ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – EC GRAND Immo VSV
So, 31.10.2021; Salzburger Eisarena, 16:30 Uhr
Die nächsten Spiele der Red Bulls
So, 31.10.21 | EC Red Bull Salzburg – EC GRAND Immo VSV | 16:30
Di, 02.11.21 | EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia | 19:15 | Livestream Red Bulls
Fr, 05.11.21 | Tesla Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg | 18:30
Medieninfo EC Red Bull Salzburg
30.10.2021