© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg trifft morgen, Freitag, in der bet-at-home ICE Hockey League auswärts auf den HCB Südtirol Alperia (19:45 Uhr, Livestream). Die Red Bulls haben nach zwei anfänglichen Heim-Niederlagen gegen die Südtiroler im Dezember in Bozen gewonnen und wollen nun dort neuerlich bestehen. Es ist das Duell des Tabellendritten gegen den Tabellenführer aus Salzburg.

Die aktuelle Form bestätigen, sich in Hinsicht auf die bald beginnenden Playoffs weiter steigern und im direkten Vergleich auf 2:2 Siege ausgleichen – so lassen sich die Zielstellungen der Red Bulls für das morgige vierte Saisonduell gegen HCB Südtirol zusammenfassen. Dass die Red Bulls in Bozen gewinnen können, haben sie erst mit dem 3:1-Erfolg am 12. Dezember gezeigt, nachdem sie sich davor zuhause beide Male geschlagen geben mussten.

Haben erst zuletzt mit Dornbirn und Znojmo Spiele gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel gezeigt, dass man gegen jede Mannschaft der ICE Hockey League die volle Leistung abrufen muss, so gilt das für die Partie gegen Bozen umso mehr, als sich die Salzburger in der Vergangenheit mit ihnen oft schwergetan haben.

Die Red Bulls stellen sich daher wieder auf eine harte Partie ein, sagt Kilian Zündel: „Wir müssen und wollen auf jeden Fall mit Vollgas spielen. Und das braucht es auch gegen Bozen. Diese Mannschaft ist in allen Bereichen gut aufgestellt. Darauf werden wir reagieren, aber dennoch versuchen, an der eigenen Marschroute festzuhalten.“ Angesprochen auf ‚verbale Mätzchen‘ die die Südtiroler Routiniers ganz gut beherrschen, meint der 21-jährige Verteidiger: „Bei mir haben das noch nicht viele versucht. Aber ich grinse dem anderen dann einfach ins Gesicht, dann wird er vielleicht aggressiv und verursacht eine Strafe. Und ansonsten habe ich ja immer noch meine Lebensversicherung Nr. 44.“ Gemeint ist natürlich Zündels Linienpartner Keegan Kanzig, der den quirligen Vorarlberger um mehr als einen Kopf überragt.

Abreise nach Bozen ist Freitag nach dem Pre-game Skate. Dann könnte auch Lucas Thaler wieder mit im Teambus sitzen, der just am 12. Dezember in Bozen sein letztes ICE-Spiel gemacht hat. Danach war der 20-jährige Stürmer bei der U20-WM im Einsatz und musste anschließend nach einem positiven Coronatest pausieren. Damit fehlen den Red Bulls noch die Rekonvaleszenten Atte Tolvanen, Alexander Pallestrang, der mit seinem Comeback am Sonntag liebäugelt und Lukas Schreier. Das Spiel ist im kostenpflichtigen Livestream der Liga zu sehen.

bet-at-home ICE Hockey League
HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg
Fr, 04.02.2022; Bozen, 19:45 Uhr

Medieninfo Red Bull Salzburg

03.02.2022


Die mobile Version verlassen